Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Wirtschaftsverkehr"


Bücher, Broschüren: (13)

B.A.U.M.-Jahrbuch 2020
B.A.U.M.-Jahrbuch 2020
Jahrbuch B.A.U.M. e. V., Band 2020
Nachhaltige Stadt. Unternehmen als Akteure im urbanen Raum
2020, 216 S., 29.6 cm, Softcover
ALTOP Verlagsges.
 
 

Elektromobilität: Kriterien und Treiber betrieblicher Mobilitätsentscheidungen
Christian Matt
Elektromobilität: Kriterien und Treiber betrieblicher Mobilitätsentscheidungen
Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik, Band 19
Eine Repertory-Grid-Analyse zur Identifikation der strategischen und operativen Bewertungskriterien von Unternehmensakteuren
2018, 660 S., 227 x 146 mm, Buch
readbox publishing
 
 

Urbaner Verkehr der Zukunf
Urbaner Verkehr der Zukunft
2016 48 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elektromobilität im städtischen Wirtschaftsverkehr. Chancen und Handlungsspielräume in den Kommune
Aichinger, Wolfgang
Elektromobilität im städtischen Wirtschaftsverkehr. Chancen und Handlungsspielräume in den Kommunen
2014 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elektromobilität in der Stadt- und Verkehrsplanung. Praxiserfahrungen aus den Modellregionen und weitere Wissensbedarf
Aichinger, Wolfgang; Gies, Jürgen; Klein-Hitpaß, Anne; Zwicker-Schwarm, Daniel; Gerlach, Julian (Mitarbeiter); Langer, Victoria (Mitarbeiter)
Elektromobilität in der Stadt- und Verkehrsplanung. Praxiserfahrungen aus den Modellregionen und weitere Wissensbedarfe
2014 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elektromobilität im Personenwirtschaftsverkehr - eine Potenzialanalyse. Online Ressourc
Gnann, Till; Plötz, Patrick; Zischler, Florian; Wietschel, Martin
Elektromobilität im Personenwirtschaftsverkehr - eine Potenzialanalyse. Online Ressource
2012 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Personenwirtschaftsverkehr im Prozess der Dienstleistungserstellung. Ursachen, Strukturen und räumliche Muster. Online Ressourc
Menge, Julius
Personenwirtschaftsverkehr im Prozess der Dienstleistungserstellung. Ursachen, Strukturen und räumliche Muster. Online Ressource
2011 XVIII, 238 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Rolle von Unternehmen beim Verkehrsverhalten im Personenwirtschaftsverkehr. Online Ressourc
Hebes, Paul
Die Rolle von Unternehmen beim Verkehrsverhalten im Personenwirtschaftsverkehr. Online Ressource
2011 XIII, 261 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Optimierungspotenziale im Wirtschaftsverkehr durch bestellerseitige Kooperation. Untersuchung des Ansatzes einer Beschaffungs-, Bestellerkooperation als ein Instrument für eine effiziente und stadtverträgliche Gestaltung des Wirtschaftsverkehrs. Online Re ssourc
Arndt, Wulf-Holger
Optimierungspotenziale im Wirtschaftsverkehr durch bestellerseitige Kooperation. Untersuchung des Ansatzes einer Beschaffungs-, Bestellerkooperation als ein Instrument für eine effiziente und stadtverträgliche Gestaltung des Wirtschaftsverkehrs. Online Re ssource
2010 281 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planen, Bauen, Gestalten, Kommunizieren im 21. Jahrhundert. Konferenz zur inter- und transdisziplinären Forschung 14.-15. Juli 2009 Congress Centrum Neue Weimarhalle. Block 2 Parallele Workshops. Workshop A: Terra Mobilität. Online Ressourc
Planen, Bauen, Gestalten, Kommunizieren im 21. Jahrhundert. Konferenz zur inter- und transdisziplinären Forschung 14.-15. Juli 2009 Congress Centrum Neue Weimarhalle. Block 2 Parallele Workshops. Workshop A: Terra Mobilität. Online Ressource
2009 19 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Wirtschaftsverkehr

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Anwendungsfelder mobiler Energiespeicher - Eine Bestandsaufnahme und Perspektiven für die Konzeption aussichtsreicher Geschäftsmodelle für Elektrofahrzeuge. Online Ressourc
Mattes, Katharina; Lerch, Christian; Schröter, Marcus; Phan, Kim-Anh
Anwendungsfelder mobiler Energiespeicher - Eine Bestandsaufnahme und Perspektiven für die Konzeption aussichtsreicher Geschäftsmodelle für Elektrofahrzeuge. Online Ressource
2010 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Städtischer Liefer- und Ladeverkehr. Analyse der kommunalen Praktiken zur Entwicklung eines Instrumentariums für die StV
Böhl, Berthold; Mausa, Ingrid; Kloppe, Uwe; Brückner, Beata
Städtischer Liefer- und Ladeverkehr. Analyse der kommunalen Praktiken zur Entwicklung eines Instrumentariums für die StVO
2007 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Verkehr in Ballungsräumen. Optionen für eine effizientere und umweltverträglichere Gestaltung. Online Ressourc
Halbritter, Günter; Bräutigam, Rainer; Fleischer, Torsten; Fulda, Ekkehard; Georgiewa, Daniela; Klein-Vielhauer, Sigrid; Kupsch, Christel
Verkehr in Ballungsräumen. Optionen für eine effizientere und umweltverträglichere Gestaltung. Online Ressource
2001 196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs. UBA-FBNr: 000133, Förderkennzeichen: 297 96 011/02. Online Ressourc
Arndt, Wulf-Holger; Einacker, Ingo; Flämig, Heiko; Schneider, Christian; Sommer, Karsten
Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs. UBA-FBNr: 000133, Förderkennzeichen: 297 96 011/02. Online Ressource
2000 XIV,286 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Laak, Dirk van
"... auf den Hochstraßen des Weltwirtschaftsverkehrs". Zur europäischen Ideologie der "Erschließung" im ausgehenden 19. und frühen 20 Jahrhundert
Archplus, 2020
Seifert, Marie-Louise; Schmidt, Andreas; Leitner, Korbinian
Potenzial für die Luftfracht. Die Bedeutung des Flughafens München für die bayerische Wirtschaft.
Internationales Verkehrswesen, 2019
Böhm, Mathias; Malzacher, Gregor; Münster, Marco; Winter, Joachim
NGT Logistics Terminal. Ein Güterumschlagkonzept für die intermodale Vernetzung von Schiene und Straße.
Internationales Verkehrswesen, 2019
Meincke, Peter A.
Integration unbemannter Frachtflugzeuge in die Logistikkette. Autonome Konzepte für die Frachtabfertigung und deren Einfluss auf die zukünftige Logistikkette.
Internationales Verkehrswesen, 2019
Skopek, Daniel
Automatisiertes Fahren in der Gütertransportlogistik. Durchbruch oder Sargnagel für den Schienengüterverkehr?
Internationales Verkehrswesen, 2019
Hieslmair, Michael; Zinganel, Michael
Der Wiener Nordwestbahnhof. Geschichte eines Logistik-Knotens.
Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung, 2019
Heck, Christopher
Verkehr und Mobilität - Städte und Gemeinden am Puls der Zeit.
Die Gemeinde (BWGZ), 2019
Flämig, Heike; Hesse, Markus
Onlinehandel, urbane Logistik und Verkehr.
Raumplanung, 2019
Groth, Sören; Kurte, Judith; Wittowsky, Dirk
Boom der Lieferverkehre auf der letzten Meile. Möglichkeiten zur raumwirksamen Reorganisation von Verkehr und Logistik.
Raumplanung, 2019
Jansen, Martin
Grundstücksverkauf ohne Vergaberichtlinien: Zivilgerichte sind zuständig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wirtschaftsverkehr

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Arndt, Wulf-Holger
Städtischen Wirtschaftsverkehr nachhaltig gestalten 2020
Quelle: B.A.U.M. e.V. Jahrbuch 2019. Nachhaltige Stadt. Unternehmen als Akteure im urbanen Raum; Jahrbuch B.A.U.M. e. V.
Gertz, Carsten; Flämig, Heike; Gaffron, Philine; Polzin, Gunnar
Stadtverkehr 2018
Quelle: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. 2.Aufl.; Springer-Lehrbuch

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Trümper, Sören Christian (Herausgeber)
Treibhausgasreduktion durch Elektromobilität: Potenzialuntersuchung mit Hilfe der Planungsanalyse am Beispiel des Hamburger Wirtschaftsverkehrs (kostenlos)
2020
Menge, Julius
Personenwirtschaftsverkehr im Prozess der Dienstleistungserstellung. Ursachen, Strukturen und räumliche Muster. Online Ressource: PDF-Format, 4,34 MB (kostenlos)
2011
Hebes, Paul
Die Rolle von Unternehmen beim Verkehrsverhalten im Personenwirtschaftsverkehr. Online Ressource: PDF-Format, 8,2 MB (kostenlos)
2011
Arndt, Wulf-Holger
Optimierungspotenziale im Wirtschaftsverkehr durch bestellerseitige Kooperation. Untersuchung des Ansatzes einer Beschaffungs-, Bestellerkooperation als ein Instrument für eine effiziente und stadtverträgliche Gestaltung des Wirtschaftsverkehrs. Online Ressource: 2 Dateien im PDF-Format, 6800 KB (kostenlos)
2010

nach oben


Rechtsbeiträge: (9)
VPR 2019, 1006
Grundstücksverkauf ohne Vergaberichtlinien: Zivilgerichte sind zuständig!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Jansen, Berlin
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 09.04.2018 - 15 E 219/18)

Eine Gemeinde führt eine reine Grundstücksausschreibung im Lichte haushaltsrechtlicher Vorgaben durch. Es soll also mit dem Höchstbietenden ein privatrechtlicher Kaufvertrag (mindestens) zum vollen Grundstückswert geschlossen werden, wobei der Käufer ke


VPR 2018, 3622
Grundstücksverkauf ohne Vergaberichtlinien: Zivilgerichte sind zuständig!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Jansen, Berlin
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 09.04.2018 - 15 E 219/18)

Eine Gemeinde aus NRW führt eine reine Grundstücksausschreibung im Lichte haushaltsrechtlicher Vorgaben (§§ 90 Abs. 3 Satz 2, 75 Abs. 1 Satz 2 GO NRW) durch. Es soll also mit dem Höchstbietenden ein privatrechtlicher Kaufvertrag (mindestens) zum vollen


IBR 2018, 695
Grundstücksverkauf ohne Vergaberichtlinien: Zivilgerichte sind zuständig!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Jansen, Berlin
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 09.04.2018 - 15 E 219/18)

Eine Gemeinde führt eine reine Grundstücksausschreibung im Lichte haushaltsrechtlicher Vorgaben durch. Es soll also mit dem Höchstbietenden ein privatrechtlicher Kaufvertrag (mindestens) zum vollen Grundstückswert geschlossen werden, wobei der Käufer ke


IBR 2018, 3431
Grundstücksverkauf ohne Vergaberichtlinien: Zivilgerichte sind zuständig!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Jansen, Berlin
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 09.04.2018 - 15 E 219/18)

Eine Gemeinde aus NRW führt eine reine Grundstücksausschreibung im Lichte haushaltsrechtlicher Vorgaben (§§ 90 Abs. 3 Satz 2, 75 Abs. 1 Satz 2 GO NRW) durch. Es soll also mit dem Höchstbietenden ein privatrechtlicher Kaufvertrag (mindestens) zum vollen


IBR 2012, 693
Submissionsabsprachen: Keine Kavaliersdelikte!
RA Dr. Jan Ehling, Frankfurt a.M. und RA Dr. Jan Kappel, Frankfurt a.M.
(Reichweite der Strafbarkeit von Submissionsabsprachen@PD Dr.; RA@Kristian F.; Jens@Stoffers; Möckel@@)

Nach § 298 Abs. 1 StGB wird "mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer bei einer Ausschreibung über Waren oder gewerbliche Leistungen ein Angebot abgibt, das auf einer rechtswidrigen Absprache beruht, die darauf abzie


IBR 2011, 1196
Vergaberecht und Informationsanspruch nach den Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VG Stuttgart, Urteil vom 17.05.2011 - 13 K 3505/09)

Seit 2005 gibt es das IFG, das das Verwaltungshandeln des Bundes transparenter gestalten und die demokratischen Beteiligungsrechte der Bürger stärken soll. Aber auch für die Anbieter von Leistungen sind Informationen über laufende Verträge der Verwaltung


IBR 2009, 3620
Schiedsvereinbarung ohne konkrete Bezugnahme auf Schiedsgerichtsordnung unwirksam?
RA Dr. Janis Heiliger, Düsseldorf
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 12.05.2009 - 14 Sch 4/09)

Die Antragstellerin begehrt von der Antragsgegnerin Zahlung von restlichen Werklohn in Höhe von 2.955,34 (!) Euro. In § 20 des Vertrags ist unter der Überschrift Zusätzliche Vereinbarung geregelt, dass die Parteien bei Meinungsverschiedenheiten ein Medi


IBR 2009, 2009
AGB: Begriff "Kardinalpflicht" allein zu unbestimmt!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Celle
(OLG Celle, Urteil vom 30.10.2008 - 11 U 78/08)

Eine GmbH, die geschlossene Immobilienfonds vertreibt, wird auf Unterlassung folgender Klausel in Anspruch genommen: A. GmbH und/oder deren Mitarbeiter/Handelsvertreter haften nur im Falle der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht


IBR 2001, 591
"BAUMEISTER-HAUS": Schutzfähig?
RA Dr. Heralt Hug, Leipzig
(BGH, Beschluss vom 14.12.2000 - I ZB 39/98)

Bis zum Jahre 1981 existierte eine Baumeister-Verordnung , die die Voraussetzungen zur Erlangung der Berufsbezeichnung Baumeister regelte. Es gibt noch heute Personen, die diese Berufsbezeichnung berechtigterweise führen. Ein Bauunternehmen meldet beim


nach oben

nach oben

 Kategorien:

13

4

23

2

4

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler