Liste der Publikationen zum Thema "Wissensmanagement"
Research Open
Eine Methodensammlung
2018, viii, 398 S., 39 SW-Abb., 13 Farbabb., 12 Farbtabellen. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung
2018 406 S., Abb., Tab., Lit.,
Springer VS
kostenlos
Opportunities and constraints of land management in local and regional development. Integrated knowledge, factors and trade-offs
2018 271 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Entwicklung eines Modells zur Implementierung eines Wissensmanagement-Systems in kleinen und mittleren Bauunternehmen
Schriftenreihe Bauwirtschaft 1, Forschung, Band 28
2014, 362 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Wissensmanagement in der Wasserwirtschaft am Beispiel der Umsetzung des integrierten Hochwasserschutzkonzeptes Obere Iller
2010 XII,235 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker
kostenlos
Proceedings of the 3rd CIB W102 International Conference 2007
2008, 437 S., num. illus. a. tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wissensmodell für den Wirtschaftsverkehr. Methodisches Vorgehen für die Erstellung eines Wissensmodells für den Wirtschaftsverkehr mittels eines Wikis
2007 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mensch & Computer 2006
Mensch & Computer Tagungsbände
Mensch und Computer im StrukturWandel
2006, 476 S., 240 mm, Hardcover
Oldenbourg
Prozessmodell für projekt- und erfolgsorientiertes Wissensmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung in Bauunternehmen
2005 XVI,383 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Wissensmanagement
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Web-Portal "Bauphysikalische Altbaumodernisierung" - WeBA. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2789
2011, 71 S., 45 Abb. u. 3 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Umweltinformationssystem Baden-Württemberg. F u. E- Vorhaben KEWA. Kooperative Entwicklung wirtschaftlicher Anwendungen für Umwelt, Verkehr und benachbarte Bereiche in neuen Verwaltungsstrukturen. Phase V 2009/10
2010 200 S., Abb., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Digital" die Kompetenzen stärken. Weiterbildung
Haustech, 2020
Dorn, Stefanie; Motzkus, Arnd; Knitschky, Gunnar
Das Forschungs-Informations-System FIS. Eine Open-Source-Wissensplattform zu den aktuellen Herausforderungen in Mobilität und Verkehr.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Pier, Eva
Generationswechsel in Naturschutz und Umweltbildung (kostenlos)
Natur in NRW, 2019
Terlinden, Hansgerd
Management-Methoden zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2018
Macamo, Elisio
Afrika erforschen, die Welt verstehen - zur Rolle der Afrikaforschung an der Universität Basel (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2017
Spillmann, Corinne; Walter, Felix
Erfolgreiche Sanierungen der Wasserkraft - Genügt das vorhandene Fachwissen? (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2017
Scheibel, Marc
Darstellung und Kommunikation von hydrologischen Kenngrößen
Wasserwirtschaft, 2017
Kunzmann, Klaus R.
big data und smarte Technologien. Werden "big data" und "smarte" Technologien die Stadtpolitik und Stadtplanung verändern?
Raumplanung, 2017
Paulsch, Axel
IBPES - der "Weltbiodiversitätsrat" nimmt Fahrt auf
Natur und Landschaft, 2016
Stettner, Christian
Wissensbilanzen für Ingenieurbüros - Erfahrungen in der Anwendung. Unternehmensführung (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wissensmanagement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Governance-Formen des regionalen Wissenstransfers 2020 (kostenlos)
Quelle: Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung; Forschungsberichte der ARL
Preuß, Hans Karl
Wissensverlust durch den Generationenwechsel. Wie Erfahrungswissen gesichert werden kann 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Schindler, Jan Hendrik
Qualität beginnt mit der Ausschreibung. Neubauprojekte bieten die Chance zur Realisierung integrativer Datenstandards für die Projekt- und Betriebsphase 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Ouschan, Michael; Maroschek, Philipp; Sabew, Severin; Winkler, Leopold
Digitales Dokumentations- und Datenmanagement bei Injektionsmaßnahmen 2018
Quelle: Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2018 in Köln, 21.-22. November 2018. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Huymajer, Marco; Mazak, Alexandra
Interdisziplinäre Forschungsmatrix zur Digitalisierung in der Bauwirtschaft 2018 (kostenlos)
Quelle: Kolloquium "Zukunftsfragen des Baubetriebs" und Enquete der Plattform 4.0. Digitales Planen.Bauen.Betreiben - Prozess vermeidet Prozess. Tagungsband
Oberwinter, Lars; Zimmermann, Philipp
BIM in der integralen Planung - Praxisbericht ATP Architekten Ingenieure 2017
Quelle: IPDC 2017 "BIM in der Wertschöpfungskette Bau" - Aspekte der Digitalisierung in Baubetrieb und Bauwirtschaft; i3b-Schriftenreihe Bauwirtschaft und Projektmanagement
Gralla, Mike; Lenz, Lisa Theresa
Digitalisierung im Baubetrieb. Building Information Management und virtuelle Zwillinge 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
Goger, Gerald
Thesen zur Zukunft des Baubetriebes 2017
Quelle: Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko
Harsch, Günther
Datenmanagement in der Brandursachenermittlung und Verwertung der Erkenntnisse im Brandschutz 2017
Quelle: Brandschutz-Fachtagung Fachhochschule St. Pölten, 30./31. August 2017. Tagungsband 2017
Weith, Thomas; Kaiser, David Brian
Wissensmanagement: die Plattform "Nachhaltiges Landmanagement" 2015
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 7. Boden - Flächenmanagement - Analysen und Szenarien; IÖR-Schriften
weitere Aufsätze zum Thema: Wissensmanagement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wissenstransfer in der räumlichen Planung - Effizientes und effektives Teilen und Wiederverwenden von Wissen generiert in Modellvorhaben (kostenlos)
2019
Langenhan, Christoph
Datenmanagement in der Architektur. Untersuchung zur Organisation von Entwurfsinformationen in IT-Infrastrukturen und Nutzungsmöglichkeiten in wissensbasierten Systemen (kostenlos)
2017
Deinhammer, Anna-Vera
Ganzheitliche Qualitätsermittlung von architektonischen Entwürfen. Das AQ-System - eine morphologische Bewertungsmethodik von Leichtbaustrukturen (kostenlos)
2016
Rathswohl, Stefan
Entwicklung eines Modells zur Implementierung eines Wissensmanagement-Systems in kleinen und mittleren Bauunternehmen
2014
Schütter, Joachim
Wissensmanagement in der Wasserwirtschaft am Beispiel der Umsetzung des integrierten Hochwasserschutzkonzeptes Obere Iller (kostenlos)
2010
Borner, Rolf; Girmscheid, Gerhard (Hrsg.)
Prozessmodell für projekt- und erfolgsorientiertes Wissensmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung in Bauunternehmen (kostenlos)
2005
Arnold, Daniel
Entwicklung einer Methodik für Innovationsprozesse im Wohnungsbau. Online Ressource (kostenlos)
2005
Wer ein Teileigentum baut und verwaltet, kennt auch Jahre später alle anfänglichen Mängel!
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(OLG Zweibrücken, Urteil vom 19.02.2016 - 2 U 14/15)
Eine Aktiengesellschaft plante und errichtete von 1972 bis 1977 ein Gebäude. Das Gebäude war und ist besonders durch Grundwasser gefährdet, gleichwohl wurde es nicht durch eine weiße Wanne gesichert. Vielmehr wurden zur Sicherung des Gebäudes Flutungs
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4 Unternehmerischer Mehrwert durch effiziente Kommunikation
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Mein Ansatz war, unter Anwendung von Dynamic Facilitation die Vision des Unternehmens zu verdeutlichen, die Ziele und die Rahmenbedingungen zu klären und daraus die Rollen und Aufgaben im Unternehmen abzuleiten. Die Wirkung der beiden Formate »Inner Circle« und »Dynamic Facilitation« strahlt über die reinen Lösungen für operative Themen weit hinaus. Den Weg zu einer Lösung in den Formaten »Inner Circle« oder »Dynamic Facilitation« in allen ...
Röhrich, Lothar
A 2 Richtlinien zur DIHK-Mustersachverständigenordnung
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
1.1.2 Sachverständige haben einen Anspruch auf öffentliche Bestellung und Vereidigung, wenn sie die Bestellungsvoraussetzungen (§§ 3, 3a MSVO) erfüllen. Durch die öffentliche Bestellung erhält der Sachverständige keine hoheitlichen Befugnisse. Der Sachverständige unterliegt der Aufsicht der IHK, die die Einhaltung der Pflichten des Sachverständigen aus der Sachverständigenordnung überwacht und bei Pflichtverstößen Auflagen erteilen oder die öffentliche Bestellung widerrufen kann.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler