Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Wohnbedarf"


Bücher, Broschüren: (14)

Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030. Neue Wohnungen für Berli
Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030. Neue Wohnungen für Berlin
2020 104 S., Abb., Kt.,
Kulturbuch-Verlag

kostenlos
 
 

Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle
Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle
Bedarfsgerechte und (flächen-)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
2019, 384 S., 240 mm, Softcover
Rehm Verlag
 
 

Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030 kompak
Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030 kompakt
2019 44 S., Abb., Kt.,
Kulturbuch-Verlag

kostenlos
 
 

Gesucht! Gefunden? Alte und neue Wohnungsfrage
Gesucht! Gefunden? Alte und neue Wohnungsfragen
2019 251 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltig Wohnraum schaffen: energetische Standards und Klimaanpassung in Neubau und Bestand konsequent umsetze
Nachhaltig Wohnraum schaffen: energetische Standards und Klimaanpassung in Neubau und Bestand konsequent umsetzen
2019 8 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Living the Region
Living the Region
Rhein-Main - die Region leben. Die Neugestaltung einer Metropolregion / Living the Region - Rhine-Main. The Redesign of a Metropolitan Region
2018, 320 S., mit zahlr. meist farb. Abb. 24 cm, Softcover
Wasmuth & Zohlen
 
 

ExWoSt-Informationen 47/3, 04/2017. Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien. Ein ExWoSt-Forschungsfel
ExWoSt-Informationen 47/3, 04/2017. Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2017 23 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauen für Demenz
Christoph Metzger
Bauen für Demenz
2016, 160 S., m. 20 Farb- u. 100 SW-Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
 
 

ExWoSt-Informationen 47/2, 09/2016. Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien. Ein ExWoSt-Forschungsfel
ExWoSt-Informationen 47/2, 09/2016. Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2016 19 S., Abb., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnkomplex
Niklas Maak
Wohnkomplex
Warum wir andere Häuser brauchen
5., Aufl.
2014, 320 S., m. zahlr. Abb. 220 mm, Hardcover
Hanser
 
 


weitere Bücher zum Thema: Wohnbedarf

nach oben


Forschungsberichte: (15)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wohnformen - Vergleichende Untersuchung zu gemeinschaftlichen und individuellen Wohnbedürfnissen
Bernd Wegener, Hans Drexler, Moritz Fedkenheuer, Luisa Maria Matz
Wohnformen - Vergleichende Untersuchung zu gemeinschaftlichen und individuellen Wohnbedürfnissen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3193
2019, 137 S., 74 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien - Dokumentation der Fallstudien. Online Ressourc
Lorenz-Hennig (Projektleiter); Birk, Ute (Projektleiter); Krings-Heckemeier, Marie-Therese; Abraham, Thomas; Neuhoff, Johanna; Radermacher, Bettina; Menrad, Martin; Buchwald, Benedikt (Mitarbeiter); Köhler, Luise (Mitarbeiter); Natrop, Verena (Mitarbeiter)
Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien - Dokumentation der Fallstudien. Online Ressource
2015 I,211 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien. Online Ressourc
Lorenz-Hennig, Karin (Projektleiter); Birk, Ute (Projektleiter); Krings-Heckemeier, Marie-Therese; Abraham, Thomas; Radermacher, Bettina; Neuhoff, Johanna; Menrad, Martin
Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien. Online Ressource
2015 I,59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umwandlungsprojekte von Nichtwohngebäuden in Studentenwohnungen. Online Ressourc
Knöpfle, Philipp (Mitarbeiter); Müther, Anna Maria (Mitarbeiter); Lorenz-Hennig, Karin (Mitarbeiter); Krings-Heckemeier, Marie-Therese (Mitarbeiter); Abraham, Thomas (Mitarbeiter); Neuhoff, Johanna (Mitarbeiter); Radermacher, Bettina (Mitarbeiter); Fehrenbach, Jonas (Mitarbeiter); Menrad, Martin (Mitarbeiter)
Umwandlungsprojekte von Nichtwohngebäuden in Studentenwohnungen. Online Ressource
2013 II,84 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnbedarf, Mobilität und adäquates Wohnen. Bd.
Deutsch, Edwin; Beigl, Barbara (Mitarbeiter); Kerschbaum, Regina (Mitarbeiter); Yurdakul, Askin (Mitarbeiter)
Wohnbedarf, Mobilität und adäquates Wohnen. Bd.2
2001 142 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kostenguenstige Mieteinfamilienhaeuser
Gerhard Achterberg, Klaus Bade
Kostenguenstige Mieteinfamilienhaeuser
Bau- und Wohnforschung
1986, 252 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wohnflaechenerweiterung. Moeglichkeiten zur Erweiterung und Verbesserung des Wohnflaechenangebots innerhalb des Wohnbestandes
Rainer Hobigk, Detlef Naumann
Wohnflaechenerweiterung. Moeglichkeiten zur Erweiterung und Verbesserung des Wohnflaechenangebots innerhalb des Wohnbestandes
1985, 222 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verfahren der einfachen Wirtschaftlichkeitsabschätzungen von Umnutzungsmaßnahmen mittels Nomogrammen
Ruth Becker, Andreas Kleinefenn
Verfahren der einfachen Wirtschaftlichkeitsabschätzungen von Umnutzungsmaßnahmen mittels Nomogrammen
Bauforschung, Band T 2303
1985, 114 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Anpassungsleistungen und Wohnzufriedenheit im Wohnungsbau als Grundlagen fuer wirtschaftliche und praxisgerechte Planung
Anpassungsleistungen und Wohnzufriedenheit im Wohnungsbau als Grundlagen fuer wirtschaftliche und praxisgerechte Planung
Bau- und Wohnforschung
1985, 165 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wohnungsversorgung von Familien mit Kindern. Bd.I
- Burkhardt, - Heinrichsdorf, T. Kausel
Wohnungsversorgung von Familien mit Kindern. Bd.I
1982, 67 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Wohnbedarf

nach oben


Zeitschriftenartikel: (70)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Geib, Christina
Wie mit einem Planungsleitfaden ein neues Produkt entwickelt wird. Das ?ClusterLOG? der WBM.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Francisco Pardo Arquitecto. Apan prototype, Apan, Hidalgo, Mexico
Domus, 2020
Weber, Ines
Entwicklung des individuellen Wohnflächenkonsums zwischen 1978 und 2013: Determinanten und Transformationspotenzial. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Börstinghaus, Ulf
Kündigung: Eigenbedarf kann auch für erworbenen Wohnraum geltend gemacht werden
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2020
Gunßer, Christoph
Bezahlbar bauen - aber wie? Schwerpunkt Wohnen (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Christoph, Cathrin
Strategische Bestandsentwicklung mit digitaler Hilfe. Quis liefert Daten über Wohnquartiere. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Barrault, Thibaut; Christ, Emmanuel; Delalex, Gilles; Easton, Victoria; Gantenbein, Christoph; Lapierre, Eric; Moreau, Yves
Affinities. Selected by Emanuel Christ and Christoph Gantenbein - 1. Ateliers Vaugirard, Paris, 2. Dwellings and shelter, Paris, 3. Chris Marker student residence, Paris, 4. Housing in stone, Paris
Domus, 2020
Schönwetter, Christian
Integration im Treppenhaus
Baumeister, 2019
Kubey, Karen
New York (in)accessibile. Progettare case a prezzi accessili
Domus, 2019
Jones, Victor J.
Avantgarde für ganz unten
Baumeister, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wohnbedarf

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Koch, Andreas
Wohn(ungs)indikatoren im Kontext der Nachhaltigkeitsziele SDG 1 und SDG 10 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Fitz, Angelika
Die Zukunft des Wohnens reparieren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022

Der Anger neu gedacht. Wohnanlage, Garmisch-Partenkirchen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Frerichs, Stefan; Hamacher, Karl; Simon, André
Sündenfall § 13b BauGB? Eine Bestandsaufnahme 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Malzahn, Jonas
Wohnungsnot 2.0. Strategien und Konzepte im Neuen Frankfurt und heute 2019
Quelle: Neuer Mensch, neue Wohnung. Die Bauten des Neuen Frankfurt 1925-1933; Grundlagen - Basics
Reidt, Olaf
Einsatzfelder raumordnerischer und städtebaulicher Verträge zur Baulandschaffung 2019
Quelle: Schaffung von Bauland - In Gebieten nach Paragraf 34 BauGB und durch Bauleitpläne nach den Paragrafen 13, 13a und b BauGB. Fach- und Rechtsfragen zu Anwendungsbereich, Verfahren sowie zur gegenseitigen Abgrenzung; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Rüegg, Arthur
Vom Co-op-Interieur zum Wohnbedarf. Die Schweiz und das Bauhaus-Design 2019
Quelle: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
Englert, Klaus; Sobek, Werner
Wie wir wohnen werden - Architekten im Gespräch. Werner Sobek: "Die gebaute Welt von morgen wird aus anderen Baustoffen bestehen" 2019
Quelle: Wie wir wohnen werden. Die Entwicklung der Wohnung und die Architektur von morgen
Kaltenbrunner, Robert; Waltersbacher, Matthias
Besonderheiten und Perspektiven der Wohnsituation in Deutschland 2019
Quelle: Gesucht! Gefunden? Alte und neue Wohnungsfragen; Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung
Holm, Andrej
Wiederkehr der Wohnungsfrage 2019 (kostenlos)
Quelle: Gesucht! Gefunden? Alte und neue Wohnungsfragen; Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung

weitere Aufsätze zum Thema: Wohnbedarf

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gehl, Janine
Strategien und Ansätze einer nachhaltigen Innenentwicklung. Erarbeitung eines Nachverdichtungskonzeptes für ein Teilgebiet der Mittelstadt Buchholz in der Nordheide (kostenlos)
2018

nach oben


Rechtsbeiträge: (55)
IMR 2020, 318
Eigenbedarfskündigung: Welche Alternativwohnungen muss der Vermieter anbieten?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Sozialrecht, FA für Medizinrecht Maik Fodor, Friedrichshafen
(LG Berlin, Urteil vom 11.03.2020 - 64 S 197/18)

Die Parteien waren durch einen Wohnraummietvertrag miteinander verbunden. Vermietet war eine Drei-Zimmer-Wohnung in einem Vorderhaus in Berlin mit einer strittigen Wohnfläche zwischen 87 und 95 qm. Der Vermieter kündigte das Mietverhältnis wegen Eigenbeda


IMR 2020, 97
Kündigung: Eigenbedarf kann auch für erworbenen Wohnraum geltend gemacht werden
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(BGH, Urteil vom 11.12.2019 - VIII ZR 144/19)

Vorliegend hatten die beklagten Mieter 2010 eine im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gelegenen Vier-Zimmer-Wohnung für sich und ihre fünf - teilweise noch minderjährigen - Kinder gemietet. Die Vermieter sind seit 2016 Eigentümer des Hauses. Üb


IVR 2019, 140
Keine Pauschalabwägungen bei der Prüfung von Härtegründen i.S.v. § 574 BGB
VorsRiLG Dr. Frank Zschieschack, Schwalbach
(BGH, Urteil vom 22.05.2019 - VIII 180/18)

Die betagten Mieter, von denen einer im Laufe des Verfahrens verstarb, waren seit 1974 Mieter einer Wohnung. Der Erwerber der Wohnung kündigte mit Blick auf die beengten Wohnverhältnisse seiner Familie den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs. Die Bekl. wandten


IMR 2020, 18
Anmietung zwecks Flüchtlingsunterbringung: Wohnraum- oder Gewerberaummiete?
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(BGH, Urteil vom 23.10.2019 - XII ZR 125/18)

Das Mietrecht des BGB unterscheidet zwischen Wohnraum- und sonstigen Mietverhältnissen. Außerdem hängt unter Umständen der Rechtsweg von der richtigen Einordnung ab. Vorliegend hatte eine saarländische Gemeinde mit einem als Mietvertrag über Wohnräume ü


IMR 2019, 239
Auch bei Gewerberäumen: Keine Schönheitsreparaturen bei unrenovierter Überlassung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Robert Castor, Hamburg
(OLG Dresden, Beschluss vom 06.03.2019 - 5 U 1613/18)

Ein Unternehmen hatte mehrere Wohnungen angemietet, um sie den Mitarbeitern und Messegästen zur Verfügung zu stellen. Die Wohnungen befanden sich schon bei der Übergabe in einem abgewohnten und mangelhaften Zustand . Trotzdem fordert der Vermieter beim A


IVR 2019, 39
Tatsächliche Unterkunftskosten im Rahmen des unpfändbaren notwenigen Unterhalts
RAin Christine Englert, Schrobenhausen
(BGH, Beschluss vom 05.07.2018 - VII ZB 40/17)

Der Schuldner wird wegen übergegangener Unterhaltsansprüche von der Gläubigerin in Anspruch genommen. Die Vollstreckung wegen der Forderung in Lohnansprüche des Schuldners wird betrieben. Der Schuldner wohnt mit seiner Ehefrau und einem weiteren minderjäh


IMR 2019, 12
Eigenbedarfskündigung wegen "flügger" Minderjähriger?
Ass. jur. Harald Büring, Düsseldorf
(LG Berlin, Beschluss vom 19.02.2018 - 65 S 241/17)

Ein Vermieter kündigte dem Mieter einer Mietwohnung wegen Eigenbedarfs gem. § 573 BGB, die sich nicht in der Nähe des Elternhauses, sondern in einem anderen Stadtteil von Berlin befand. Der Vermieter begründete dies damit, dass seine bei ihm lebende 16-jä


IMR 2018, 502
Eigenbedarfskündigung zwecks Nutzung als Ferienwohnung zulässig!
Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, Berlin
(BGH, Beschluss vom 21.08.2018 - VIII ZR 186/17)

Vermietet ist eine Fünf-Zimmer-Wohnung in Wiesbaden. Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer Eigenbedarfskündigung zum Zwecke der Nutzung der Wohnung als Ferien- und Zweitwohnung. Der Vermieter und seine Kinder, die alle in Finnland wohnen, nutze


IMR 2018, 510
Kündigung: Plötzlicher Eigenbedarf nach erfolgloser Verwertungskündigung treuwidrig!
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(AG Hamburg-Blankenese, Urteil vom 10.10.2018 - 531 C 159/18)

Die Wirksamkeit einer Eigenbedarfskündigung hängt auch von inneren Tatsachen ab. Deren Feststellung oder Negierung gelingt häufig nur über Indizien. Hierzu zählt vor allem das Vorverhalten der Mietvertragsparteien. Hier spielen in der Praxis vorangegangen


IMR 2018, 464
Anforderungen an Eigenbedarfskündigung
RA Ramon Danner, Aschheim
(AG Reinbek, Urteil vom 21.08.2018 - 12 C 131/18)

Der Mieter wendete im Räumungsverfahren ein, die Kündigung sei formell fehlerhaft, weil der jetzige Wohnbedarf des Sohnes des Vermieters nicht dargelegt sei und dieser außerdem gegen § 242 BGB verstoße, weil er dem Mieter die nach Kündigung freigewordene



mehr Rechtsbeiträge

nach oben

nach oben

 Kategorien:

14

15

70

14

1

55


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler