Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Wohnkonzept"


Bücher, Broschüren: (10)

KostenBewusstBauen
KostenBewusstBauen
Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
2019, 160 S., m. 300 Abb. 28 cm, Softcover
Jovis
 
 

Generationen Wohnen
Christiane Feuerstein, Franziska Leeb
Generationen Wohnen
Neue Konzepte für Architektur und soziale Interaktion
2015, 128 S., 29.7 cm, Hardcover
Detail
 
 

Wohn-Welten
Ralf Hennig
Wohn-Welten
Habitat in der globalisierten Moderne
2015, 378 S., m. 300 SW-Abb. u. 200 Farbabb. 30 cm, Hardcover
Frank & Timme
 
 

KoopBlatt No.4. Magazin für Integrierte Stadtentwicklung - Urban Wohne
Hannemann, Christine; Heuer, Antje; Paul, Andreas; Rettich, Stefan; Spars, Guido
KoopBlatt No.4. Magazin für Integrierte Stadtentwicklung - Urban Wohnen
2015 52 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnkonzept 2025 der Stadt Oldenburg. Endbericht. Kurzfassun
Theiling, Christoph; Höger, Uwe; Protze, Käthe; Bösch, Birger; Morgenschweis, Lisa; König, Tim; Pristl, Thomas
Wohnkonzept 2025 der Stadt Oldenburg. Endbericht. Kurzfassung
2014 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gestapelte Generationen. Merkmale des gemeinschaftlichen - generationsübergreifenden Wohnens vor dem Hintergrund der Generationenschichtun
Hilse, Theresa
Gestapelte Generationen. Merkmale des gemeinschaftlichen - generationsübergreifenden Wohnens vor dem Hintergrund der Generationenschichtung
2012 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnformen für Hilfebedürftige
Jutta Kirchhoff, Bernd Jacobs
Wohnformen für Hilfebedürftige
Bauforschung für die Praxis, Band 94
2010, 121 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Architektur- und Planungstheorie
Ursula Paravicini
Architektur- und Planungstheorie
Basiswissen Architektur
Konzepte städtischen Wohnens
2009, 235 S., 337 SW-Abb., Hardcover
Vieweg+Teubner
 
 

Besser wohnen in der Stadt
Hannes Weeber, Rotraut Weeber, Antje Fritz, Axel Dörrie
Besser wohnen in der Stadt
Konzepte und Beispiele für Familienwohnungen
2005, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Neue Konzeptionen für das Wohnen im Alter
Dörte Weltzien
Neue Konzeptionen für das Wohnen im Alter
Sozialwissenschaftliche Gerontologie
Handlungsspielräume und Wirkungsgefüge. Diss. Geleitw. v. Gertrud M. Backes
2004, xv, 239 S., Illustr. 210 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Michael Prytula, Susanne Rexroth, Manuel Lutz, Friedrich May
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wohnformen - Vergleichende Untersuchung zu gemeinschaftlichen und individuellen Wohnbedürfnissen
Bernd Wegener, Hans Drexler, Moritz Fedkenheuer, Luisa Maria Matz
Wohnformen - Vergleichende Untersuchung zu gemeinschaftlichen und individuellen Wohnbedürfnissen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3193
2019, 137 S., 74 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ausrichtung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau unter Zugrundelegung von Wohnkonzepten. Abschlussbericht
Matthias Wagnitz
Ausrichtung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau unter Zugrundelegung von Wohnkonzepten. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2928
2015, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Neue Wohnkonzepte im Gründerzeitbestand. Bau- und Wohnkosteneinsparung in Verbindung mit Nachhaltigem Bauen
B. Pahl, S. Kruger, T. Hobusch, C. Pluto
Neue Wohnkonzepte im Gründerzeitbestand. Bau- und Wohnkosteneinsparung in Verbindung mit "Nachhaltigem Bauen"
Bau- und Wohnforschung, Band F 2443
2004, 344 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (197)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Grewe, Rosa
Schutzräume. Immer mehr Menschen sind wohnungslos. Zu einer Hilfe ohne Stigmatisierung gehört gute, respektvolle Architektur (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Nolting, Nils
Das Recyclinghaus am Kronsberg in Hannover. Ein experimentelles Wohnhaus in Recyclingbauweise
Bauen plus, 2020
Wo Künstler gern arbeiten und leben. Wohnatelierhaus, Basel (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Jahn, Barbara
Co-Sharing House, Waldviertel, Niederösterreich. Ganz Natur, null Emission
Architektur Aktuell, 2019
Raison, Michael von
Das Geschäftsmodell "Wohnen auf Zeit". Temporäre Wohnangebote. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019
Vornholz, Günter
Wohnen als Service. Neue Wohnkonzepte und Geschäftsmodelle. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019
Gerichtet und gezielt. "querbeet" In der Wiesen Ost - Urban Gardening, Bauplatz 4, Wien / synn architekten (kostenlos)
Architektur/Wettbewerbe, 2019
Dana, Karine
Habitat minimum (kostenlos)
Bauwelt, 2019
Schäfer, Olaf; Wenninger, Philipp
19 Minuten. Gemeinschaftswohnen im Wedding
Quartier, 2019
Wulf, Michael
Auf neuen Wegen in alten Stadtvierteln. Familiengerechter und energieeffizienter Neubau. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wohnkonzept

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bröcker, Nicola; Kress, Celina; Oelker, Simone
Der Weg zum Neuen Wohnen 2020
Quelle: Neues Wohnen. Innovative Wohnformen der 1920er Jahre. Groß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf
Krause, Haie-Jann
Vielfalt leben im Wohnungsbau - moderne und sozial verträgliche Wohnungswelten 2019
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2019; Ernst und Sohn Special
Harms, Bettina
Wohntrends 2030 und nachhaltiger Konsum 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Englert, Klaus; Maas, Winy
Wie wir wohnen werden - Architekten im Gespräch. Winy Maas: "Das Nest ist die leichteste Art des Wohnens" 2019
Quelle: Wie wir wohnen werden. Die Entwicklung der Wohnung und die Architektur von morgen
Sinning, Heidi
Gelebte Nachhaltigkeit in der 2000-Watt-Gesellschaft? Ein neues Stück Stadt im Quartier der Genossenschaft Kalkbreite in Zürich 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Sinning, Heidi; Spars, Guido
Sharing als Zukunftstrend der nachhaltigen Wohnungswirtschaft? 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Harbusch, Gregor
Ludwig Leo - ein virtueller Schüler? 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Tintemann, Inken
Comparing family housing in Düsseldorf and Neuss-Allerheiligen: new aspects, stable qualities, and increasing challenges regarding everyday life in the suburb and the city 2019
Quelle: Housing the family. Locating the single-family home in Germany

Hochwertiger Wohnungsbau in monolithischer Ziegelbauweise in Fürth. Genossenschaftliche Wohnkonzepte 2018
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2018; Ernst und Sohn Special
Banse, Juliane; Engelien, Heike; KleinJan, Gerrie; Markewitz, Annett
Wohnen und Technik - Aspekte der Planung, Umsetzung und Nutzung 2015
Quelle: MATI Mensch - Architektur - Technik - Interaktion für demografische Nachhaltigkeit.

weitere Aufsätze zum Thema: Wohnkonzept

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gerbeshi, Besjana
Qualifizierung der Kernstädte für die Folgen der Reurbanisierung. Evaluierung der Maßnahmen im Wohnkonzept 2025 der Landeshauptstadt Hannover für die gewandelten Ansprüche an den Wohnraum (kostenlos)
2016
Hilse, Theresa
Gestapelte Generationen. Merkmale des gemeinschaftlichen - generationsübergreifenden Wohnens vor dem Hintergrund der Generationenschichtung (kostenlos)
2012

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IMR 2016, 79
"Skyline-Blick" verbaut: Bauträger muss Eigentumswohnung zurücknehmen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG Frankfurt, Urteil vom 12.11.2015 - 3 U 4/14)

Auf Grundlage eines Verkaufsprospekts erwirbt ein Ehepaar 2008 von einem Bauträger eine neu errichtete Eigentumswohnung für knapp 330.000 Euro. Nach Übergabe im Juni 2009 baut der Bauträger auf dem Nachbargrundstück ein dreigeschossiges Wohngebäude, was d


IBR 2016, 90
"Skyline-Blick" verbaut: Bauträger muss Eigentumswohnung zurücknehmen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG Frankfurt, Urteil vom 12.11.2015 - 3 U 4/14)

Auf Grundlage eines Verkaufsprospekts erwirbt ein Ehepaar 2008 von einem Bauträger eine neu errichtete Eigentumswohnung für knapp 330.000 Euro. Nach Übergabe im Juni 2009 baut der Bauträger auf dem Nachbargrundstück ein dreigeschossiges Wohngebäude, was d


IMR 2015, 222
Autofreies Wohnkonzept in Allgemeinen Geschäftsbedingungen benachteiligt den Mieter unangemessen
RAin Anne Schnatenberg, Köln
(LG Münster, Beschluss vom 05.05.2014 - 3 S 37/14)

Die Parteien sind durch Wohnraummietvertrag miteinander verbunden. Neben dem Mietvertrag schlossen die Parteien eine besondere Vereinbarung zur Kfz-Freiheit der Gartenbausiedlung , die den Mietern unter anderem jeglichen Kfz-Verkehr in der Siedlung, das


nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

4

197

12

2

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler