Liste der Publikationen zum Thema "Wohnprojekt"
Modellprogramm: Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben. Potenziale gemeinschaftlicher Wohnformen - eine Bilanz
2020 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 86 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integration in housing. Models for social cohesion
2017 143 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 114 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sicherheitsproduktion als Sweat Equity? Auswirkungen des Wandels europäischer Immobilienmärkte auf die kriminalpräventive Gestaltung innerstädtischer Wohnprojektentwicklungen im hochpreisigen Segment. Online Ressource
2013 223 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
In Gemeinschaft leben. Eine Analyse von Ideal und Realität intergenerationeller Wohnprojekte unter der Perspektive von Lern- und Bildungsprozessen. Online Ressource
2013 394 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gestapelte Generationen. Merkmale des gemeinschaftlichen - generationsübergreifenden Wohnens vor dem Hintergrund der Generationenschichtung
2012 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 115 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Wohnprojekt
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Umsetzung quartiersbezogener Wohnprojekte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Praxisleitfaden für Kleinstädte und Gemeinden in strukturschwachen ländlichen Räumen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3023
2017, 76 S., 42 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Strategiehandbuch. Projektentwicklung für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2539
2009, 169 S., 26 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ausgewählte Siedlungen und Siedlungsprojekte in Niederösterreich
2000 129 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Genossenschaften als starke Partner für Kommunen
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2023
Bartetzky, Arnold; Dix, Robert (Photograph); Rothe, Christian (Photograph)
Belebung einer Schlafstadt. Kooperatives Wohnprojekt "OurHaus" in Leipzig
db Deutsche Bauzeitung, 2023
Ahrenberg, Jan
Setzkasten für Generationen. Ausbauhaus Südkreuz, Berlin (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2023
Poesch, Janina
Microliving in Kapstadt
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Macher, Julia; Hevia, José (Photograph)
Klimazwiebel im Klinkerbau. The Day After House in Madrid (ES)
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Felder, Fabian
Bauen auf Zeit. FOGO - ephemere Architektur mit beständigen Werten
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2022
Friedrich, Jan; Schuller, Jasmin (Photograph)
Terrassengemeinschaft
Bauwelt, 2022
Gunßer, Christoph
Individuum und Gemeinschaft (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2022
Züger, Roland; Feiner, Ralph (Photograph)
Feinschliff im Wohnungsbau. Areal Hobelwerk in Oberwinterthur von Pool Architekten
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Deimel, Christoph
Passivhaussiedlung mit integralem Planungsansatz. Newtonprojekt (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wohnprojekt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Shaping urban ethics. The ?making-of? a collective housing project at Berlin?s river Spree 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Baldin, Marie-Luise; Evers, Mira; Grenzdörfer, Marie Luise
Von der Kaserne zum Kletterbunker - Transformation der Pendleton Barracks Gießen in ein innovatives und nachhaltiges Wohnquartier 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Sinning, Heidi
Gelebte Nachhaltigkeit in der 2000-Watt-Gesellschaft? Ein neues Stück Stadt im Quartier der Genossenschaft Kalkbreite in Zürich 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Pätzold, Ricarda; Abt, Jan
Gemeinschaftliches Wohnen als kommunales Handlungsfeld 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachhaltige Lebensführung. Praktiken und Transformationspotenziale gemeinschaftlicher Wohnprojekte (kostenlos)
2021
Beck, Sylvia
Wohnen als sozialräumliche Praxis. Zur subjektiven Bedeutung von Gemeinschaftlichem Wohnen im Kontext sozialen Wandels
2021
Müller, Helena
Umzüge älterer Menschen in Mehrgenerationen-Wohnprojekte. Eine umweltpsychologische Studie
2021
Skoruppa, Florian
Sicherheitsproduktion als Sweat Equity? Auswirkungen des Wandels europäischer Immobilienmärkte auf die kriminalpräventive Gestaltung innerstädtischer Wohnprojektentwicklungen im hochpreisigen Segment. Online Ressource (kostenlos)
2013
Paul, Christine
In Gemeinschaft leben. Eine Analyse von Ideal und Realität intergenerationeller Wohnprojekte unter der Perspektive von Lern- und Bildungsprozessen. Online Ressource: PDF-Format, 11,51 MB (kostenlos)
2013
Hilse, Theresa
Gestapelte Generationen. Merkmale des gemeinschaftlichen - generationsübergreifenden Wohnens vor dem Hintergrund der Generationenschichtung (kostenlos)
2012
Scherzer, Ulrike
Integrierte Wohnmodelle in der Nutzungsphase. Eine Nachuntersuchung von vier Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus - ExWoSt. Online Ressource (kostenlos)
2003
Wohnungsmangel macht Eigenbedarfskündigung nicht unwirksam!
RA Peter Irrgeher, Puchheim
(AG Schöneberg, Urteil vom 17.10.2022 - 105 C 191/22)
Die Parteien streiten um die Räumung und Herausgabe von Wohnraum aus Anlass einer Eigenbedarfskündigung. Die Vermieterin macht Eigenbedarf an der Wohnung in der Person ihres Sohnes geltend. Sie begründete die Kündigung im Wesentlichen mit der Behauptung,
IBR 2018, 1002
Sportwettbüros dürfen in der Nähe von Schulen errichtet werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Jörn-Michael Bartels, Hamm
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 29.03.2017 - 4 B 919/16)
Die Stadt wendet sich gegen die von einem Betreiber eines Wettbüros erwirkte Anordnung der aufschiebenden Wirkung einer Klage gegen die erlassene Untersagungsverfügung. In der Nachbarschaft des vom Kläger seit 2013 betriebenen Wettbüros befindet sich auf
IMR 2014, 238
Autofreies Wohnen: Darf Vermieter dem Mieter das Halten eines PKWs verbieten?
Harald Büring, Düsseldorf
(AG Münster, Urteil vom 19.02.2014 - 8 C 2524/13 (nicht rechtskräftig))
Im zu Grunde liegenden Sachverhalt schlossen die Parteien neben einem Mietvertrag über Wohnraum eine besondere Vereinbarung zur Kfz-Freiheit einer Gartensiedlung ab, durch die autofreies Wohnen gewährleistet werden sollte. Nach dem Inhalt ei
IBR 1992, 512
Eilverfahren bei Nachbarwiderspruch gegen Baugenehmigung (II)
Dr. Matthias Grünberg, Richter beim VG Karlsruhe
(OVG Bremen, Beschluß vom 24.01.1992 - 1 B 1/92)
Gegen die Erteilung einer Baugenehmigung für ein Wohnprojekt hatte der Nachbar Widerspruch eingelegt. Gleichzeitig beantragte er bei Gericht im Wege eines Eilverfahrens, den Bau des Projekts zu stoppen.
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.5.3 Neubau Wohnquartier
aus: Schadensfreie niveaugleiche Türschwellen. Bauforschung für die Praxis, Band 97. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Der Fliesenbelag ist im Bereich der Dusche durchgehend verlegt. In diesem Bereich ist unter dem Fliesenbelag ein Unterbauelement als Estrichersatz mit integriertem Gefälle (1,5 %) in Richtung Ablauf eingebaut. Im Übergangsbereich zwischen Bad und angrenzender Diele ist der Estrich durch ein Winkelprofil getrennt, an dem die Verbundabdichtung angeschlossen ist.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler