Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Wohnumfeldverbesserung"


Bücher, Broschüren: (66)

Wettbewerb Menschen und Erfolge 2019. Lebenswerte Stadt- und Ortskerne in ländlichen Räume
Wettbewerb Menschen und Erfolge 2019. Lebenswerte Stadt- und Ortskerne in ländlichen Räumen
2020 67 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HEGISS Soziale Stadt Darmstadt Kranichstein. Bericht 2014 - 201
HEGISS Soziale Stadt Darmstadt Kranichstein. Bericht 2014 - 2018
2020 78 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnumfeldverbesserungen für Menschen mit Demenz
Christine Naumann
Wohnumfeldverbesserungen für Menschen mit Demenz
Bauliche Maßnahmen unter Berücksichtigung komplexer Gesundheitsprobleme
2019, xviii, 149 S., 51 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Lebenschancen im Quartier. Wirkungen sozialräumlicher Strukturen im Stadtteil auf die Möglichkeiten und Wahlfreiheiten in der Lebensgestaltung der Bewohner_inne
Herrmann, Heike (Herausgeber); Üblacker, Jan (Herausgeber); Schuster, Nina; Volkmann, Anne
Lebenschancen im Quartier. Wirkungen sozialräumlicher Strukturen im Stadtteil auf die Möglichkeiten und Wahlfreiheiten in der Lebensgestaltung der Bewohner_innen
2019 83 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integriertes Handlungskonzept. Fortschreibung 2016. Sanierung Soziale Stadt Hainholz
Integriertes Handlungskonzept. Fortschreibung 2016. Sanierung "Soziale Stadt" Hainholz.
2017 87 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integriertes Handlungskonzept. Fortschreibung 2015. Sanierung Soziale Stadt Hainhol
Integriertes Handlungskonzept. Fortschreibung 2015. Sanierung "Soziale Stadt" Hainholz
2016 97 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

10 Jahre Stadtteilentwicklung im Phoenix-Viertel. Stadtteilentwicklungsgebiet Harburg S6 Phoenix-Viertel. Abschlussbroschür
10 Jahre Stadtteilentwicklung im Phoenix-Viertel. Stadtteilentwicklungsgebiet Harburg S6 Phoenix-Viertel. Abschlussbroschüre
2015 23 S., Abb., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gestern, heute, morgen den Donaukiez gestalten. Projektbroschüre des Quartiersmanagements Donaustraße-Nor
Gestern, heute, morgen den Donaukiez gestalten. Projektbroschüre des Quartiersmanagements Donaustraße-Nord
2015 41 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innere Hustadt. Ein Bochumer Quartier im Wandel. Abschlussdokumentation zum Stadtumbau-Wes
Innere Hustadt. Ein Bochumer Quartier im Wandel. Abschlussdokumentation zum Stadtumbau-West
2015 33 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HEGISS Soziale Stadt Darmstadt Kranichstein. Bericht 2011 - 201
HEGISS Soziale Stadt Darmstadt Kranichstein. Bericht 2011 - 2013
2014 87 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Wohnumfeldverbesserung

nach oben


Forschungsberichte: (16)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Von der Auto-Stadt zu einer Stadt des Umweltverbunds. Zehn Leitlinien zur Verkehrswende in Wuppertal. Ein Impulspapie
Reutter, Oscar; Rudolph, Frederic; Koska, Thorsten
Von der Auto-Stadt zu einer Stadt des Umweltverbunds. Zehn Leitlinien zur Verkehrswende in Wuppertal. Ein Impulspapier
2016 20 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Technische Assistenzsysteme für ältere Menschen - eine Zukunftsstrategie für die Bau- und Wohnungswirtschaft. Wohnen für ein langes Leben/AAL. Abschlussbericht
Sibylle Meyer, Rolf G. Heinze, Michael Neitzel, Manuel Sudau, Claus Wedemeier
Technische Assistenzsysteme für ältere Menschen - eine Zukunftsstrategie für die Bau- und Wohnungswirtschaft. Wohnen für ein langes Leben/AAL. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2942
2015, 202 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wohnumfeldanpassungen zur Förderung einer altersgerechten Quartiersentwicklung. Kooperationen im Quartier und Strategien zur Aktivierung von Einzeleigentümer
Hufeld, Theresa; Sinning, Heidi; Kratzsch, Madlen (Mitarbeiter)
Wohnumfeldanpassungen zur Förderung einer altersgerechten Quartiersentwicklung. Kooperationen im Quartier und Strategien zur Aktivierung von Einzeleigentümern
2015 II,70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrsberuhigung gemischt genutzter innerstädtischer Quartiere. Untersuchung zu Problemen der Andienung und Erschließung
Volker Gudehus
Verkehrsberuhigung gemischt genutzter innerstädtischer Quartiere. Untersuchung zu Problemen der Andienung und Erschließung
Bauforschung, Band T 2369
1991, 178 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wohnumfeldsanierung Wackenberg. Fallstudie einer sozialen Beschäftigungsinitiative
Wohnumfeldsanierung Wackenberg. Fallstudie einer sozialen Beschäftigungsinitiative
Bauforschung, Band T 2430
1991, 270 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.1. Textband
Brigitte Blaudszun, Margit Winters-Ohle
Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.1. Textband
1990, 154 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.2. Kartenteil
Brigitte Blaudszun, Margit Winters-Ohle
Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.2. Kartenteil
1990, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Modellgebiet Mainz. Vorheruntersuchung
Jochen Richard, Hilde Richter-Richard
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Modellgebiet Mainz. Vorheruntersuchung
1986, 89 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Auswirkungen auf Entwicklung der Boden- und Mietpreise, Investitionsverhalten und Modernisierungstaetigkeiten sowie auf Standortverhalten von Haushalten und Betrieben. Vorheruntersuchung in Ingolstadt. Tl.1. Tl.2
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Auswirkungen auf Entwicklung der Boden- und Mietpreise, Investitionsverhalten und Modernisierungstaetigkeiten sowie auf Standortverhalten von Haushalten und Betrieben. Vorheruntersuchung in Ingolstadt. Tl.1. Tl.2
1986, 314 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Auswirkungen auf Entwicklung der Boden- und Mietpreise, Investitionsverhalten und Modernisierungstaetigkeiten sowie auf Standortverhalten von Haushalten und Betrieben. Vorheruntersuchungen in Esslingen
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Auswirkungen auf Entwicklung der Boden- und Mietpreise, Investitionsverhalten und Modernisierungstaetigkeiten sowie auf Standortverhalten von Haushalten und Betrieben. Vorheruntersuchungen in Esslingen
1985, 338 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Wohnumfeldverbesserung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (117)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Küstermeier, Uwe
Optimierter Zwilling. Zweites Parkhaus in Holzbauweise in Rüsselsheim (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2021
Mann, Gunter
Green Building - nicht nur ökologisch ein Gewinn. Dach- und Fassadenbegrünung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Aufbruchstimmung in der Nordstadt. Ganzheitliche Quartiersentwicklung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Drews, Bernhard
Quartiersentwicklung bei der Vonovia. Leitlinien und Ansatz im Geschäftsbereich Ost. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Hoschek, Svenja
Wohnfolgeeinrichtungen problematisieren. Spielplätze als Aushandlungsräume in den 1970er Jahren im Osdorfer Born.
Forum Stadt, 2020
Röken, Ludger; Steinbeck, Jana; Wette, Wolfgang
Neue Grundstückszuschnitte heben städtebauliche Qualität. Stadtplatz Annastraße und Grünzug Motzberg in Kassel.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2019
Decker, Ronja; Selle, Klaus
Handlungsfeld Nachbarschaft. Was Wohnungsgenossenschaften zur Quartiersentwicklung beitragen können
Geographische Rundschau, 2019
Schnorbusch, Susanne
Mit Lachen im Herzen das Leben pflücken. Grüne Nachbarschaften. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2018
Sievers, Johanna
Wohnumfeldgestaltung als Beitrag zum nachbarschaftlichen Zusammenhalt. Grüne Nachbarschaften. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2018
Hunziker, Christian
Schönheitskur für eine Plattenbausiedlung. Klotzscher Höfe in Dresden. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wohnumfeldverbesserung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Zibell, Barbara
Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft - eine planungs- und architektursoziologische Perspektive 2020
Quelle: Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft aus interdisziplinärer Sicht; Beiträge zur Sicherheitsforschung. Schriftenreihe des Landeskriminalamtes Niedersachsen
Abt, Jan; Hermannsdörfer, Ingrid; Kappes, Cathleen
Sicherheitsempfinden von Kindern und Jugendlichen 2020
Quelle: Sicherheit in Wohnumfeld und Nachbarschaft aus interdisziplinärer Sicht; Beiträge zur Sicherheitsforschung. Schriftenreihe des Landeskriminalamtes Niedersachsen
Malottki, Christian von; Vaché, Martin
Stadträumliche Aspekte der städtischen Wohnraumversorgung. Aufwertung ohne Verdrängung 2017
Quelle: Stadterneuerung und Armut. Jahrbuch Stadterneuerung 2016
Belz, Angelika
Umsetzbarkeit von Zielen städtebaulicher Denkmalpflege: Fallbeispiel ?Bonn-Nordstadt? 2015 (kostenlos)
Quelle: Instrumente und Werkzeuge der städtebaulichen Denkmalpflege. Dokumentation zum 21. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 16. November 2015; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Timm, Christian
Place Identity und gesundheitliches Wohlbefinden. Die Bildung von Identität am Wohnort und ihre salutogenetische Wirkung am Beispiel von Neubaugebieten außerhalb der Stadt (kostenlos)
2021
Lemsch, Eva
Freiräume in Thüringer Großsiedlungen. Erfahrungen aus der Wohnumfeldverbesserung 1990-2000 (kostenlos)
2013
Bruder, Christina
Die Münchner Großsiedlung am Hasenbergl. Siedlungsarchitektur, Stadtsoziologie und städtebauliche Leitbilder (kostenlos)
2009

nach oben

nach oben

 Kategorien:

66

16

117

4

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler