Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Wohnungsgrundriss"


Bücher, Broschüren: (5)

Lochergut - Ein Portrait
Markus Peter, Christian Schmid
Lochergut - Ein Portrait
2019, 220 S., 146 Abbildungen, 20 Skizzen/Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 

Adolf Rading in Breslau
Adolf Rading in Breslau
Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 72
Neues Bauen in der Weimarer Republik
2019, 426 S., 200 b/w ill. 26 cm, Softcover
De Gruyter
 
 

Grundrissatlas Wohnungsbau
Grundrissatlas Wohnungsbau
5., überarb. u. erw. Aufl.
2017, 368 S., 1580 b/w ill. 330 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Neue Wohnqualität für die WBS 70. Modernisierung für jugendliches Wohne
Neue Wohnqualität für die WBS 70. Modernisierung für jugendliches Wohnen
1997 25 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

WohnHaft
Gilles Barbey
WohnHaft
Bauwelt Fundamente, Band 67
Über die innere Geschichte der Massenwohnung
1983, o. Ang. v. S., 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Raumkonzepte für Wohngemeinschaften selbständig lebender alter Menschen - Erfahrungen aus niederländischen Wohnprojekten
Renate Narten, Sylvia Tischer
Raumkonzepte für Wohngemeinschaften selbständig lebender alter Menschen - Erfahrungen aus niederländischen Wohnprojekten
Bau- und Wohnforschung
1999, 445 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wohnwerterhöhung durch bewohnergerechte Modernisierung der Wohngebäude in Fertigteilbauweise in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost)
Susanne Edinger-Achenbach, Ekkehard Hempel, Bernhard Meyer, Helga Paap, Andreas Rietz
Wohnwerterhöhung durch bewohnergerechte Modernisierung der Wohngebäude in Fertigteilbauweise in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost)
Bau- und Wohnforschung, Band F 2269
1994, 300 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Rationalisierungselemente beim Sanitärentwurf im Wohnungsbau. Rev.Schlußbericht
Werner Herget, Volker Ludwig
Rationalisierungselemente beim Sanitärentwurf im Wohnungsbau. Rev.Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Reduzierung der Kosten bestimmter Einzelelemente von Wohngebaeuden durch veraenderte Anordnung und Ausbildung der Vorrats-, Lager- und Heizraeume
Erichbernd Brocher, Horst Ebert
Die Reduzierung der Kosten bestimmter Einzelelemente von Wohngebaeuden durch veraenderte Anordnung und Ausbildung der Vorrats-, Lager- und Heizraeume
Bau- und Wohnforschung
1983, 78 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wohnungsnutzungsuntersuchungen am Wettbewerbsobjekt Geislingen. Flexible Wohnungsgrundrisse
L. Goetz, F. Huster, W. Koblin, V. Kerschbaumer
Wohnungsnutzungsuntersuchungen am Wettbewerbsobjekt Geislingen. Flexible Wohnungsgrundrisse
Bau- und Wohnforschung
1979, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (165)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Edelmann, Thomas; Heinrich, Michael (Photograph)
Das Grüne Haus. Wohnturm in Bremen
Baumeister, 2022
Sauren
Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch einen Flankenschutzprüfer zulässig?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Breunig, Morris; Damme, Sebastian van (Photograph)
Gut durchgemischt. De Zalmhaven, Rotterdam
Architektur & Technik, 2022
Herres, Jan
Das Berliner Zimmer. Unbestimmtheit als Typologie (kostenlos)
Die Architekt, 2022
Easton, Victoria
Eine emotionale Rationalisierung der Stadt. Typologie der Metropolen
Die Architekt, 2022
Kammerbauer, Mark
Eine Kooperative gegen die unbeschreibliche Einfallslosigkeit im städtischen Wohnungsbau
Bauwelt, 2021
Schuepp, Christoph
Diagonal Wohnen - ein Glücksfall. E2A Architekten: Wohn- und Gewerbehaus am Rietpark, Schlieren
Archithese, 2021
Wohnen am Waldrand. GUN - Wohnbau Gundackergasse. Bauplatz A. Wien / trans_city (kostenlos)
Architektur/Wettbewerbe, 2021
Flux, Mulde und Plattform. Energiebündel - Wohnen für Junge und Junggebliebene. Neu Leopoldau, Bauplatz P, Wien / Freimüller Söllinger Architektur ZT GmbH + g.o.y.a. ZT GmbH (kostenlos)
Architektur/Wettbewerbe, 2021
Geipel, Kaye
Advokat des Öffentlichen (kostenlos)
Bauwelt, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wohnungsgrundriss

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Greiner, Gerhard; Hegger, Johannes
"Vom Speicher zur Wohnung" - Innerstädtische Nachverdichtung im Denkmal 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Kaiser, Yanna
Vom sozialen Wohnungsbau zur nachhaltigen Vielfalt. Weiterbauen eines Wohnhochhauses der 1960er Jahre in Freiburg 2020
Quelle: Vom Wert des Weiterbauens. Konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten

IN-Tower. Ingolstadts hippstes Hochhaus 2020
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2020; Ernst und Sohn Special

De Flat Kleiburg, Amsterdam 2020
Quelle: Umbaukultur. Für eine Architektur des Veränderns
Drexler, Hans
Press-fit timber building systems: Developing a construction system for flexible housing solutions 2019
Quelle: Rethinking wood. Future dimensions of timber assembly

Sozialwohnungen mit Sporthalle in Paris 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Schubert, Dirk
Wohnungen, Wohnungen und nochmals Wohnungen ... Die Neue Heimat - Ein Wohnungsbaukonzern zwischen Reformambitionen und wohnungswirtschaftlichen Zwängen 2019
Quelle: neue heimat. Das Gesicht der Bundesrepublik. Bauten und Projekte 1947-1985; Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs

Sporthalle mit Wohnungen in Kopenhagen 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Mäckler, Christoph
Heimat Stadtquartier. Thesen 2019
Quelle: Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 9. Heimat Stadtquartier; Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Voriskova, Sarka; Tomandl, J.; Gal, O.; Lupac, P.; Kastlova, V.; Sestakova, I.
Bauen für Menschen mit Parkinson. Tipps für mehr Sicherheit und Bewegung 2018
Quelle: FreiRäume 2018-2020. Barrierefrei bauen und wohnen

weitere Aufsätze zum Thema: Wohnungsgrundriss

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IMR 2022, 468
Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch einen Flankenschutzprüfer zulässig?
RA und StB Dr. Marcel M. Sauren, Aachen
(BFH, Urteil vom 12.07.2022 - VIII R 8/19)

Der Kläger war angestellter Geschäftsführer. Für das Streitjahr machte er erstmals Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer i.H.v. 567,12 Euro geltend. Einer Skizze war zu entnehmen, dass zur Wohnung ein Zimmer gehörte, das maschinenschriftlich mit


IMR 2012, 333
Wohnungseigentum: Hindert ein WC außerhalb der Wohnung deren Abgeschlossenheit?
RA VorsRiKG a. D. Dr. Lothar Briesemeister, Berlin
(OLG Nürnberg, Beschluss vom 14.05.2012 - 10 W 1797/11)

Der Grundstückseigentümer teilt mit notarieller Urkunde das Eigentum an seinem Grundstück nach § 8 WEG derart in zwei Miteigentumsanteile auf, dass mit jedem Miteigentumsanteil das Sondereigentum an einer bestimmten, aus dem Aufteilungsplan ersichtlichen


IBR 2006, 263
Verkauf einer Penthouse-Wohnung: Dachterrasse im Gemeinschaftseigentum oder als Sondereigentum?
RA Frank Harder, Heidelberg
(OLG Frankfurt, Urteil vom 22.02.2006 - 4 U 170/05)

Der Käufer einer Penthouse-Wohnung legt in dem Beurkundungstermin einen Wohnungsplan vor und verlangt, ihn zur Vertragsanlage zu nehmen. Darauf ist die Dachterrasse Teil des Sondereigentums und 144 qm groß. Der Plan besteht aus einer Teilkopie aus dem Auf


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Böhmer, Heike
7.1 Schimmelpilzbefall infolge Bauteildurchfeuchtung nach einem Wasserschaden
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 2: Hochbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Die Schadensursache wurde vom Versicherungsnehmer beseitigt, jedoch traten etwa sechs Wochen nach der Beseitigung der Schadensursache Schäden an den Bodenfliesen im Badezimmer und in der Küche der Wohnung im 2. OG auf. Besichtigung der Wohnung im 1. OG: Bei der Inaugenscheinnahme wurden Feuchteschäden an der Decke des Badezimmers und der Küche festgestellt. Der Schaden 1.2 im vorderen Bereich des Badezimmers wies neben Farbänderungen des Anstrichs sich ablösende Tapeten an der Decke im ...


Gigla, Birger
4.9.6 Hinweise für die Planung
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Nachträgliche Öffnungen in der Außenwand sind häufig problematisch: Scheinbar belanglose Kernbohrungen für eine Raumentlüftung oder die Frischluftversorgung eines Kamins können die Schalldämmung der Außenwand erheblich reduzieren. Beim Einbau von Fenstern hängt das tatsächliche Schalldämmmaß von der Schalldämmung der Verglasung, der Schalldämmung des Rahmens, der Qualität des Einbaus und der Schalldämmung weiterer Bauteile, wie integrierter Lüftungssysteme oder Rollladenkästen, ab. Wenn die ...


Gigla, Birger
4.6.2 Luftschalldämmung
aus: Schallschutz. Immissionsschutz, Bau- und Raumakustik verstehen - planen - nachweisen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Nach der 1989er-Fassung der Norm DIN 4109 wird die Luftschalldämmung von massiven einschaligen (biegesteifen) Trennbauteilen ausschließlich in Abhängigkeit von der trennenden und jeweils flankierenden Masse berechnet. Nach der Norm DIN 4109-34:2016, Abschnitt 4.1 ist zunächst die Resonanzfrequenz nach (Gl. Daher wird die Flankendämmung der Verblendschale beim Nachweis nach Norm DIN 4109-2:2018 nicht berücksichtigt.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

5

5

165

12

3

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler