Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Wohnungsnachfrage"


Bücher, Broschüren: (32)

Housing and property markets in Germany 202
Schürt, Alexander
Housing and property markets in Germany 2020
2021 16 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland 202
Schürt, Alexander (Projektleiter)
Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland 2020
2021 185 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bericht zur Wohnungssituation in München 2018-201
Bericht zur Wohnungssituation in München 2018-2019
2020 92 S., Abb., Tab., Kt., Reg.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsmarktbericht NRW 2018. Bevölkerung und Haushalte - Arbeitsmarkt und Einkommen - Situation von Transferleistungsempfängern, Flüchtlingen und Studierenden - Marktanspannung, Mieten und Kaufpreise - Bauland und Bautätigkeit - Neubau und Neubaubedar
Wohnungsmarktbericht NRW 2018. Bevölkerung und Haushalte - Arbeitsmarkt und Einkommen - Situation von Transferleistungsempfängern, Flüchtlingen und Studierenden - Marktanspannung, Mieten und Kaufpreise - Bauland und Bautätigkeit - Neubau und Neubaubedarf
2019 92 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

2. Wohnungsmarktbericht Thüringen. Zusammenfassun
2. Wohnungsmarktbericht Thüringen. Zusammenfassung
2019 10 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bericht zur Wohnungssituation in München 2016-201
Bericht zur Wohnungssituation in München 2016-2017
2018 102 S., Abb., Tab., Kt., Reg.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnraum plus - Potenziale und Perspektiven für die Wohnraumgewinnung in Hambur
Rehwinkel, Veronika
Wohnraum plus - Potenziale und Perspektiven für die Wohnraumgewinnung in Hamburg
2018 242 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

100 Jahre Groß-Berlin / Wohnungsfrage und Stadtentwicklung
100 Jahre Groß-Berlin / Wohnungsfrage und Stadtentwicklung
Edition Gegenstand und Raum
2017, 224 S., m. zahlr. Schwarzweißabbildungen. 24 cm, Softcover
Lukas Verlag
 
 

Wohnungsmarkt Stuttgart 201
Held, Tobias; Schmitz-Veltin, Ansgar; Strauß, Matthias; Brändle, Erhard
Wohnungsmarkt Stuttgart 2017
2017 98 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungsmarktprognose Schleswig-Holstein 2030. Kurzfassung
Braun, Reiner; Neuhoff, Johanna; Thomschke, Lorenz
Wohnungsmarktprognose Schleswig-Holstein 2030. Kurzfassung.
2017 III, 31 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Wohnungsnachfrage

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Umwandlung eines ehemaligen Bürogebäudes in Wohnimmobilien. Ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien. Online Ressourc
Abstiens, Lena; Gilewski, Astrid; Bodelschwingh, Arnt von; Haller, Christoph; Jänicke, Clemens; Schlichting, Hendrik
Umwandlung eines ehemaligen Bürogebäudes in Wohnimmobilien. Ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien". Online Ressource
2017 V,82 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand
Karl-Heinz Effenberger, Juliane Banse, Holger Oertel
Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand
Wissenschaft, Band 39
2014, 63 S., 21 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Nachfragepotenzial nach Wohnungsneubau in Baden-Württemberg bis 2030. Online Ressourc
Eichhorn, Daniel (Projektleiter); Oertel, Holger; Effenberger, Karl-Heinz; Kögel, Johanna
Nachfragepotenzial nach Wohnungsneubau in Baden-Württemberg bis 2030. Online Ressource
2011 24 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen der Demographie auf den Wohnungsmarkt - Regionalprognosen. Online Ressourc
Braun, Reiner
Auswirkungen der Demographie auf den Wohnungsmarkt - Regionalprognosen. Online Ressource
2007 12 S., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Wohnkonzepte im Gründerzeitbestand. Bau- und Wohnkosteneinsparung in Verbindung mit Nachhaltigem Bauen
B. Pahl, S. Kruger, T. Hobusch, C. Pluto
Neue Wohnkonzepte im Gründerzeitbestand. Bau- und Wohnkosteneinsparung in Verbindung mit "Nachhaltigem Bauen"
Bau- und Wohnforschung, Band F 2443
2004, 344 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Stadtumbau in den neuen Ländern. Integrierte wohnungswirtschaftliche und städtebauliche Konzepte zur Gestaltung des Strukturwandels auf dem Wohnungsmarkt der neuen Länder
Rietdorf, Werner (Projektleiter)
Stadtumbau in den neuen Ländern. Integrierte wohnungswirtschaftliche und städtebauliche Konzepte zur Gestaltung des Strukturwandels auf dem Wohnungsmarkt der neuen Länder.
2001 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklungen städtischer Wohnungsmärkte, dargestellt am Beispiel sächsischer Groß- und Mittelstädte
Juliane Banse, Karl-Heinz Effenberger
Entwicklungen städtischer Wohnungsmärkte, dargestellt am Beispiel sächsischer Groß- und Mittelstädte
Bauforschung, Band T 2931
2000, 76 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wohnungsengpässe - Provisorien und Stufenlösungen. Abschlußbericht
Hannes Weeber, Rotraut Weeber, Michael Hasenmaier, Heinrich Ruoff
Wohnungsengpässe - Provisorien und Stufenlösungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 288 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Regionalisierte Analyse und Prognose des Wohnungsmarktes. Bd. 4 Prognosen. Prognose der Wohnungsnachfrage. Fortschreibung der Untersuchungsergebnisse
Regionalisierte Analyse und Prognose des Wohnungsmarktes. Bd. 4 Prognosen. Prognose der Wohnungsnachfrage. Fortschreibung der Untersuchungsergebnisse
1978, 128 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (88)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wenner, Fabian; Moser, Johannes; Thierstein, Alain
Mehr Arbeiten von zu Hause nach Corona. Langfristige Folgen für die Wohnstandortwahl in der Region?
Raumplanung, 2021
Hein, Simon
Mikroapartments in Deutschland - eine Analyse räumlicher Implikationen von Mikroapartmentanlagen (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Eichhorn, Sebastian; Gerten, Christian; Diller, Christian
Bewertung und Klassifizierung von Bahnhaltepunkten in Nordrhein-Westfalen. Ein methodischer Ansatz zur Operationalisierung von "Transit-Oriented Development". (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Held, Tobias; Mäding, Attina
Das Ende der Reurbanisierung? Aktuelle Trends auf dem Wohnungsmarkt der Stadtregion Stuttgart. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2020
Malottki, Christian v.; Sabelfeld, Robert; Joosten, Han
Qualität und nicht nur Quantität. Differenzierung von Wohnungsnachfrage nach Milieus und Wohnform durch das Modell BPD-MOSAIC.
Raumplanung, 2020
Hunziker, Christian
Wohnungsmarkt zwischen Leerstand und Aufbruch. Görlitz. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Decker, Ronja; Selle, Klaus
Handlungsfeld Nachbarschaft. Was Wohnungsgenossenschaften zur Quartiersentwicklung beitragen können
Geographische Rundschau, 2019
Schürt, Alexander; Waltersbacher, Matthias
Trends der Wohnungsbautätigkeit in Deutschland
Geographische Rundschau, 2019
Köhler, Tine; Berndgen-Kaiser, Andrea
Building against vacancies? - On measures of adjusting the stock of detached houses in response to falling demand.
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2019
Mießner, Michael
Studentifizierung in Göttingen. Ein Beispiel für sozialräumliche Verdrängung in deutschen Universitätsstädten
Geographische Rundschau, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wohnungsnachfrage

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Altrock, Uwe
Kassel - von der Suche nach angemessenen Antworten auf einen unvermuteten Nachfrageboom 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Rießland, Bernd
Gemeinnützige Bauvereinigungen. Partner der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik in Wien 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Waltersbacher, Matthias
Faktoren und Einflussgrößen der zukünftigen Wohnflächennachfrage in Deutschland 2019
Quelle: Stadt­entwicklung angesichts von Wachstum und Klimawandel; Mannheimer Schriften zu Wohnungs­wesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung
Harms, Bettina
Wohntrends 2030 und nachhaltiger Konsum 2019
Quelle: Sharing-Ansätze für Wohnen und Quartier. Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
Eichhorn, Daniel; Rosteck, Ullrich
Wohnungsbaumonitoring Sachsen - Wie sehen die Perspektiven und Trends aus? 2018 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 10. Flächenpolitik - Flächenmanagement - Indikatoren; IÖR-Schriften
Krings-Heckemeier, Marie-Therese
Wie werden Babyboomer morgen wohnen? Passen Angebot und Nachfrage zusammen? 2008 (kostenlos)
Quelle: Symposium "Wohnen im Alter". Berlin, 04. Dezember 2008

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lischke, Holger; Wellner, Kristin (Herausgeber)
Immobilienökonomische Untersuchung der Auswirkungen von Städtebauförderung auf die Angebotsmiete - am Beispiel des entlassenen sozialen Erhaltungsgebiets Stephankiez in Berlin-Moabit (kostenlos)
2020
Rehwinkel, Veronika
Wohnraum plus - Potenziale und Perspektiven für die Wohnraumgewinnung in Hamburg (kostenlos)
2018
Lipke, Kerstin
Neue Wohnungsnot. Die Ermittlung von Wohnwert unter sozialwissenschaftlichen Aspekten. Eine Pilotstudie (kostenlos)
2003

nach oben


Rechtsbeiträge: (2)
IMR 2022, 2506
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Nutzung als Zweitwohnung?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Daniela Geue, Berlin
(LG Freiburg, Urteil vom 01.07.2021 - 3 S 89/20)

Eine private Baugenossenschaft begehrt von ihrem Mitglied (Genosse) die Räumung und Herausgabe hinsichtlich der diesem zusätzlich zu einer Drei-Zimmer-Wohnung überlassenen Zwei-Zimmer-Wohnung. Nach dem Tod seiner Eltern 2013 nutzt das Mitglied beide bauli


IBR 2020, 152
Aus Grünfläche soll Wohngebiet werden: Sind Nachbarinteressen abwägungsrelevant?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Helmut Redeker, Bonn-Bad Godesberg
(VGH Bayern, Urteil vom 06.12.2019 - 15 N 18.636)

E ist (Mit-)Eigentümer eines Grundstücks, das mit einem Wohnhaus bebaut ist. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt ein 2013 aufgegebener Spielplatz, der im bislang gültigen, beide Grundstücke betreffenden Bebauungsplan als Grünfläche ausgewiesen ist. Das


nach oben

nach oben

 Kategorien:

32

9

88

6

3

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler