Liste der Publikationen zum Thema "Wohnungspolitik"
Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung
2022, 400 S., 83 Abb., 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kleinräumige Trends auf städtischen Mietwohnungsmärkten. Ergebnisse aus der Innerstädtischen Raumbeobachtung und der Wohnungsmarktbeobachtung des BBSR
2022 20 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnungspolitik und Wohnsituation im Land Bremen. Ergebnisse der Mieter- und Eigentümerbefragung 2019 und Diskussion wohnungspolitischer Instrumente
2021 106 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Umland der Städte. Chancen zur Entlastung überforderter Wohnungsmärkte. Plausibilitäten - Determinanten - Restriktionen
2021 71 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ausweitung des kommunalen Wohnungsbestandes durch Neubau und Ankauf als wohnungspolitische Strategie
2021 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Emanzipatorisches Wohnen. Myra Warhaftigs Beitrag zur Internationalen Bauausstellung 1984/87
2021 132 S., Abb., Lit., Ans., Grundr., Isom., Lagepl., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Die (Re-)Politisierung des Rechts auf Wohnen: über die Kämpfe von lokalen Mieter*innenbewegungen gegen Gentrifizierung und für bezahlbares Wohnen in Berlin
2021 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Was uns zusammenhält. Wie erreichen wir mehr Teilhabechancen auf dem Wohnungsmarkt? Für ein besseres Morgen
2020 32 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gute Steuerung kommunaler Wohnungsunternehmen. Zu möglichen Ansätzen eines strategischen Beteiligungsmanagements
2020 20 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umzugsmobilität und ihre Wirkung auf lokale Wohnungsmärkte
2020 158 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Wohnungspolitik
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wohnungsmarkt Wien. Eine wohnungspolitische Analyse aus deutscher Sicht. Endbericht
2020 IV,89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Flächensparend wohnen. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Wohnfläche". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,2. Online Ressource
2019 98 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Leistbaren Wohnraum schaffen - Stadt weiter bauen. Potenziale der Nachverdichtung in einer wachsenden Stadt. Herausforderungen und Bausteine einer sozialverträglichen Umsetzung
2018 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Integration von Flüchtlingen in den regulären Wohnungsmarkt. Online Ressource
2017 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Umwandlung eines ehemaligen Bürogebäudes in Wohnimmobilien. Ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien". Online Ressource
2017 V,82 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den ostdeutschen Wohnungsmarkt. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
2017 XII,186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirtschaft macht Wohnen. Mitarbeiterwohnen: Aktuelle Herangehensweisen und modellhafte Lösungen. Handreichung für die gewerbliche Wirtschaft, die Wohnungswirtschaft und lokale Akteure
2016 34 S., Abb., Tab., Lit.,
kostenlos
Sozialraumanalyse: Konzepte und Empfehlungen zur Umsetzung von Integration in Niederösterreich. Endbericht
2014 117 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohneigentum als Chance für Stadtentwicklung und Integration
2014 14 S., Abb., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnungsbau in Deutschland - Zuständigkeiten von Bund, Ländern, Kommunen und Europäischer Union? Studie im Auftrag der Initiative "Impulse für den Wohnungsbau"
2012 17 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Wohnungspolitik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Stärkung des ländlichen Raums auf Basis von Fakten. Ein Blick aus Thüringen in das gesamte Land
Immobilien & Finanzierung, 2023
Guhl, Annika; Gerwinat, Verena; Ehrhorn, Kristina; Schnittfinke, Tanja
Gentrifizierung in altindustriellen Regionen: Zur stadtpolitischen Bedeutung einer Stellvertreterdebatte
Forum Stadt, 2022
Fontenot, Anthony
Un pioniere americano dell'edilizia sociale moderna
Domus, 2022
Nothnagel, Annette
Eine neue Nähe von Stadt und Land. Die Bedeutung von Klein- und Mittelstädten im ländlich geprägten Raum
Raumplanung, 2022
Einem, Eberhard von
Quadratur der Wohnungspolitik. Komplexe Probleme erfordern komplexe Antworten
Forum Stadt, 2022
Arpa Fernández, Javier
La costruzione della citta agile: l?esperienza Paris Habitat
Domus, 2022
Hoeft, Markus
Tendenz: teuer. Hohe Ansprüche an Komfort, Sicherheit und Technik verteuern das Bauen
Bild der Wissenschaft, 2022
Rassaus, Manuela
Gegen die Wohnungsnot. Neue Wohnungen braucht das Land
Bild der Wissenschaft, 2022
Schürt, Alexander
Wohnimmobilienmärkte im Wandel - Ursachen und Folgen der Immobilienpreissteigerungen
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Hertweck, Bernd
70 Jahre Wohnungsbauprämie - unverzichtbarer Sparanreiz zur Wohneigentumsbildung. Immobilien und ihre Förderung
Immobilien & Finanzierung, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wohnungspolitik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Jenseits des Berlin-Mythos. Das Lokale, das Globale und die IBA '87 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Florea, Ioana; Gagyi, Agnes; Jacobsson, Kerstin
Antagonisms and solidarities in housing movements in Bucharest and Budapest 2021 (kostenlos)
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Gardemin, Daniel
Hannover wird attraktiv. Eine Stadt sucht die Balance im Kräftespiel des Wohnungsmarktes 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Binder, Michael; Meditch, Marcie; Taylor, Lael; Wienckowski, Jenny
Urban Grapevine: Visions of regenerative multifamily housing in Washington DC 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Leßke, Felix; Üblacker, Jan
Wohnungspolitik als Wohnungsbaupolitik. Die kölsche Antwort auf die Wohnungsfrage? 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Jacobs, Tobias
Zwischen Markt und Steuerung - Wohnungspolitik in Jena 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Rink, Dieter
Leipzig: Wohnungspolitik in einem Wohnungsmarkt mit Extremen 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Bürmann, Katja
Stuttgart: Durchschnittliche Rezepte bei stark steigendem Druck im Kessel 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Holm, Andrej
Wohnung als Ware: Zur Ökonomie und Politik der Wohnungsversorgung 2020
Quelle: Wohnungsforschung. Ein Reader; Interdisziplinäre Wohnungsforschung
Schipper, Sebastian; Heeg, Susanne
Frankfurt am Main: Widerstreitende Positionen und gegensätzliche Entwicklungen 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
weitere Aufsätze zum Thema: Wohnungspolitik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik. Länderpolitik im Vergleich (kostenlos)
2022
Ahlfeld, Martin
Ein Jahrzehnt Neubauboom und kein Ende in Sicht? Strategien und Akteur*innen im Dresdner Geschosswohnungsbau (kostenlos)
2021
Kelling, Emily
Urban informality. Space, power and legitimacy in addressing London's housing need (kostenlos)
2021
Hilbrandt, Hanna
Housing in the margins. Negotiating urban formalities in Berlin's allotment gardens
2021
Beck, Sylvia
Wohnen als sozialräumliche Praxis. Zur subjektiven Bedeutung von Gemeinschaftlichem Wohnen im Kontext sozialen Wandels
2021
Gustorff, Niklas; Heghmanns, Michael (Herausgeber); Saenger, Ingo (Herausgeber); Wittreck, Fabian (Herausgeber)
Mietpreisbremse und Bestellerprinzip. Hintergründe, Regulierungsfunktion, Verfassungsmäßigkeit
2021
Annen, Philipp
Agency auf der Straße. Eine biografietheoretische Studie zu jungen Menschen und ihren Wegen in die Wohnungslosigkeit
2020
Genz, Carolin
Wohnen, Alter und Protest. Eine Ethnographie städtischer Protest- und Netzwerkpraktiken von Senior_innen.
2020
Gluns, Danielle
From plans to policies. Local housing governance for the growing cities Vienna and Washington, D.C.
2019
Broder, Martin
Umsetzung des Volksentscheides der Stadt Zürich von 2011 für "Bezahlbare Wohnungen für Zürich". Eine Standortbestimmung sowie die Untersuchung von möglichen Massnahmen und Risiken der angestrebten Ziele bis 2050 (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: Wohnungspolitik
Mietspiegel: Kiel und Flensburg sind keine Nachbargemeinden!
RA Peter Irrgeher, Puchheim
(AG Flensburg, Urteil vom 29.11.2017 - 68 C 84/17)
Die klagende Vermieterin begehrt Zustimmung zu einer Mieterhöhung. Im Auftrag der Vermieterin forderte die Hausverwaltung die Mieterin unter Berufung auf den Mietspiegel der Stadt Kiel auf, einer Mieterhöhung der in Flensburg gelegenen Wohnung zuzustimmen
IBR 2017, 226
Treuhänder formuliert Vertragsbedingungen vor: Wer ist als Verwender anzusehen?
RiOLG Dr. Tobias Rodemann, Ratingen
(BGH, Urteil vom 27.01.2017 - V ZR 130/15)
In den 1950er Jahren will ein Stadtstaat Wohnraum schaffen. Hierfür werden Grundstücke benötigt, deren Eigentümer nicht verkaufen wollen. Die Eigentümer übertragen ihre Grundstücke daher an eine (staatlich kontrollierte) Treuhandgesellschaft. Die Treuhand
IBR 2003, 271
Das Zweckentfremdungsverbot hat ausgedient!
RA Dr. Ulrich Dieckert, Berlin
(BVerwG, Beschluss vom 13.03.2003 - 5 B 253.02)
Das Land Berlin streitet vor dem Bundesverwaltungsgericht über das Weiterbestehen einer Zweckentfremdungsverbotsverordnung. Das Oberverwaltungsgericht Berlin hatte entschieden, dass diese Verordnung zum 01.09.2000 außer Kraft getreten sei, weil spätestens
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
1 Zur Situation des Wohnungsbestandes in den neuen Bundesländern
aus: Bauschäden an Holzbalkendecken in Feuchtraumbereichen. Bauschäden an der Bausubstanz in den neuen Bundesländern infolge unterlassener oder mangelhafter Instandhaltung und Instandsetzung. Bauforschung für die Praxis, Band 9. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
Der Freistaat Sachsen hat mit nur 39 % Neubauten die vergleichsweise älteste Wohnbausubstanz, wie auch nachfolgender Grafik und Tabelle zu entnehmen ist. Der Freistaat Sachsen z. B. hatte 1990 einen Wohnungsbestand von insgesamt 2.193.400 Wohnungen, davon befanden sich 610.400 Wohnungen (27,8 %) in Ein- und Zweifamilienhäusern und 1.585.300 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (72,2%). Von den Mehrfamilienhäusern sind 561.000 Wohnungen (25,6 %) in industrieller Bauweise, d. h. in Block-, Streifen...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler