Liste der Publikationen zum Thema "Wohnviertel"
Identität und Raum. Beiträge des öffentlichen Freiraums zu Prozessen der Identitätsbildung auf Grätzelebene
2016 109 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Frankfurter Malerviertel
und der Aufstieg von Sachsenhausen
2015, 352 S., 1222. 30 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
Wohnungsbauentwicklung in Qingdao (Tsingtau). Eine historische, soziale und wohnungsbauliche Analyse zur Verbesserung der Wohnungsbauentwicklung. Online Ressource
2013 226 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Individuelle coping strategies unterer Mittelschichten im urbanen Transformationsprozess. Anpassungshandlungen der Bewohner von condominios in Santiago de Chile
2013 XII,108 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Universitätsverlag Potsdam
kostenlos
Gewalt in öffentlichen Räumen
Zum Einfluss von Bevölkerungs- und Siedlungsstrukturen in städtischen Wohnquartieren
2., überarb. Aufl.
2012, 238 S., 90 Tabellen, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Ansätze zur Entwicklung von neuen Wohnvierteln mit Bewohnerbeteiligung für niedrige Einkommensgruppen in Indonesien. Modellprojekte in Semarang im Vergleich
2006 217 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Quartiere und Profanbauten der Juden in Halberstadt. Online Ressource
2004 X, 295 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Solar unterstützte Wärmeversorgung und denkmalgerechte Gebäudesanierung
2002 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2005 88 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Maerkisches Viertel in Berlin. I. Stahlbetonoberflaeche
1984, 25 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Segregationsmaschine. Entmischung in ostdeutschen Grosswohnsiedlungen und ihre Ursachen.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Klar, Ulrike
Wie entsteht ein nachhaltiges Stadtquartier?
Baumeister, 2020
Coppa, Alessandra
Nuovi quartieri: prove di citta
Domus, 2019
Nyseth, Alexandra
Kreativ, kommunikativ und wirtschaftlich! Modernisierung (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2019
Armonat, Thomas
Wellenschläger. Neckarbogen, Heilbronn: Auf 40 Hektar bringen sinai Landschaftsarchitekten Menschen mit Artenschutz zusammen.
Garten + Landschaft, 2019
Redecke, Sebastian
Die Auswahl am Fluss. BIG, les Bassins à flot und Brazza in Bordeaux
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2019
Haug, Sonja; Steffens, Oliver
Die Akzeptanz von Baumaßnahmen im Planungsstadium. Energetische Gebäudesanierung
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Frank, Susanne
Inner-city suburbanization - no contradiction in terms. Middle-class family enclaves are spreading in the cities
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2018
Grotepaß, Dieter; Trösser, Susanne
Mehr Qualität und Vielfalt in der Bahnstadt Opladen. Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe als Instrumente (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2017
Veil, Katja
Sicherheit, soziale Kontrolle und Wohnungsmarkt. Konzeption eines erweiterten Handlungsverständnisses
Raumplanung, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wohnviertel
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Investigating the social impacts of high-density neighbourhoods through spatial analysis 2019
Quelle: Computer-aided architectural design. "Hello, culture". 18th international conference, CAAD Futures 2019, Daejeon, Republic of Korea, June 26-28, 2019. Selected papers; Communications in computer and information science
Das Fertighaus, das Gemeinden wiederbeleben kann 2019
Quelle: The home upgrade - Neues Wohnen in umgebauten Häusern
Amelung, Jens
Anspruch durch Bescheidenheit. Kirchenneubauten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 1949 und 1989 2018
Quelle: Alles Platte? Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe; Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Schulz, Sibylle
Das IBA-Ausstellungsgelände "Hansaviertel" in Berlin 2016
Quelle: Die Stadt der Moderne. Strategien zu Erhaltung und Planung
Donnybrook-Areal in London 2008
Quelle: Neuer Städtebau; Architektur-Wettbewerbe
Graef, Heike; Hoff, Alexander; Schellinger, Velentina; Schulz, Henning; Sperl, Dina
Rund um den Rudolfplatz - ein vergessener Arbeiterkiez zwischen Hafen, Verkehr und Industrie 1997
Quelle: Großstadtdenkmalpflege. Erfahrungen und Perspektiven. Jahrbuch 1996; Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnungsbauentwicklung in Qingdao (Tsingtau). Eine historische, soziale und wohnungsbauliche Analyse zur Verbesserung der Wohnungsbauentwicklung. Online Ressource: PDF-Format, Dokument 36,9 MB / Anhang 34,1 MB (kostenlos)
2013
Ewaldt, Juliane
Individuelle coping strategies unterer Mittelschichten im urbanen Transformationsprozess. Anpassungshandlungen der Bewohner von condominios in Santiago de Chile (kostenlos)
2013
Asnawi
Ansätze zur Entwicklung von neuen Wohnvierteln mit Bewohnerbeteiligung für niedrige Einkommensgruppen in Indonesien. Modellprojekte in Semarang im Vergleich (kostenlos)
2006
Lüdemann, Monika
Quartiere und Profanbauten der Juden in Halberstadt. Online Ressource: PDF-Format, ca.56,6 MB (kostenlos)
2004
Suizidgefahr sticht Eigenbedarf
RiAG Dr. Olaf Riecke, Hamburg
(AG München, Urteil vom 22.11.2019 - 411 C 19436/18)
Mit Schreiben vom 24.02.2018, dem 89-jährigen Mieter zugegangen am 01.03.2018, kündigte der Vermieter das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs zum 30.11.2018. Am 26.09.2018 legte der Mieter Widerspruch ein und stützte sein Begehren auf Fortsetzung des Mietve
IMR 2016, 104
Trotz Eigenbedarfs: Depressiver Mieter muss nicht ausziehen
RA, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Sozialrecht und FA für Medizinrecht Maik Fodor, Friedrichshafen
(LG Berlin, Urteil vom 08.07.2015 - 65 S 281/14)
Die Parteien sind durch einen Mietvertrag miteinander verbunden. Die Vermieterin kündigt das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs gegenüber ihrem 82-jährigen Mieter. Dieser wohnt seit 1967 in der Wohnung. Der Mieter erhebt Widerspruch und verlangt die Fortse
IBR 2003, 271
Das Zweckentfremdungsverbot hat ausgedient!
RA Dr. Ulrich Dieckert, Berlin
(BVerwG, Beschluss vom 13.03.2003 - 5 B 253.02)
Das Land Berlin streitet vor dem Bundesverwaltungsgericht über das Weiterbestehen einer Zweckentfremdungsverbotsverordnung. Das Oberverwaltungsgericht Berlin hatte entschieden, dass diese Verordnung zum 01.09.2000 außer Kraft getreten sei, weil spätestens
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Bauforschung, Analyse und Konzeptentwicklung für die Ziegelei Rotes Haus in Meißen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Ziegelei „Rotes Haus“ wurde 1855 gegründet, zwischen 1881 und 1895 entstanden der heutige Ringofen sowie weitere Produktionsgebäude. Die Masterarbeit im Studiengang „Bauerhaltung - Bauen im Bestand + Bauwerkserhaltung“ der Fachhochschule Potsdam befasst sich mit dem Thema der Bauforschung, der Analyse sowie abschließender Konzeptentwicklung einer neuen Nutzung für die Ziegelei „Rotes Haus“ in Meißen. Alte Stadtpläne deuten darauf hin, dass die Ziegelei ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler