Liste der Publikationen zum Thema "Wohnzufriedenheit"
Wohnungspolitik und Wohnsituation im Land Bremen. Ergebnisse der Mieter- und Eigentümerbefragung 2019 und Diskussion wohnungspolitischer Instrumente
2021 106 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren. Planung, Bau und Bewirtschaftung von inklusiven Wohnanlagen
2020 203 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnen in Regensburg 2017
2019 134 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Sozialraumanalyse Bietigheim-Buch. Die Perspektiven der Bewohnerinnen und Bewohner auf ihren Stadtteil und die soziale Infrastruktur, auf Wohnen und Nachbarschaft, Chancen und Entwicklungsbedarfe
2019 47 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zuhause im Quartier - Die räumliche Gestaltung der Umwelt zwecks Förderung der Ortsverbundenheit
2019 VII,222 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Green up your City. Grundlagenstudie zur Fassaden- und Dachbegrünung im geförderten Wohnbau in Wien.
2019 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 17 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 16 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebensqualität in Neubaugebieten. Nordbahnhof - Sonnwendviertel - Aspern Seestadt - Matner-Markhof-Gründe - Liesing
2017 151 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Ergebnisse der Einwohnerbefragung im Rahmen der Intervallstudie "Wohnen und Leben in Leipzig-Grünau"
2016 131 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Wohnzufriedenheit
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Gewalt und Kriminalprävention in der Sozialen Stadt. Online Ressource
2013 II,118 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Wissenschaftliche Begleitung der Sanierung Rotlintstraße 116-128 in Frankfurt a.M. Bericht. Mieterbefragung zum Wohnverhalten im Passivhaus und zur Akzeptanz des Warmmietenmodells
2012 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Politikfeldanalysen zur Lebensqualität in Wien. Vertiefende Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung für Wien. Studierendenarbeiten am Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien
2010 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 112 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Akzeptanz energetischer Maßnahmen im Rahmen der nachhaltigen Modernisierung des Wohnungsbestandes. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2497
2007, 104 S., 64 Abb., 42 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Maßnahmenbündel bei der Sanierung von Plattenbauten. Bündelung bedarfsgerechter und wirtschaftlicher Maßnahmen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Plattenbauten Endbericht
Bau- und Wohnforschung
1997, 104 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnwerterhöhung durch bewohnergerechte Modernisierung der Wohngebäude in Fertigteilbauweise in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost). Tl.2: Wohnerfahrungen in Übergangssituationen am Beispiel von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und jungen Paaren ohne. Kinder - Lösungsvorschläge zur Erhöhung der Wohnqualität
Bau- und Wohnforschung, Band F 2311
1996, 206 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Bewohnbarkeit. Erste Schritte zur Überwindung der Kultur der Abhängigkeit "Die Saga-Strategien". Pilotstudie. Textband
1989, 317 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Bewohnbarkeit. Erste Schritte zur Überwindung der Kultur der Abhängigkeit "Die Saga-Strategien". Pilotstudie. Anhänge
1989, 218 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Wohnzufriedenheit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Keine Selbstverständlichkeit. Die Geschichte einer ökologischen Sackgasse
Architektur Aktuell, 2023
Ferwagner, Thomas
Wir im Asemwald. 50 Jahre Asemwald Stuttgart - für 1750 Bewohner*innen ein Grund zu feiern
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Spellerberg, Annette; Neumann, Ute
Zu Hause arbeiten - anders wohnen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Haug, Sonja; Vetter, Miriam
Altersgerechtes Wohnen im Quartier. Das Beispiel Margaretenau Regensburg. (kostenlos)
Standort, 2021
Gunßer, Christoph
Stolz auf Holz. Ein Drittel des Münchener Konversionsgebiets Prinz Eugen Park ist als "ökologisches Musterquartier" angelegt. Besuch in Deutschlands größter Wohnsiedlung aus Holz (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Hirschheide, Kai-Uwe
Jung, entschlossen und offen. Wolfsburg setzt auf zukunftsfähige Strukturen.
Metropolis, 2020
Darstein-Ebner, Iris
Flexibilität und Bauzeit sorgen für Zufriedenheit. Erfahrungen mit modularem Bauen in Leverkusen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Berg, Jacqueline; König, Jürgen
Wohnen in einer Großstadt: Kleinräumige Ergebnisse der "Leben in Köln"-Umfrage 2016. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2019
Fiedler, Klaus; Pilgramm, Manfred; Blei, Mario
Wohnmedizin Heute (kostenlos)
Wohnmedizin, 2019
Opitz, Sandra; Pfaffenbach, Carmella
Lebensqualität im ländlichen Raum. Wie bewerten Bewohner ihr Wohnumfeld?
Standort, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Wohnzufriedenheit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnen in Kleinstädten - zwischen Potenzial- und Problemheuristiken 2021 (kostenlos)
Quelle: Kompendium Kleinstadtforschung; Forschungsberichte der ARL
Kabisch, Sigrun
Großwohnsiedlung als sozialistisches Wohnmodell und dessen Karriere: Das Beispiel Leipzig-Grünau 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Schulze, Oliver
Die lebendige Stadt 2018
Quelle: Jenseits des Gebauten. Öffentliche Räume in der Stadt; Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege
Steffen, Gabriele; Otto, Ulrich
Unterschiedliche Stadtquartiere und Quartierstypen - wie eignen sie sich für heutiges und künftiges Älterwerden? 2017
Quelle: Altersgerecht wohnen und leben im Quartier. Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
Kuhn, Gerd
Gemeinschaftliches Wohnen im Holzhaus 2017
Quelle: Urbaner Holzbau. Chancen und Potenziale für die Stadt; Schriftenreihe ForstBW
Günther, Caroline
Rote Lippen und Rollatoren... - wie ein verändertes Lebensgefühl im Alter die räumliche Planung herausfordert 2017
Quelle: Altersgerecht wohnen und leben im Quartier. Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zuhause im Quartier - Die räumliche Gestaltung der Umwelt zwecks Förderung der Ortsverbundenheit (kostenlos)
2019
Zobeltitz, Andre von
Einflussfaktoren auf die Wohnortwahl von Studierenden. Eine empirische Studie zur Wohnortbindung, Wohnzufriedenheit und wohnabsichtsbezogenen Verhaltensintention (kostenlos)
2016
Kellerhoff, Jette
Soziale Ungleichheit am Wohnungsmarkt (kostenlos)
2016
Opitz, Sandra
Angemessene Lebensverhältnisse als Herausforderung für die kommunale Praxis. Eine kleinräumige Analyse zur wohnortbezogenen Lebensqualität in älter werdenden ländlichen Raum am Beispiel der Region "Der Selfkant" (kostenlos)
2014
Samet, Zagross
Psychologische Aspekte bei der Planung und dem Bau von Wohnhochhäusern und ihr Einfluss auf die Wohnzufriedenheit. Eine empirische Untersuchung in Wohnhochhäusern in Täbriz/Iran (kostenlos)
2013
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8 Möglichkeiten und Grenzen der Grundrißveränderungen
aus: Wohnwertverbesserung durch Grundrißveränderungen. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Grundrißveränderungen sind dann zwar innerhalb der Wohnung möglich, wohnungsübergreifende Veränderungen aber nur dann zu realisieren, wenn benachbarte Wohnungen leergezogen und an der Gebäudestruktur keine Veränderungen vorgenommen wurden. Schwervermietbare leerstehende Wohnungen können mit Hilfe von Grundrißveränderungen und Umbauten wieder einer Nutzung zugeführt werden. Weitere Vermie-tungsprobleme bestehen auch bei Wohnungen im fünften und sechsten Geschoß ohne Aufzug 14 . Die ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler