Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Zementzusammensetzung"


Zeitschriftenartikel: (18)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Reiners, Jochen; Müller, Christoph
Einfluss der Zusammensetzung von Zementstein auf das Abplatzverhalten von Beton im Brandfall
Bautechnik, 2018
Argiz, Cristina; Angel Sanjuan, Miguel; Menendez Mendez, Esperanza
Bewertung von Bodenasche aus der Kohleverbrennung als Bindemittel in Portlandzementen
BWI - BetonWerk International, 2018
Woywadt, C.; Henrich, B.
Indian cements produced in MVR- and MPS-mills impact of composite material properties
Cement International, 2018
Schneider, Christian; Pratscher, Petra
Die VD-Prüfung. Einflüsse auf das Dehnungsverhalten von Straßendeckenzementen (kostenlos)
Zement Beton, 2015
Neubau der Schlammfaulung auf dem Klärwerk Würzburg
Beton-Informationen, 2015
Schaab, A.
Modern cements: requirements as seen from the construction industry
Cement International, 2014
Blahous, L.
The use of the online analyzer spectra flow powered by SOLBASTM for finished cement
Cement International, 2012
Härdtl, Reiner; Koc, Ilker
Evaluation of the performance of multi-component cements
ZKG International, 2012
Rickert, J
Zeta potential and rheology of cement pastes - influence of superplasticizers and of granulated blastfurnace slag and limestone
Cement International, 2012
Middel, Matthias; Ehrenberg, Andreas; Härdtl, Rainer; Hemrich, Wolfgang; Höppner, Mathias; Paatsch, Alexander; Remarque, Werner; Vogel, Paul
Moderne Zemente für zukunftsweisende Bauwerke. Beton-Informationen mit erweiterten Inhalten
Beton-Informationen, 2012

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Zementzusammensetzung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (22)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Krivoborodov, Yury R.; Samchenko, Svetlana V.
Minerals of expansive and non-shrinkage sulphomineral cements 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Stutzman, Paul E.
Reference materials and proficiency testing for validating x-ray powder diffraction measurements of cement composition 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Eisenreich, Andreas; Taquet, P.; Andreani, P.-A.; Benevenuti, B.
Impact amorphous content of Calcium Aluminate Cements on performance of a ternary binder system 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Hecker, Andreas; Ludwig, H.-M.; Rößer, C.
Effect of cellulose ethers on properties of different cement systems, part I: Characterization of starting materials and basic investigations on synthetic C3S 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Matthes, Winnie; Cuchet, Stephane
Sulfate resistance testing of mortars and concretes containing ground granulated blast-furnace slag with different alumina content 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Pritzel, Christian; Kakar, Faiz M.
Vergleich verschiedener Ätzmedien für die Klinkermikroskopie 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Trümer, André; Ludwig, H.-M.
Herstellung frostsicherer Betone unter Verwendung calcinierter Tone als Zementhauptbestandteil 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Haufe, J.; Vollpracht, A.
Testing the sulfate resistance of concrete by tensile strength measurements 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Schmid, Markus; Kaden, R.; Hust, R.; Walenta, G.
A re-engineered Calcium Aluminate Cements for building chemistry products 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Qoku, Elsa; Bier, Th.; Schmidt, G.
Characterization of phase assemblage in ettringite-forming pastes as a function of calcium aluminate cement variation 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1

weitere Aufsätze zum Thema: Zementzusammensetzung

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Röntgen-Diffraktometrie (XRD)
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Da mineralische Baustoffe, wie z.B. Zementstein und Baukeramik, im Prinzip aus einer Ansammlung von kleinen Kristalliten bestehen, sind Anwendungen zur Baustoffanalyse möglich. Die Anwendung dieser Methode für die Analyse von mineralischen Stoffen aus Bauwerken liegt darin, daß auf diese Weise die dem Bauwerk entnommenen Proben auf ihre Zusammensetzung hin untersucht werden können. Im Bauwesen ist wegen der Inhomogenität des Baustoffes Beton - er stellt ein Gemisch von sehr vielen ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Energiedispersive Analyse (EDX)
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Die charakteristische Röntgenstrahlung der Elemente wird energieaufgelöst zerlegt und gestattet die Bestimmung der Art und des Anteils der in der Probe vorhandenen Elemente. Anwendung: Die Energiedispersive Analyse (EDX) bezeichnet ein Verfahren, welches die von einer Probe emittierte charakteristische Röntgenstrahlung energieselektiv analysiert. Zur Analyse von Probekörpern und Flüssigkeiten werden anwenderfreundliche Analyse-Apparaturen angeboten, die zur Messung von Probekörpern oder ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

18

22

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler