Liste der Publikationen zum Thema "Ziegelsichtmauerwerk"
Brick Award
Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur
2020, 288 S., 268 farb. u. 100 schw.-w. Abb. 30.5 cm, Hardcover
Park Books
Sergei Tchoban / Ekkehard Voss
2019, 192 S., zahlr. farb. Abb. 30 cm, Hardcover
Jovis
Architekt, Hochschullehrer, Konsistorialbaumeister, Denkmalpfleger
2019, 216 S., 90 Farbabb., 47 SW-Abb. 29 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
Die Hamburger Speicherstadt
Geschichte. Architektur. Welterbe
2019, 384 S., m. 400 historische und Farbabbildungen. 26.8 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
2019 30 S., Abb., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Brick Award
Ausgezeichnete Internationale Ziegelarchitektur
2018, 288 S., 260 farb. u. 96 schw.-w. Abb. 30 cm, Hardcover
Park Books
Fragments of Metropolis - East Osten
Das expressionistische Erbe in Polen,Tschechien und der Slowakei
2018, 300 S., 170 Abbildungen in Farbe, 40 Planzeichnungen und Kartenmaterial. 24.50 cm, Hardcover
Hirmer
Reparatur neugotischer Wohnhäuser in Hannover. Alltagsbaukunst des 19. Jahrhunderts aus Formziegeln als Teil der städtebaulichen Identität
2018 360 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
upTOWNHOUSES
Die Stadt für das 21. Jahrhundert bauen: Das Stadthaus und die Hamburger Stadtentwicklung
2017, 176 S., m. 180 Farb. u. Pln. 28 cm, Hardcover
Jovis
weitere Bücher zum Thema: Ziegelsichtmauerwerk
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architektur/Wettbewerbe, 2020
Von Hand geformt. Haus am Buddenturm, Münster / hehnpohl architektur (kostenlos)
Architektur/Wettbewerbe, 2019
Ein Gebäudetypus, drei Projekte, vier Büros. Klinkerarchitektur
Fassadentechnik, 2019
Wie Phönix aus der Asche. Fußballstadion in Gunja (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2018
Ultra-modern facing brick plant for Ibstock
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2018
Herrmann, Leo
Wohnhaus Prenzlauer Berg
Archplus, 2017
Kröger, Thomas; Bengert, Florian
Tenne. TKA - Thomas Kröger Architekten
Archplus, 2017
Kasiske, Michael
Bauen im Ananas-Revier (kostenlos)
Bauwelt, 2017
Adam, Hubertus
Kontemplation auf Ansage. Ein Ferienhaus aus Ziegelstein (kostenlos)
Tec 21, 2017
Guntern, Uwe
Perforierte Backsteinhaut. Erweiterungsbau Tate Modern von Herzog und de Meuron. Tate Gallery, London. Weiterbauen (kostenlos)
Architektur & Technik, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Ziegelsichtmauerwerk
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Haus am Peterskirchhof, Frankfurt am Main 2020
Quelle: Deutsches Architektur Jahrbuch 2020; Deutsches Architektur Jahrbuch
Kahlfeldt, Paul
Transformation 2020
Quelle: Identität der Architektur. 3. Funktion. Positionen zur Bedeutung der Funktion in der Architektur
Springer, Jörg
Funktion als Rolle und Wirkung 2020
Quelle: Identität der Architektur. 3. Funktion. Positionen zur Bedeutung der Funktion in der Architektur
K-House, Villa am Englischen Garten in München 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
The pyramid of Prenzlauer Berg 2019
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2020 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
Kollhoff, Hans; Timmermann, Helga
Gegliedert, nicht gehäuft 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Scheune mit allem Wohnkomfort 2018
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2019 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
Klinkergewand für Knallgasprobe 2018
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2019 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
Gebrochener roter Klinker für puristischen Neubau 2018
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2019 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
Asymmetrische Ziegel-Architektur für Spitzenforschung 2018
Quelle: Ziegel Jahrbuch 2019 - Architekur, Baustoff, Herstellung; Ziegel Jahrbuch - Architektur, Material, Produktion; Edition ZI Ziegelindustrie International; Edition DBZ
weitere Aufsätze zum Thema: Ziegelsichtmauerwerk
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Möglichkeiten und Grenzen der Messtechnik im Rahmen der Bauzustandsanalyse
aus: Messtechnik - Der Weisheit letzter Schluss? Tagungsband zum 4. Sachverständigentag der WTA-D im November 2011 in Weimar. Gerd Geburtig; Jürgen Gänßmantel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Anhand von Ziegelmauerwerk werden die gängigen Untersuchungsmethoden zur Wasseraufnahmeprüfung vor Ort und im Labor, zur Bestimmung des Feuchtegehaltes/der maximalen Wasseraufnahme sowie zur Salzbelastung als Entscheidungshilfe für oder gegen eine Hydrophobierung erläutert. Erweist sich der verwendete Ziegel als Hartbrandklinker, reicht eine Kontrollmessung mit dem Karsten-Röhrchen, dass die Klinkeroberfläche kein Wasser aufnimmt (Abb. An einem Ausbauziegel, an welchem Mörtelreste ...
Rusam, Horst
3.3 Untergründe
aus: Anstriche und Beschichtungen im Bauwesen. Eigenschaften - Untergründe - Anwendungen, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Meist gilt es bei der Erkennung von Altanstrichen festzustellen, ob eine Beschichtung auf Basis Dispersion oder Silikat vorliegt. Die Beschichtung erfolgt mit Fassadenfarben auf Basis Silikat, Silicon oder Dispersion. Holz sollte vor einer Beschichtung möglichst trocken sein, wobei Nadelholz eine Feuchte von maximal 15 % und Laubholz von maximal 12 % aufweisen sollte.
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 11: freistehende ehem. Schmiede
aus: Baupraktische Detaillösungen für Innendämmung (nach EnEv 2009). Bauforschung für die Praxis, Band 98. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
äußerer Oberflächenschutz Hydrophobierung Außenwandkonstruktion Ziegelsichtmauerwerk, 25 cm, neu verfugt ggf. alte Innenoberfläche entfernt Innendämmung Mineraldämmplatte, 8 cm, WLG 045 Dampfsperre - neue Innenoberfläche Porenbetonvorsatzschale, 17,5 cm Verbesserung R-Wert 1,78 (m 2 K/W) U-Wert gesamte Wand 0,44 W/(m 2 K) Deckenanschluss Köpfe der Holzbalkendecke ok, teilweise mit Stahllaschen unterstützt einbindende Innenwände teilweise Ständerwerk, gedämmt Fensteranschluss Fenster erneuert...
Weber, Helmut
Ziegelmauerwerk eines Viehstalls - Sprengung durch bauschädliche Salze
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 4. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Durch Volumenvergrößerung infolge Kristallisation und Hydratation beanspruchen bauschädliche Salze die Baustoffe von innen her, so daß sie zerstört werden können. Hierzu muß man wissen, daß bauschädliche Salze der eigentliche Träger der Zerstörung vieler Baustoffe sind. Die Behandlung bauschädlicher Salze ist eines der schwierigsten Probleme und bedarf eines sehr großen Einfühlungsvermögens der Planenden.
Kilian, Alfred
Zweischaliges Verblendmauerwerk mit Luftschicht - Abplatzungen der Verblendziegel
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 4. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Auf der Höhe der Sperrschicht darf Fugenmörtel nicht in die Fuge eingefüllt werden: Wenn die plastisch verformbare Sperrschicht zusammengedrückt wird, kann es im Bereich des Fugenmörtels zu so großen Druckspannungen kommen, daß Teile des Verblendsteins abgesprengt werden. Die Sperrschicht wurde sowohl im Mauerwerk der Innenschale als auch in der Verblendschale drei Schichten oberhalb der Abfang-Konstruktion in die Lagerfuge eingemauert (Abb. Eine Sperrschicht aus einem plastisch verformbaren ...
Arnds, Wolfgang
Außenwände mit Sparverblenderschale ohne Dachüberstand - Durchfeuchtungen der Außenwände
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 2. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Bei Einlegen der Ziegel auf der Sichtfläche in 1 cm hoch stehendes Wasser war der Ziegel innerhalb von 24 Stunden restlos durchfeuchtet und hatte rd. 2,2 Gew.-% Wasser aufgenommen. Obwohl das Hyperlitematerial selbst kein Wasser aufnimmt, haftet das Wasser an der Außenfläche der Schüttkörner und kann weiterhin auf diesem Wege in das Hochlochziegelmauerwerk eindringen. Die Verblendschale gibt kein fließendes Wasser durch den Ziegel nach hinten ab, vielmehr fließt das Wasser durch Fehlstellen ...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 37: ehem. Umspannwerk
aus: Baupraktische Detaillösungen für Innendämmung (nach EnEv 2009). Bauforschung für die Praxis, Band 98. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Umspannwerk Denkmalschutzauflagen ja Konstruktionsprinzip Mauerwerk, Betondecken Anzahl der Geschosse 4 + Dachaufbauten Gebäudetyp / Nutzung Wohnnutzung Baujahr 1928 Jahr der Modernisierung derzeit in Planung alte Innenoberfläche Putz, 1,5 cm Innendämmung Mineralwolle 80 mm + 45 mm, mit Sicherheitsebene Dampfsperre feuchteadaptive Dampfbremse s d-Wert 0,3-5,0 neue Innenoberfläche Gipskartonplatte, 12,5 mm auf 50er Ständerwand Verbesserung R-Wert um 3,86 (m 2 K/W) U-Wert gesamte Wand 0,22 W/(...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 36: Blockrandbebauung
aus: Baupraktische Detaillösungen für Innendämmung (nach EnEv 2009). Bauforschung für die Praxis, Band 98. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Städtebauliche Situation Blockrandbebauung Denkmalschutzauflagen ja Konstruktionsprinzip Mauerwerk, Holzbalkendecken Anzahl der Geschosse 4+Dach Gebäudetyp / Nutzung Wohnnutzung Baujahr 1901 Jahr der Modernisierung 2001 alte Innenoberfläche Putz, 1,5 cm Innendämmung Mineralwolle, 10 cm, WLG 035 Dampfsperre feuchteadaptive Dampfbremse, s d-Wert 0,3 - 5,0 neue Innenoberfläche Gipskartonplatte, 1,25 cm Verbesserung R-Wert um 2,86 (m 2 K/W) U-Wert gesamte Wand 0,28 W/(m 2 K) Deckenanschluss ...
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 30: freistehend, angrenzend an Objekt 31
aus: Baupraktische Detaillösungen für Innendämmung (nach EnEv 2009). Bauforschung für die Praxis, Band 98. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Städtebauliche Situation freistehend, angrenzend an Objekt 31 Denkmalschutzauflagen nein Konstruktionsprinzip Mauerwerk, Holzbalkendecken Anzahl der Geschosse 2 + Dach Gebäudetyp / Nutzung Wohnnutzung Baujahr 1927 Jahr der Modernisierung 2005 alte Innenoberfläche k. A. Innendämmung Mineraldämmplatte 6 cm, WLG 045 Dampfsperre - neue Innenoberfläche mineralischer Leichtputz Verbesserung R-Wert 1,33 (m 2 K/W) U-Wert gesamte Wand 0,51 W/(m 2 K) Deckenanschluss Dämmung endet oberhalb, wg.
Oswald, Rainer; Zöller, Matthias; Liebert, Geraldine; Sous, Silke
Dokumentation Objekt-Nr. 23: k.A.
aus: Baupraktische Detaillösungen für Innendämmung (nach EnEv 2009). Bauforschung für die Praxis, Band 98. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Städtebauliche Situation k. A. Denkmalschutzauflagen nein Konstruktionsprinzip Mauerwerk Anzahl der Geschosse k. A. Gebäudetyp / Nutzung k. A. Baujahr 1897 Jahr der Modernisierung 2009 alte Innenoberfläche entfernt, Lehmputz, 2 cm Innendämmung Mineraldämmplatte, 8 cm, WLG 045 Dampfsperre - neue Innenoberfläche Lehmputz Verbesserung R-Wert 1,78 (m 2 K/W) U-Wert gesamte Wand 0,41 W/(m 2 K) Deckenanschluss bis zur Deckenoberseite gedämmt einbindende Innenwände k. A. Fensteranschluss ...
mehr Buchkapitel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler