Liste der Publikationen zum Thema "Zivilgesellschaft"
"Town and gown": Reallabore als Experimentierfeld kritischer Transformationsforschung in der urbanen Gesellschaft.
2021 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen. Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft
2021 V,177 S., Abb., Lit.,
Springer VS
kostenlos
Stadt gemeinsam gestalten! Neue Modelle der Koproduktion im Quartier
2021 240 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City Strategien
2020 32 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Citizen Science 2.0. Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirchen
2020 V,50 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Citizen Science 2.0 - Arbeitspapier zum Leitbild und Entwicklungsprozess. Zukunftsstadt 2030+ Gelsenkirchen
2020 V,17 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 23 S., Abb.,
ZK/U Press
kostenlos
Kommunale Unterstützung transformativer Nachhaltigkeitsinitiativen im Rahmen der Wirtschaftsförderung 4.0. Eine Bedarfsanalyse am Beispiel von Initiativen in der Stadt Osnabrück
2019 VIII,133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fallstudien zum Zusammenhalt vor Ort
2018 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Entwicklung mit Bürgerenergie
2018 27 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Zivilgesellschaft
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Digitale Plattformen als Katalysator für urbane Koproduktion
2022 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bürgerschaftliches Engagement in der Pandemie. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Stadt Speyer
2021 43 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anforderungen an eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie mit Blick auf die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität
Wasser und Abfall, 2023
Naismith, Ines Karoline; Spars, Guido
Öffentliche Institutionen als Treiber der Bauwende?!
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2023
Stein, Veronika; Pentzold, Christian; Peter, Sarah; Sterly, Simone
Digitalization and Civic Participation in Rural Areas. A Systematic Review of Scientific Journals, 2010-2020 (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Willinger, Stephan
Koproduktive Stadtentwicklung: Herausforderung und Chance. Wie Verwaltungen, Lokalpolitik und Stadtmacher gemeinsam experimentieren
Raumplanung, 2022
Rothfuß, Eberhard; Boamah, Festus; Dörfler, Thomas
Relational governance of territorial resources in post-colonial Africa - A new analytic framework (kostenlos)
Die Erde, 2021
Palzkill, Alexandra; Augenstein, Karoline
Neugestaltung urbaner Freiräume - Einblicke in das Reallabor Wuppertal. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Schabasser, Helene; Fischer, Tatjana; Stöglehner, Gernot
Das Offene Technologielabor - The Great Good Place der Kommunalentwicklung? (kostenlos)
Standort, 2021
Möller, Claudia; Wendt-Schwarzburg, Helke; Jeutner, Marcus; Flade, Kilian
Migrants4Cities in Mannheim. Gemeinsame Stadtgestaltung als demokratischer Prozess. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Schmid, Benedikt
Gerechtigkeitsperspektiven im Kontext einer sozialökologischen Transformation
Geographische Rundschau, 2021
Emanuel, Ruth; Kaschlik, Anke; Schmidt, Jaqueline
Innenstadt selber machen. Was können gemeinschaftliche Projekte in der Stadtentwicklung erreichen und wie können Stadtverwaltung und Stadtpolitik sie dabei unterstützen?
Forum Stadt, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Zivilgesellschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
?They are stealing the state?. Commoning and the Gilets Jaunes in France 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Bikbov, Alexander
Keep the city clean. The ambivalent ethics of ownership in urban routine and non-violent protest in Moscow 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Peer, Christian; Semlitsch, Emanuela
Vita cooperativa. Lokale genossenschaftliche Impulse zur nachhaltigen Entwicklung 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Zalewski, Paul
Bridging social capital. Der Denkmalschutz im Schatten der neoliberalen Transformation und die Bedeutung von Kulturerbe-Initiativen im westlichen Polen 2017
Quelle: Kulturerbe verpflichtet. Zehn Jahre Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz (2007-2017). Bilanz und Zukunft
Ibisch, Pierre L.
Bürgerbeteiligung im Ökosystemmanagement 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Rössig, Wiebke
Beteiligungsbereitschaft - Hol- oder Bringschuld? 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Fuder, Michael
Auf dem Weg zu einem neuen Verhältnis zwischen Staat und kritischer Zivilgesellschaft - Der Asse-Il-Begleitprozess 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Ekardt, Felix
Grenzen der Partizipation auf Politik- und Konsumentenebene 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Thaa, Winfried
Die Auseinandersetzungen um "Stuttgart 21" und die Zukunft der repräsentativen Demokratie 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Raumunternehmen - der Weg zur vermittelnden Schnittstelle in der Architektur und Stadtentwicklung (kostenlos)
2020
Hellriegel, Maximilian; Schmitt Pacífico, Sara
Kompass für ein solidarisches Quartier. Reale Utopien für eine andere Stadtentwicklung (kostenlos)
2020
Castillo Ulloa, Ignacio
Space and radical planning. Linking protest action and local community self-development (kostenlos)
2020
Wohlrab, Josephine
Kommunale Unterstützung transformativer Nachhaltigkeitsinitiativen im Rahmen der Wirtschaftsförderung 4.0. Eine Bedarfsanalyse am Beispiel von Initiativen in der Stadt Osnabrück (kostenlos)
2019
Hummel, Siri
Anstifter zur Beteiligung? Die Förderung politischer Partizipation durch gemeinnützige Stiftungen
2019
Ginski, Sarah
Multilaterale Interdependenzgestaltung in der Stadtentwicklungsplanung (kostenlos)
2018
Kuhla von Bergmann, Nadine
Urban change agents. Citizen-based projects in Cape Town as drivers of transformative pathways towards a climate-friendly, socially just, economically viable and ressource-efficient urban future (kostenlos)
2018
Fugmann, Friederike
Dialog und Raum. Multilaterale Kommunikation in Planungsprozessen öffentlicher Räume (kostenlos)
2018
Bickert, Matthias; Dix, Andreas (Herausgeber); Göler, Daniel (Herausgeber); Redepenning, Marc (Herausgeber); Schellmann, Gerhard (Herausgeber)
Welterbestädte Südosteuropas im Spannungsfeld von Cultural Governance und lokaler Zivilgesellschaft. Untersucht am Beispiel Gjirokastra (Albanien) (kostenlos)
2015
Staemmler, Johannes
Wie Städte sich neu finden. Chancen und Grenzen von Governance mit Zivilgesellschaft in strukturschwachen Kommunen
2014
weitere Dissertationen zum Thema: Zivilgesellschaft
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler