Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Zwanzigstes Jahrhundert"


Bücher, Broschüren: (21)

Le Corbusier
Jean-Louis Cohen
Le Corbusier
2022, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 

Moderne neu denken. Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts - zwischen Avantgarde und Traditio
Moderne neu denken. Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts - zwischen Avantgarde und Tradition
2019 192 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl., Modelldarst.,
Krämer

kostenlos
 
 

Ein Plan für die Bahn
Paul Schneeberger
Ein Plan für die Bahn
Wie die Milliardeninvestitionen in die Schiene mehr bewirken können
2018, 144 S., 10 Grafiken und Statistiken. 22 cm, Softcover
NZZ Libro
 
 

Bibliotheksbauten
Annette Gigon, Mike Guyer, Gregory Grämiger, Barbara Schlauri, Ulrike Traut
Bibliotheksbauten
2018, 328 S., 613 Abbildungen. 28 cm, Softcover
gta Verlag
 
 

Haus Auerbach von Walter Gropius
Barbara Happe, Martin S. Fischer
Haus Auerbach von Walter Gropius
mit Adolf Meyer
2018, 136 S., mit zahlreichen farb. und s/w Abb. 270 mm, Hardcover
Jovis
 
 

Vom Baustoff zum Bauprodukt
Vom Baustoff zum Bauprodukt
Ausbaumaterialien in der Schweiz 1950-1970
2018, 514 S., 380 Abbildungen,. 24 cm, Buchleinen
Hirmer
 
 

Das Tor zur Welt der Bonner Republik
Stefan Bodemann
Das Tor zur Welt der Bonner Republik
Entwicklung, Bau und Bedeutung des Passagierterminals von Paul Schneider-Esleben am Flughafen Köln/Bonn
2018, 96 S., 55 b/w ill., mit 55 schwarzweißen Abbildungen. 215 mm, Softcover
Deutscher Kunstverlag
 
 

Architekturtheorie im 20. Jahrhundert
Ákos Moravánszky, Katalin M. Gyöngy
Architekturtheorie im 20. Jahrhundert
Eine kritische Anthologie
2., überarb. Aufl.
2016, 604 S., 130 b/w ill. 245 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Century of Modernity / Das Jahrhundert der Moderne
Thilo Hilpert
Century of Modernity / Das Jahrhundert der Moderne
Architektur und Städtebau. Essays und Texte
2015, x, 547 S., X, 547 S. 430 Abb. 297 mm, Hardcover
Springer
 
 

Die Klosterkirche zu Drübeck
Holger Brülls
Die Klosterkirche zu Drübeck
DKV-Kunstführer, Band 461
6., Aufl.
2015, 32 S., mit 17 farb. u. 2 s/w Abb., Softcover
Deutscher Kunstverlag
 
 


weitere Bücher zum Thema: Zwanzigstes Jahrhundert

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (3)
Die Rollstempeltechnik im Malerhandwerk
Birger Jesch
Die Rollstempeltechnik im Malerhandwerk
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 4.
2021, 11 S., 31 Abb.,
 
 

Symbole auf Tür- und Fensterbeschlägen
Rainer W. Leonhardt
Symbole auf Tür- und Fensterbeschlägen
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1.
2021, 11 S., 34 Abb.,
 
 

Die Entwicklung des Fensters. Teil 3: Das Fenster im 20. Jahrhundert
Hermann Klos
Die Entwicklung des Fensters. Teil 3: Das Fenster im 20. Jahrhundert
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1
2017, 20 S., 48 Abb.,
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1696)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Eiringhaus, Pia
Grüne Metropole Ruhr - ein Versöhnungsnarrativ gegenüber industriellem Raubbau und dessen Hinterlassenschaften?
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Strohmann, Dirk
Konservierung und Schutzverglasung der Ornamentfenster im Langhaus der Herforder Johanniskirche
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, 2022
Gaida, Wolfgang
Gartenschauen in der Metropole Ruhr. Vom Sammeln und Ausstellen fremdartiger Pflanzen bis zur Konversion von Industriebrachen
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Grütter, Heinrich Theodor
Die Emscher - Schicksalsfluss des Ruhrgebietes
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Bleidick, Dietmar
Industrie und Umwelt im Ruhrgebiet. Überlegungen zum Wandel der Emscher-Flusslandschaft
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Möller, Christian
Bürger für einen blauen Himmel über der Ruhr. Clemens Schmeck und die Interessengemeinschaft gegen Luftverschmutzung
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Bessen, Dorothea
Die GRUGA in Essen
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022
Hofmann, Jakob
Denkmalschutz zum einhundertsten Jubiläum. Das Wohnhaus des Ibbenbürener Steinbruchunternehmers Braunschweig
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, 2022
Dietrich, Eva
Strenger Engel in Kupferrüstung - Der Heilige Michael in Olsberg-Assinghausen
Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, 2022
Kastorff-Viehmann, Renate
"Grüne? Stadt und postindustrielle Stadtnatur. Zum sich wandelnden Verständnis von "Natur" und "Grün" in den Urbanitätskonzepten des Ruhrgebiets
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Zwanzigstes Jahrhundert

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (483)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Franco, Giovanna; Musso, Stefano F.; Vecchiattini, Rita
Reinforced concrete architectures of the first half of the 20th-century in Genoa 2022 (kostenlos)
Quelle: 7th WTA Colloquium - Maintenance of concrete buildings. Strategies for the conservation of historic concrete structures. June 10th, 2022, Delft (NL). Online Ressource
De Michelis, Marco; Marra, Claudia (Übersetzer)
"Zwischen sozialen Belangen und künstlerischer Verantwortung". West-Berliner Architekturen bis zur IBA 2021
Quelle: Anything goes? Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Kuhrau, Sven
Kann man Integration bauen? Die Bürgerhäuser in Nordrhein-Westfalen 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Bd.47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Wiedemann, Nora
Baugebundene Kunst in Cottbus - Umgang mit dem Erbe der DDR 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Kuhrau, Sven
Ein Denkmal aus der Zeit des Kirchenkampfes - die Kapelle im Krankenhaus der Huyssens-Stiftung in Essen 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Bd.47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Oliva Salinas, Juan Gerardo
Three cultures and ways of making reinforced concrete shells 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Janßen-Schnabel, Elke
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit Universitäts- und Landesbibliothek - Achse und Kern der Gesamtanlage 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Bd.47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Walter, Kerstin
Gartenkunst der Moderne im Rheinland. Die Werke der städtischen Gartendirektoren von Köln und Düsseldorf - Fritz Encke und Walter von Engelhardt 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Bd.47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Kohlenbach, Bernhard
Schon ein Denkmal: Die Internationale Bauausstellung 1987 in Berlin - Stadterneuerung und Stadtreparatur 2021
Quelle: Europäisches Kulturerbejahr 2018 - Erinnerung und Aufbruch. VDL-Jahrestagung, Trier 2018, 10.-13. Juni 2018
Kuhrau, Sven
Kirchlicher Aufbruch und architektonisches Experiment um 1970 - Walter Maria Förderer und Gottfried Böhm 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Bd.47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege

weitere Aufsätze zum Thema: Zwanzigstes Jahrhundert

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kirsch-Stracke, Roswitha
Dörfliche Freiraumkultur im 19. und frühen 20. Jahrhundert - dargestellt am südlichen Sauerland (kostenlos)
2016
Thaßler, Oliver
Konstruierte Landschaften. Die Landschaften der Inseln Rügen, Hiddensee und Vilm in ihrer Bedeutung für die Landschaftsmalerei zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert als Beitrag für die Landschaftsplanung (kostenlos)
2016
Beckett, Barbara
Die gotischen Wandmalereien im Ostflügel der Forchheimer Burg - Bestand und Restaurierungsgeschichte. Bd.1. Text. Bd.2. Anhang - Katalog, Bildmaterial, Protokolle, Quellenmaterial. Online Ressource (kostenlos)
2013
Brandl, Anne
Die sinnliche Wahrnehmung von Stadtraum. Städtebautheoretische Überlegungen. Online Ressource: PDF-Format, 2,04 MB (kostenlos)
2013
Beyer, Till
Der Wandel der Fassade und ihrer Funktionen im 20. Jahrhundert (kostenlos)
2012
Luzon Canto, Sara Patricia
Studien zur inneren Kolonisation in Spanien zwischen 1907 und 1927 (kostenlos)
2010
Godjevac, Ivana
Die Farbe im Bauen - einige kultur- und architekturhistorische Anmerkungen (kostenlos)
2010
Brunsch, Thomas
Anmerkungen zur Entstehung des modernen Betons. Die historische Verwendung zementgebundener Kunststeine im Außenraum (kostenlos)
2008

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Peters, Hans R.
Ausführungs- und Planungssicherheit
aus: Richtig Bauen mit Poroton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Durch eine optimierte Rohstoffmischung, computergesteuertes Trocknen und Brennen sowie dem Planschleifen der gebrannten Ziegel wurden die Ziegel so maßgenau, dass eine ca. Das Lieferprogramm umfasst: Wärmedämmziegel, Hochlochziegel, Schalungs- und Verfüllziegel, Ergänzungsziegel und -bauteile sowie Dünnbettmörtel für Planziegel. Die große Anzahl aufeinander aufbauender bauaufsichtlicher Zulassungen des Deutschen Instituts für Bautechnik zeigt die umfangreiche Weiterentwicklung der Poroton ...


Köneke, Michael
7 Fogging - Phänomen ›Schwarze Wohnung‹
aus: Schimmel im Haus, erkennen - vermeiden - bekämpfen, 4., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Durch die Auswertung vieler Hintergrundinformationen von Mietern oder Eigentümern betroffener Wohnungen konnte im Laufe der letzten Jahre die Entstehungsursache der ›Schwarzen Wohnung‹ zumindest eingegrenzt werden. Es ist auffällig, dass das Phänomen immer in frisch renovierten Wohnungen oder nach dem Erstbezug einer Wohnung aufgetreten ist. Raumnutzung: Freisetzung schwerflüchtiger organischer Verbindungen durch Gebrauch von Öllämpchen und/oder rußenden Kerzen in Verbindung mit...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

21

3

1696

483

8

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler