Liste der Publikationen zum Thema "Zweistufigkeit"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Towards a prognosis of fatigue life using a Two-Stage-Model. Application to butt welds
Steel Construction, 2019
Binici, Baris
Verbesserung der Bauwerkseffizienz durch optimierte Bemessung und nachhaltige Bauweise. Optimierte Bemessung und Herstellung von Betonelementen
BWI - BetonWerk International, 2019
Landmann, Mirko; Palzer, Ulrich
Einfluss der Mischintensität bei zweistufigen Mischverfahren auf die Verfestigung von Zementsuspensionen. Verfahrenstechnische Schritte in der Baustoffproduktion
BWI - BetonWerk International, 2017
Rosenlöcher, Helmut; Halser, Leopold
Herstellung von matrixoptimierten Bindemittelleimen mittels innovativer Mischtechnik
BWI - BetonWerk International, 2017
Eikmeier, Bernd; Stark, Susanne
Digitaler Wärmebedarfsatlas Planungsinstrument für die Wärmeversorgung von morgen. Wärmeentwicklungsplan der Stadtwerke Düsseldorf
Euroheat & Power, 2016
Dördelmann, Oliver; Koch, Thomas; Rosentreter, Gerit
Enthärtung von 50 Grad hartem Trinkwasser
Energie Wasser-Praxis, 2015
Kollmann, Marcus
Konzept statt Notlösung. Vergabeverfahren für Flüchtlingsheime mit gestalterischem Anspruch
Deutsches Ingenieurblatt, 2015
Wricke, Burkhard; Aigner, Detlef; Müller, Norbert
Optimierung der Kalkwassereinmischung im Wasserwerk Gottleuba
Energie Wasser-Praxis, 2014
Cheng, Dali; Jiang, Shenxue; Zhang, Qisheng
Mould resistance of Moso bamboo treated by two step heat treatment with different aqueous solutions
European Journal of Wood and Wood Products, 2013
Gensichen, Franziska
Hoffnung in zwei Phasen. Der offene Wetbewerb
Competition, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Zweistufigkeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Simplified building model of districts 2014 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2014. Human-centred building(s). 5th German-Austrian Conference of the International Building Performance Simulation Association 22-24 September 2014, RWTH Aachen University, Germany. Proceedings of BauSIM 2014, 5th German-Austrian Conference of IBPSA. CD-ROM
Sicherheitsanordnung bei Wohnraummiete erst nach Abschluss der Beweisaufnahme möglich!
RA Dr. Alexander Haentjens, Chemnitz
(LG Chemnitz, Beschluss vom 19.02.2014 - 3 T 521/13)
Der klagende Vermieter begehrt von den Mietern als Gesamtschuldner im Klagewege Zahlung wegen ausstehender Wohnraummiete und Räumung der Mietsache. Die Mieter wenden im Prozess ein, dass diesen wegen aufgetretenen Schimmels ein Minderungsrecht zustehe und
IBR 2006, 68
Vergaberechtsschutz auch unterhalb der Schwellenwerte? (I)
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(Thesen gebildet nach: Ministerialdirigent Dr. Fridhelm Marx, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Thesenpapier für den Arbeitskreis II – Vergaberecht – des am 19./20.05.2006 in Hamm stattfindenden 1. Deutschen Baugerichtstages)
#Ausgangslage#Auf dem ersten Deutschen Baugerichtstag wird sich der Arbeitskreis II mit der Frage beschäftigen, ob ein Primärrechtsschutz auch bei der Vergabe von Bauleistungen unterhalb der Schwellenwerte eingeführt werden sollte. Dazu stellen Marx und
IBR 2006, 1050
Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges im Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte?
RA Alexander Böhme, Düsseldorf
(VG Leipzig, Beschluss vom 06.09.2005 - 5 K 1018/05)
Die Antragstellerin (ASt) wendet sich gegen eine Entscheidung der Vergabestelle. Diese hat die Bauleistung B 107 Ortsumgehung G., Beschilderung/Großverkehrszeichen mit einem Auftragswert von ca. 150.000 Euro öffentlich ausgeschrieben. Die ASt ist nach E
IBR 2005, 561
Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte vor den Verwaltungsgerichten?
RA Dipl.-Bauing. Bertram Roscher, Leipzig
(VG Leipzig, Beschluss vom 05.09.2005 - 5 K 1069/05 (nicht rechtskräftig))
Eine Gemeinde schreibt die Sanierung und Modernisierung ihres Stadions öffentlich aus. Der spätere Antragsteller belegt mit einer Angebotssumme von 830.000 Euro den zweiten Platz. Ein anderer Bieter soll aufgrund der Wertung eines Nebenangebots den Zuschl
IBR 1993, 370
Unterbricht ein vereinbartes Schlichtungsverfahren die Verjährung?
Vors. Richter am OLG Prof. Dr. Klaus Vygen, Duisburg
(BGH, Urteil vom 08.12.1992 - X ZR 123/90)
Dem Rechtsstreit lag kein Bauprozeß zugrunde; die Probleme sind jedoch übertragbar. Das klagende Unternehmen hatte als Lizenzgeberin von der beklagten Lizenznehmerin Auskunft und Schadensersatz verlangt. In dem Lizenzvertrag war vereinbart, vor der Anrufu
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Konstruktive Grundprinzipien
aus: Schäden an Glasfassaden und -dächern. Schadenfreies Bauen, Band 21. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Qualifizierte Konstruktionen zeichnen sich dadurch aus, daß sie dichtungstechnisch zwei Ebenen aufweisen, eine außenliegende Wasserabweisebene und eine dahinterliegende Wasserauffangebene (Abb. Aus diesem Grund weisen heutige Konstruktionen zwei oder drei hintereinanderliegende Dichtebenen auf (Abb. Es wird deshalb empfohlen, den Randverbund von Paneelen gegen Feuchtigkeitseintritt abzudichten und zusätzlich am unteren Rand Entwässerungsöffnungen einzubringen (Abb.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler