Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
A constructability methodology to integrate planning and design for workers' safety in construction management
Alzayd, Rana
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2016, XXIV,178 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Es gibt zwei wichtige Gründe für Unfälle mit Verletzten und Toten auf Baustellen, das Zusammentreffen verschiedener Arbeiten und die Tatsache, dass Belange der Arbeitssicherheit nur in der Bauphase betrachtet werden. Primäres Ziel dieser Forschungsarbeit war es, ein neues Modell für die Sicherheit der Arbeiter in die vorhandene Kritische-Pfad-Methode (CPM) zu integrieren und dieses erweiterte Werkzeug in der Planungs- und Entwurfsphase zu nutzen, um ein Unfallrisiko zu erkennen und zu beseitigen oder zu minimieren. In einem ersten Teilvorhaben wurde das WSiCPM System (Integrieren der Sicherheit der Arbeiter in CPM) entwickelt. Eine Matrix in der Datenbasis wurde automatisiert, um überlappende Aktivitäten zu analysieren und potenzielle Gefahren zu ermitteln. Neben der üblichen qualitativen Risikoeinstufung durch Expertenschätzung wird die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls bei überlappenden Arbeiten in Abhängigkeit von Parametern wie Überlappungsdauer, Überlappungsbereich, Anzahl der Arbeiter sowie Art der Gefahr berechnet. Die Schwere eines Unfalls wird analog zum Schadenersatz für Todesfälle durch Versicherungen abgeschätzt und in einen Geldbetrag als Maß für die Unfallkosten transformiert. Zusätzlich macht das System Vorschläge zur Beseitigung oder Minimierung des Risikos, z. B. durch räumliche oder zeitliche Trennung, geänderte Abfolge oder neue Terminierung der Arbeiten. In einem zweiten Teilvorhaben wurde das Konzept des ‘Terminplans für Sicherheit’ durch Verknüpfung von Bauwerksentwurf für Sicherheit (BDS) und Kritische-Pfad-Methode (CPM) eingeführt. Durch Einsatz der ergänzten BDS Software bei der Bauausführung und -überwachung können anhand abgeleiteter Sicherheitsindikatoren die Schwere eines Unfalls und die Auswirkung auf die Projektkosten bewertet werden. Das WSiCPM System kann helfen, bestehende Defizite bei der Sicherheit der Arbeiter zu überwinden, indem Terminplan und Entwurf sowie zeitliche und räumliche Aspekte verknüpft und Sicherheitsaspekte in allen Projektphasen berücksichtigt werden. Die exemplarische Anwendung des Systems zeigt, dass damit erhebliche Verbesserungen der Gesundheit und Sicherheit auf Baustellen möglich sind.
Baustelle, Arbeiter, Arbeitssicherheit, Sicherheit, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Arbeitsunfall, Unfallrisiko, Risikominimierung, Vermeidung, Integrierte Planung, Planungsphase, Entwurfsphase, Bauausführung, Überwachung, Methode, Terminplanung, building site, worker, industrial safety, safety, employment protection, health protection, industrial accident, accident risk, minimizing risks, avoidance, integrated planning, planning phase, design phase, execution of construction, supervision, method,
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baubetrieb, Bauwirtschaft, Bauprozessmanagement
2020, 1532 S., 210 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Handbuch für Bauingenieure
Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit
3., Aufl.
2020, ix, 621 S., 194 SW-Abb., 49 Farbabb. 254 mm, Hardcover
Springer
Bauleiter-Handbuch Auftragnehmer
Praxisbeispiele, Checklisten, Musterbriefe, Aufgaben des Bauleiters
5., Aufl.
2020, 460 S., 210 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
24. September 2019, Geisenheim.
2019, 93 S., Abb. u. Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Fenstermaschine II. Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik - Demoprojekt. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3118
2019, 83 S., 56 Abb. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Potenziale von RFID-Technologien im Bauwesen - Kennzahlen und Bauqualität
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2743
2009, 207 S., 120 Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostendaempfung durch vergleichende Untersuchungen baubetrieblicher Verfahren fuer den Rueckbau bzw. Umbau von Wohngebaeuden
Bau- und Wohnforschung
1987, 269 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Anwendung mechanischer Arbeitshilfen beim Mauern
1985, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wie sinnvoll sind automatisierte Betriebskostenprüfungen? Digitalisierung der Betriebskostenabrechnung
Der Facility Manager, 2021
Odin, Alexander; Pieper, Ulrich
Benchmarking mit parametrisierten FM-Preisen. Status quo im FM. Tl.4. Performance-genaue Budgetsteuerung und -planung
Der Facility Manager, 2021
Herzog, Andres
Fräsen und codieren. Drei Holzbauer berichten, wie die Digitalisierung ihre Arbeit verändert
Hochparterre, Beilage, 2020
Brehm, Eric
Robots for masonry construction - Status quo and thoughts for the German market
Das Mauerwerk, 2019
Auricht, Janett
Unfallgeschehen in der kommunalen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung
Müll und Abfall, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler