Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
A method to assess the progressive collapse vulnerability of frame structures
Barni, Francesco
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2011, VI,144 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Jede Struktur kann einen lokalen Schaden aus unvorhergesehenen Ereignissen erleiden. Dieser lokale Schaden kann entweder begrenzt bleiben oder sich weiter ausbreiten. Der zweite Fall wird im Allgemeinen als Progressiver Kollaps bezeichnet und kann erhebliche Folgen haben. Seit mehr als vierzig Jahren fordern Konstruktionsnormen, dieses Phänomen zu vermeiden oder einzuschränken. Verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung der Konsequenzen aus diesem Phänomen sind seither ermittelt worden. Trotzdem ist die Forschung über die Verminderung von Progressivem Kollaps noch am Anfang. Im Einzelnen gibt es noch keine verlässliche und praktische Methode, um die Anfälligkeit einer bestimmten Struktur gegenüber Progressivem Kollaps zu bestimmen, sowie eine akzeptable Größe dieser Anfälligkeit zu quantifizieren. Mit anderen Worten, die Instrumente zur Reduzierung sind vorhanden, aber eine verlässliche und praktische Methodologie zur Bestimmung, ob und in welchem Umfang sie angewendet werden müssen, ist nicht verfügbar. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, dieses Problem durch Einbeziehung des Progressiven Kollaps in den Rahmen einer Risikobetrachtung zu lösen. Der erste Teil der Arbeit behandelt die Problemstellung und gibt nötige Informationen, um den vorgeschlagenen Lösungsansatz zu verstehen. Der zweite Teil behandelt den vorgeschlagenen Ansatz und durchgeführte Anwendungen sowie einen Ausblick für weitere Entwicklungen. Die Ergebnisse der Analysen stellen die Gültigkeit des gewählten Ansatzes nicht in Frage. Es wird herausgearbeitet, dass die Arbeit ein erster Schritt zur Erreichung des ausgegebenen Ziels ist und die entwickelten Methodologien als Prototypen anzusehen sind, die noch weiter verbessert werden müssen, um in der Praxis angewendet werden zu können. Es werden Aspekte dieser notwendigen weiteren Entwicklungen zur Verbesserung der Methodologien aufgezeigt und diskutiert. ibTeX, MODS, MARCXML, RIS, ISI, PICA, CSV, DC
Rahmenkonstruktion, Vulnerabilität, Kollaps, Bauteil, Versagen, Tragwerk, Norm, Materialeigenschaft, Dimensionierung, Modell, Struktur, Berechnung, Parameter, Methodik, Anwendung, Probabilistik, Risikobewertung, frame construction, Vulnerability, collapse, construction component, failure, structure, standard, material characteristic, sizing, model, structure, calculation, parameter, methodology, application, probabilistic,
Baustatik, 1, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke
Lehrbücher des Bauingenieurwesens
6., aktualis. Aufl.
2020, 210 S., zweifarbig. 230 mm, Hardcover
Hanser Fachbuchverlag
Angewandte Differentialgleichungen, Band 3. Baudynamik
De Gruyter Studium
2020, 208 S., 67 b/w ill. 240 mm, Softcover
De Gruyter
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Band 600
2., Aufl.
2020, 246 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Statik im Bauwesen, .2. Festigkeitslehre
Praxis
20., Aufl.
2019, 252 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Einführung in die Statische Berechnung von Bauwerken
WIT
3., Aufl.
2019, 530 S., 240 mm, Softcover
Reguvis Fachmedien
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Faseranker und -nadeln (FaAnNa) - Einsatz von Ankern und Nadeln aus Faserwerkstoffen bei der Sanierung historischer Bauwerke
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3187
2020, 174 S., 163 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Erarbeitung eines Leitfadens zur Befestigung von energieeffizienten Fenstern in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3087
2019, 166 S., 128 Abb. u. 88 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer thermischen Entkoppelung von Stahlbetonwänden im Wand-Deckenknoten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3134
2019, 152 S., 87 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeit von direkt befestigten Sandwichelementen unter zyklischer Beanspruchung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3365
2019, 214 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Ermittlung der Grenzstützweiten der Begehbarkeit von Stahltrapezprofilen
Stahlbau, 2020
Claus, Timo; Seim, Werner
Zapfenverbindungen im Holzbau - bruchmechanische Analyse und Vorschlag eines Berechnungsmodells
Bautechnik, 2020
Willers, Kerstin; Gerlach, Lutz; Herrmann, Nico; Dehn, Frank
Ermüdungscharakteristika eines hochfesten Betons bei sehr hohen Lastwechselzahlen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Seidel, Marc; Wegener, Filip; Van Dijk, Ingmar
Influence of flange dimensions and geometrical imperfections on stress concentrations at welded flange necks
Stahlbau, 2020
Li, Zheng; Loebjinski, Maria; Pasternak, Hartmut
Statistischer Maßstabseffekt und seine Bedeutung für die Zuverlässigkeit im Stahlbau. Teil 2 - Zuverlässigkeitsanalyse
Bautechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler