Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
A numerically efficient and holistic approach to design optimization of offshore wind turbine jacket substructures
Häfele, Jan
Hannover (Deutschland)
Selbstverlag
2019, VI,100 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Strukturoptimierung von Jackettragstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen birgt das Potenzial, signifikant zur Senkung der normierten Stromentstehungskosten von Offshore-Windenergie beizutragen. In der Wissenschaft wurden in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, um geeignete Ansätze hierfür zu entwickeln. Nichtsdestotrotz besteht weiterhin die Herausforderung, diese als unverzichtbare Optionen für die Dimensionierung von Jackettragstrukturen nach dem Stand der Technik zu etablieren. In der Arbeit wird ein Optimierungsansatz vorgestellt, der das Problem ganzheitlich adressiert und sowohl hinsichtlich Genauigkeit als auch numerischer Effizienz Verbesserungen gegenüber dem Stand der Forschung darstellt. Dabei werden im Wesentlichen vier Aspekte thematisiert: Erstens, eine numerisch effiziente Implementierung der Boden-Bauwerk-Interaktion in Gesamtsimulationen von Offshore-Windenergielagen. Zweitens, eine umfangreiche Studie über reduzierte Lastsätze, die für die Berechnung der Ermüdungslebensdauern von Jackettragstrukturen verwendet werden können. Der dritte Aspekt adressiert die Formulierung des Optimierungsproblems und beinhaltet die Entwicklung von Modellen für eine Zielfunktion, ein Kostenmodell auf Basis linear gewichteter Faktoren einzelner Kostenanteile, und nichtlineare Nebenbedingungen, für die Ersatzmodelle auf Basis der Gaußprozessregression zur numerisch effizienten Evaluation von Ermüdungs- und Extremlastnachweisen eingesetzt werden. Alle Entwicklungen werden im Rahmen des vierten Aspektes zu einem ganzheitlichen Optimierungsansatz zusammengeführt, der unter Verwendung gradientenbasierter Methoden am Beispiel der Optimierung von Jackettragstrukturen für die NREL 5 MW-Referenzturbine vielversprechende Ergebnisse liefert.
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ultra High Performing Timber Walls - Einsatz von schlanken Lamellen aus ultrahochfestem Beton in Brettsperrholzelementen zur Steigerung der Tragfähigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3233
2021, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Faseranker und -nadeln (FaAnNa) - Einsatz von Ankern und Nadeln aus Faserwerkstoffen bei der Sanierung historischer Bauwerke
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3187
2020, 174 S., 163 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeit von direkt befestigten Sandwichelementen unter zyklischer Beanspruchung. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3365
2019, 214 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Erarbeitung eines Leitfadens zur Befestigung von energieeffizienten Fenstern in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3087
2019, 166 S., 128 Abb. u. 88 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
CO2-Bilanzen in der Tragwerksplanung - vergleichende Untersuchungen an einem Gebäudekomplex mit Fertigteildecken
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Raiyan, Eman; Khorgade, Prathamesh; Hückler, Alex; Schlaich, Mike
Nichtlineare Ermittlung der Spannungszunahme im CFK-Spannglied eines verbundlos vorgespannten Trägers (kostenlos)
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Garbalinska, Katarzyna; Cech, Constantin; Ewert, Eric
Die Bestandsaufnahme als Grundlage der modellbasierten Bauzustandsbewertung. Eine Herangehensweise am Beispiel des Kulturspeichers Ollendorf
Bausubstanz, 2023
Krinitzki, Christopher; Hartz, Christian; Baniseth, Fabio; Wehnert-Brigdar, Alexandra
Parametrische Tragwerksplanung und Optimierung in der Entwurfsphase am Beispiel der Talbrücke Bremecke. Digitale Planungsmethoden im Brückenbau
Bauingenieur, 2022
Simon, Patrick; Helmrich, Marcel; Herrmann, Ralf; Schneider, Ronald; Baeßler, Matthias; Lorelli, Salvatore; Morgenthal, Guido
Maintalbrücke Gemünden: Bauwerksmonitoring und -identifikation aus einem Guss
Bautechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler