Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abdichtung von Terrassen und Balkonen
Autor: Kindereit, Eduard; Schorn, Michael
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Seiten: 239-256
2019
Baumangel, Balkon, Terrasse, Loggia, Dachterrasse, Begriffsbestimmung, Abdichtung, DIN-Norm, Regelwerk, Planungsfehler, Abdichtungsaufbau, Schutzschicht, Belag, Anschlussmaß, Schwelle, Höhendifferenz, Randbedingung, Anschlussdetail, Fenstertür, Rollladenkasten, Wassereindringung, Wasserabführung, Gefälle, Entwässerungssystem, Ablauf, Geländer, Positionierung, Verankerung, Ausführungsfehler, Anschlussstück, Witterungsschaden, Abdichtungsbahn, Dichtheit, Dichtstoff, Mangelfolgeschaden, Schadensfall, Rechtsprechung, Mindeststandard, Mangelhaftigkeit, Bewertungskriterium, Überwachung, Mängelhaftung, Architektenhaftung, Toleranz, Anerkannte Regel der Technik, Gewährleistungsfrist, building defect, balcony, terrace, loggia, roof terrace, definition, sealing, DIN-standard, set of rules, planning fault, sealing system, protective layer, covering, connection dimension, threshold, altitude difference, marginal condition, connection detail, french window, roller-shutter cabinet, water penetration, water-outlet, incline, drainage system, drain, railing, positioning, anchoring, defects of execution, connecting piece, damage by weather, sealing sheet, impermiability, sealing material, consequential harm caused by a defect, damage case, jurisdiction, minimum standard, imperfection, evaluation criteria, supervision, liability for defects, architects&apos, liability, tolerance, acknowledged rule of technology,

NJW-Praxis
Hrsg.: Hans Ganten, Eduard Kindereit
3., Aufl.
2018, XXXI, 503 S., mit zahlreichen Abbildungen. 24 cm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
ISBN 978-3-406-71008-7
zurzeit nicht lieferbar
Inhalt
Baurechtliche Streitigkeiten hängen in großem Umfang von der Beurteilung durch Sachverständige ab. Vielerorts haben die Zivilkammern der Landgerichte, auch Spezialkammern für Bausachen, die Neigung, sich auf ihren Sachverständigen zu verlassen. Für den Allgemeinanwalt wie für den Spezialisten ist es daher von Nutzen, sich kurz und bündig über Kernfragen der Beurteilung von Baumängeln zu informieren. Der Band der NJW-Praxis liefert Know-how in juristischer und technischer Hinsicht. Dabei werden zunächst die wesentlichen Haftungsstrukturen bei Baumängeln juristisch aufgearbeitet und in einem zweiten Teil die wichtigsten 20 Mängelbereiche (vom Baugrund bis zu Schadstoffen am Bau) durch Sachverständige erläutert. Das Werk umfasst eine Darstellung der wesentlichen Haftungsstrukturen auf der Grundlage der Rechtsprechung sowie eine eingehende Darstellung typischer Baumängelbereiche. Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen zum 1.1.2018 durch die Reform des Werkvertragsrechts. Darüber hinaus wird das Werk im juristischen Teil insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht. Parallel wird der Sachverständigenteil zu den einzelnen Mängelbereichen ebenfalls auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Neu ist ein Kapitel zu Mängeln bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS).
Baumangel, Balkon, Terrasse, Loggia, Dachterrasse, Begriffsbestimmung, Abdichtung, DIN-Norm, Regelwerk, Planungsfehler, Abdichtungsaufbau, Schutzschicht, Belag, Anschlussmaß, Schwelle, Höhendifferenz, Randbedingung, Anschlussdetail, Fenstertür, Rollladenkasten, Wassereindringung, Wasserabführung, Gefälle, Entwässerungssystem, Ablauf, Geländer, Positionierung, Verankerung, Ausführungsfehler, Anschlussstück, Witterungsschaden, Abdichtungsbahn, Dichtheit, Dichtstoff, Mangelfolgeschaden, Schadensfall, Rechtsprechung, Mindeststandard, Mangelhaftigkeit, Bewertungskriterium, Überwachung, Mängelhaftung, Architektenhaftung, Toleranz, Anerkannte Regel der Technik, Gewährleistungsfrist, building defect, balcony, terrace, loggia, roof terrace, definition, sealing, DIN-standard, set of rules, planning fault, sealing system, protective layer, covering, connection dimension, threshold, altitude difference, marginal condition, connection detail, french window, roller-shutter cabinet, water penetration, water-outlet, incline, drainage system, drain, railing, positioning, anchoring, defects of execution, connecting piece, damage by weather, sealing sheet, impermiability, sealing material, consequential harm caused by a defect, damage case, jurisdiction, minimum standard, imperfection, evaluation criteria, supervision, liability for defects, architects&apos, liability, tolerance, acknowledged rule of technology, Baumangel, Klassifizierung, Häufigkeit, Haftung, Rechtslage, Verantwortungsbereich, Mängelbeseitigung, Aufwand, Verhältnismäßigkeit, Bemessung, Wertminderung, Hinweispflicht, Bauausführung, Planungsfehler, Koordinierung, Fehler, Übertragung, Ausführungsfehler, Abgrenzung, Haftung, Verantwortung, Toleranz, Sanierung, Baugrund, Abdichtung, Bauteil, Außenwand, Drainage, Fassade, Fassadenbekleidung, Fenster, Massivbau, Dachdeckung, Dachabdichtung, Dach, Sonderform, Terrasse, Balkon, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Klima, Energiehaushalt, Schallschutz, Technische Gebäudeausrüstung, TGA, Wärmedämmverbundsystem, WDVS, Gebäudeautomation, Bodenbelag, Bitumen, Ausführung, Dauerhaftigkeit, Fliesenbelag, Plattenbelag, Estrich, Oberflächenschutz, System, Beschichtung, Baustoff, Risiko, Schadstoff,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schallschutz 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Wagner, Christof
Mangelbeseitigungskosten: Was ist von ihnen umfasst? 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Horeis, Rebecca; Kuever, Jan; Kern, Jochen
Schadstoffe am Bau ("Hausgifte"; "Fogging") 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Bogusch, Norbert; Schorn, Michael
Außenwände 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Fritsche, Klaus-Peter; Oertel, Walter
Fenster 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Juling, Herbert; Hlawatsch, Frank; Meyer, Axel; Ganten, Hans
Unerprobte Materialien; Baustoffrisiken 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Ganten, Hans
Kriterien zur Bemessung einer Wertminderung 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Ganschow, Joachim; Bröker, Jörn
Dachdeckung, Dachabdichtung, Dachsonderformen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Schmidt, Peter B.; Pürthner, Philip
Anforderungen an den Energiehaushalt bei Bauwerken 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Hankammer, Gunter; Krause-Allenstein, Florian
Wärme- und Klimabedingter Feuchteschutz 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Ganten, Hans
Begriff des Baumangels 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Wagner, Christof
"Unverhältnismäßiger Aufwand" zur Mängelbeseitigung 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Büchel, Manfred; Ganten, Hans
Gebäudeautomation 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Hartig, Karsten; Horschitz, Rainer
Baugrund 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Jochem, Johannes
Externes und internes Verantwortungsverhältnis der am Bau Beteiligten (Haftungsquoten) 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Genz, Roger; Jaeger, Olaf
Fliesen- und Plattenbeläge; Estriche 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Kammenhuber, Frank; Scholtissek, Friedrich Karl
Fassaden und Fassadenbekleidungen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Rolof, Hans-Joachim; Preussner, Mathias
Bodenbelag auf bituminösen Nutzestrich - bedenkenlos ausführen und dauerhaft geeignet? 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Wetzel, Henrik-Horst; Biernoth, Christian
Abdichtung von erdberührten Bauteilen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Raddatz, Joachim; Müller, Walter
Oberflächenschutzsysteme - Beschichtungen - Schäden 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Ganten, Hans
Baumängel im Verantwortungsbereich mehrerer Beteiligter (Überblick) 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Kindereit, Eduard; Schorn, Michael
Abdichtung von Terrassen und Balkonen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Schwenker, Hans Christian
Bedeutung von Toleranzen bei der Bauausführung 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Schwenker, Hans Christian
"Sanierung" von Bauwerken 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Achmus, Martin; Jaeger, Olaf
Dränanlagen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Finke, Ulrich; Gessner, Martin C.
Technische Gebäudeausrüstung (TGA) 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Schwenker, Hans Christian
Prüf- und Hinweispflichten bei Planung und Bauausführung 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Dialer, Christian; Rudolf, Johannes
Risse im Massivbau 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Jochem, Johannes
Abgrenzung von Planungs-, Koordinierungs- , Überwachungs- und Ausführungsfehlern 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Ortland, Jörg; Djordjevic, Marco
Außenseitige Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 3: Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
Wärmeschutz im Alt- und Neubau, Erläuterungen zu Regeln, Schadensvermeidung und Umgang mit Abweichungen
2., vollst. überarb. Aufl.
2023, ca. 100 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2023, 256 S., 117 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagung am 10./11. März 2023 in Karlsruhe
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2023, 164 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmelschäden und Tauwasserbildung an Fenstern
Schadenfreies Bauen, Band 49
2023, 152 S., 99 Abb., 2 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen
15. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung.
2022, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Umwelteinflüssen auf die Dauerhaftigkeit und Verschleißbeständigkeit von befahrenen Oberflächenschutzsystemen während der Applikations- und Nutzungsphase
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3219
2021, 64 S., 10 Abb. u. 39 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Katalysator für die Kultur
Bauwelt, 2023
Stock, Wolfgang Jean
Hilferuf für ein Meisterwerk. Alvar Aaltos Kirche in Imatra muss dringend saniert werden (kostenlos)
Bauwelt, 2023
Steinhäuser, Wolfram; Häberer, Frank
Unbrauchbarer Fußbodenaufbau. Kipper in einem Eiche-Hochkantlamellenparkett
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2022
Steinhäuser, Wolfram; Häberer, Frank
Wer zu spät einlegt ... Wellenbildung in einem PVC-Designbelag. Der interessante Schadensfall
Boden Wand Decke, 2022
Born, Christoph-C.; Amelsberg, Werner
Anwendung von mittelbaren und unmittelbaren Herstellerrichtlinien
Der Bausachverständige, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler