
Abendländische Gartenkultur
Die Sehnsucht nach Landschaft seit der AntikeJochen Wiede
2016, 256 S., m. 140 Farb- u. SW-Abb. 246 mm, Hardcover
marixverlag
ISBN 978-3-7374-1012-0
Inhalt
Jochen Wiede widmet sich der Entwicklung der europäischen Gartenkultur anhand von exemplarischen Gärten in Italien, Frankreich, England, Deutschland, Österreich, der Schweiz und Nordamerika. Dabei ist es vor allem die Reflektion über die nichtdomestizierte Natur, also das Außen des Gartens, die zu immer neuen Gartentheorien und Gärten beiträgt. Gebaute Umwelt bedarf der Ergänzung durch Natur und dazu kann die Garten- und Landschaftskunst einen Beitrag leisten. Mehr denn je ist der Mensch zu einem bewussten Umgang mit der Natur aufgefordert, da ein verklärtes und illusionäres Bild von ihr nicht mehr genügt und ihre Endlichkeit zum Qualitätsmaß unserer Lebenswelt wird. Für alle Leser, die ein historisches, theoretisches und auch praktisches Interesse an Architektur, Gartenkultur und -kunst haben, ist das Sachbuch gleichzeitig ein unterhaltsames Nachschlagewerk sowie ein Einstieg in die große Welt der Gärten.
Verfügbare Formate
Garten, Gartenkultur, Entwicklungsgeschichte, Gestaltung, Landschaft, Gartenkunst, Antike, Struktur, Bepflanzung, Wald, Park, Pflanze, Raumwirkung, Wegeführung, Landschaftspark, Landschaftsgarten, Planer, Beispielsammlung, Botanik, Gartenbau, Hausgarten, Nachkriegszeit, Experiment, Künstler, Landschaft, Postmoderne, Dekonstruktion,
Mein Garten lebt
Vögel, Schmetterlinge, Igel, Wildbienen und andere nützliche Tiere ansiedeln. Bauanleitungen und Gestaltungsideen
3., Aufl.
2022, 96 S., mit zahlr. farb. Abb. 24 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
"Gärten sollen kein Geschwätz sein"
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 40
Gustav Lüttge. Gartenkunst der Nachkriegsmoderne
2021, 448 S., historische und Farbabbildungen. 26.8 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Gestalten mit Stein im Garten
Wege, Terrassen, Treppen, Mauern und Einfassungen
3., Aufl.
2020, 124 S., m. zahlr. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Rasen und Wiesen im naturnahen Garten
Neuanlage - Pflege - Gestaltungsideen
3., Aufl. 2020
2020, 180 S., zahlr. schw.w. Illustrationen 21.5 cm, Hardcover
Pala-Verlag
Der Kies muss weg
Gegen die Verschotterung unserer Vorgärten
2020, 96 S., 100 Farbfotos. 21 cm, Softcover
Verlag Eugen Ulmer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitfaden für kostengünstige Außenanlagen. Analyse von Wohnbauprojekten mit kosten- und nutzengünstigen Außenanlagen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2355
1999, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grünes Gewandhaus. Stadtgeschichte auf dem Dresdner Neumarkt "in grün" nacherzählt
Landschaftsarchitekten, 2022
Pfennig, Angela
Das Stralsunder Krankenhaus am Sund. Therapeutische Gärten helfen Patienten zu heilen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Gläßer, Theresa; Hertlein-Rieder, Vera
Wald gestalten. Kurwaldpark Bad Lippspringe: Ein Beispiel für den Umgang mit siedlungsnahen Wäldern
Landschaftsarchitekten, 2022
Hoppe, Klaus; Hein-Wussow, Ulrich
Der Alster-Bille-Elbe Grünzug. Ein urbaner Grünzug am östlichen Rand der Hamburger City
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Borchardt, Wolfgang
Aber bitte mit Durchblick! Ein Plädoyer für die Sichtachse
Neue Landschaft, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler