Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Abschätzung des Gefährdungspotentials der Deponie Rosswiese der Treibacher Chemische Werke AG. Endbericht
Bauforschung, Band T 2269Johannes Grath, Michael Müllebner, Michael Zorzi
1989, 102 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Das Umweltbundesamt wurde im Mai 1988 beauftragt, die Auswirkungen der Anlagen der Treibacher Chemische Werke AG auf die Umwelt zu untersuchen. Dazu wurde einerseits eine Gefährdungsabschätzung der werkseigenen Deponie Roßwiese durchgeführt, über die der Endbericht hiermit vorliegt. Andererseits wurden die Einflüsse der Emissionen des Betriebes auf den Staubniederschlag, den Boden, die Vegetation und auf landwirtschaftliche Produkte in der Umgebung des Werkes untersucht. Diese Ergebnisse werden in einem weiteren Bericht "Untersuchungen zur Umweltsituation im Raum Treibach" zusammengefaßt. Zur Durchführung der Arbeit wurden zunächst Bescheide, Verhandlungsschriften, Gutachten und bereits vorhandene Analyseergebnisse ausgewertet. Die Ergebnisse dieser Vorerkundung sowie die Tatsache, daß die Deponie im vermuteten Einzugsbereich der geplanten Trinkwasserversorgungsanlagen von St.Veit/Glan und Klagenfurt liegt, führten dazu, daß bei der vorliegenden Untersuchung möglicher Einflüsse der Deponie auf die Schutzgüter Luft, Boden und Wasser, in erster Linie das Grundwasser betrachtet wurde. (-y-)
Verfügbare Formate
Deponie, Chemiewerk, Bodenverunreinigung, Gefährdungspotential, Abschätzung,
KIT scientific reports, Band 7747
2018, 144 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, Band 45
2018, 760 S., 212 x 150 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Modellierung von Wasserverteilungssystemen
Erstellung und Anwendung von Rohrnetzmodellen nach allgemein anerkannten Regeln der Technik
2018, xii, 294 S., 240 mm, Hardcover
Springer
Energiebedarf von Bürogebäuden
Richtwerte und Einflussparameter für die Planung
2017, 162 S., 47 Abb. und 42 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
2013, 570 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beitrag der Abfallverbrennung zur Energieversorgung in Deutschland
KIT scientific reports, Band 7746
2018, 148 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
VeroGAK - Entwicklung eines verallgemeinerten offenen Gebäudeautomationskonzeptes. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2479
2006, 34 S., 7 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zusammenhänge zwischen Energieeinsparung und Raumfeuchte. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Abschätzung des Gefährdungspotentials der Deponie Rosswiese der Treibacher Chemische Werke AG. Endbericht
Bauforschung, Band T 2269
1989, 102 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energie-Speicher-Potenziale. Konkret Technik (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Kadner, Susanne
Deutschland auf dem Weg zur Circular Economy. Stand und Perspektiven
Müll und Abfall, 2020
Knüsel, Paul
Mit Anlauf zum solaren Höhenflug
Tec 21, 2020
Kriegel, David; Blankenburg, Rene; Mansel, Holger
Sickerlinienberechnung in nachbergbaulichen Böschungsbereichen
Geotechnik, 2020
Arpa Fernandez, Javier; Ovink, Henk
German water. Lernen von der Welt: Ein neues Verständnis von Wasser
Baumeister, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler