Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: Elektrodynamisch fragmentierte und recyclierte Puzzolane für zementäre Bindemittel (DyfraCEM) - Teilvorhaben: Qualitätsveränderung von elektrodynamisch fragmentierter HMV-Schlacke und Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Schlackenqualität
Bachmann, Ingrid; Pisch, Ebba
Flörsheim-Wicker (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 30 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.tib.eu]
Die Ziele des Teilvorhabens (Förderkennzeichen: 13N13484) für MTR waren die Erforschung von Qualitätsveränderungen der MVA-Schlacken nach elektrodynamischer Fragmentierung sowie die Erarbeitung einer Einschätzung zum Einsatz als Erweiterung der Technik im technischen Standardbetrieb. In dem Projekt sollten Veränderungen der Metallgehalte in den MVA-Schlacken und auch deren Veränderung in Bezug auf die bautechnischen Eigenschaften, nach erfolgter elektrodynamischer Fragmentierung, betrachtet werden. Es sollten Erkenntnisse gewonnen werden, wie sich MVA-Schlacken nach Anwendung des Verfahrens zur elektrodynamischen Fragmentierung in der Körnungsstruktur verändern und welche Auswirkungen dies in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten von MVA-Schlacken als Baustoff hat. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Lösungsansätze von den Projektpartnern erarbeitet und ausgetestet. Alle Ansätze zur Überwindung der o. g. Probleme sind jedoch gescheitert, sodass das Projekt vorzeitig beendet wurde. Die Untersuchung an fragmentierter Schlacke im Hinblick auf die bautechnische Eignung und Schwermetallentfrachtung wurden nicht mehr durchgeführt.
Schlacke, Bindemittel, Puzzolan, Fragment, Baustoffeigenschaft, Verwertung, Recycling, Deponiebau, Abdichtung, Ressourcenschonung, Sekundärbaustoff, Aufbereitungstechnik, Schlacke, Einsatzbereich, WiTraBau, HighTechMatBau, slag, binder, pozzolana, fragment, building material property, use, recycling, waste dump construction, sealing, protection of resources, secondary construction material, slag,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Formaldehydfreisetzung aus Festbeton - Bestimmung der Freisetzung von Formaldehyd aus Beton mit Verflüssiger auf Melaminsulfonat-Basis im DSLT gemäß DIN CEN/TS 16637-2
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3384
2021, 21 S., 1 Abb. u. 21 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Studie zu VOC-Emissionen aus Innenputzen mit organischen Bindemitteln nach DIN EN 15824
Bauforschung, Band T 3244
2010, 41 S., 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung des Prüfverfahrens zum Nachweis des hohen Sulfatwiderstandes von Zement/Flugasche-Gemischen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2966
2001, 20 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung des Verhältniswertes Fugendruckfestigkeit/Normdruckfestigkeit von Mauermörtel in Abhängigkeit vom Prüfalter. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2964
2001, 118 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss der Randbedingungen auf das Prüfverfahren zum Nachweis des hohen Sulfatwiderstandes von Zement-/Flugasche-Gemischen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2920
2000, 44 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Additive Fertigung mineralischer Formkörper zur Nachbildung von Natursteinen für die Denkmalpflege - Forschungsergebnisse (kostenlos)
Bausubstanz, 2023
Fischer, Daniel; Kotan, Engin; Dehn, Frank
Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten zementstabilisierter Lehmsteine
Das Mauerwerk, 2022
Huber, Stefan; Henzinger, Christoph; Hock, Andreas; Maurer, Holger
Prognose der Festigkeitsentwicklung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen (ZFSV) anhand des Wasser-Bindemittel-Wertes
Bauingenieur, 2022
Serdar, Marijana; Runci, Antonino; Ye, Guang; Provis, John; Dehn, Frank; Triantalillou, Thanasis; Habert, Guillaume; Matthys, Stijn
Alkalisch aktivierte Baustoffe - eine neue Generation zementfreier Bindemittel für Beton. Teil 2: Anwendungen und Materialeigenschaften
BWI - BetonWerk International, 2021
Achenbach, Rebecca; Kraft, Bettina; Ludwig, Horst-Michael; Raupach, Michael
Dauerhaftigkeitseigenschaften von alternativen Bindemitteln
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler