Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: Elektrodynamisch fragmentierte und recyclierte Puzzolane für zementäre Bindemittel (DyfraCEM) - Teilvorhaben: Untersuchungen über die Einsatzmöglichkeiten der aus MVA separierten Schlackekomponente in zementären Bindemitteln
Mutke, Sabine
Wiesbaden (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 44 S., Abb., Tab.
Förderkennzeichen 13N13483, Förderzeitraum: 01.07.2015 - 30.06.2017
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.tib.eu]
Die durch elektrodynamische Fragmentierung aufbereitete Schlackekomponente aus Hausmüllverbrennungsaschen (MVA) stellt eine interessante Alternative dar. Aufgabe dieses Teilvorhabens (Förderkennzeichen: 13N13483) war es, die von den Projektpartnern zur Verfügung gestellten Schlackekomponenten auf ihre Eignung als Zumahlstoff zu prüfen und ihren Einsatz als Bindemittelkomponente zu erforschen. Fällt die Eignungsprüfung negativ aus, kann als Alternative der Einsatz als Gesteinskörnung oder als Sekundärrohstoff in Betracht gezogen werden. Zentraler Punkt ist die sinnvolle Verwertung der separierten Schlackekomponente in Baustoffen, um die Menge zu deponierender MVA weitestgehend zu reduzieren und bei der Bindemittel-Produktion Ressourcen und Energie zu sparen. Die puzzolanischen Eigenschaften von MVA-Schlacken sind schon länger bekannt. Es gab bereits einige Ansätze, das Material als Zumahlstoff oder Gesteinskörnung zu verwenden. Die mangelhafte Aufbereitungstechnik hat jedoch zu Problemen geführt, die die Umsetzung in die Praxis behindert haben. Nicht abgeschiedenes Glas führt zur Alkali-Kieselsäurereaktion (AKR) und metallisches Aluminium zur Bildung von Wasserstoffgas, wodurch in beiden Fällen Betonschäden entstehen. Die in diesem Vorhaben genutzte elektrodynamische Fragmentierung soll eine sortenreine Separation der Einzelkomponenten und die Verwendung der Schlackekomponente ohne das Risiko der oben beschriebenen Schadensreaktionen möglich machen.
Hausmüll, Asche, Schlacke, Aufbereitung, Recycling, Betoneigenschaft, domestic refuse, ash, slag, preparation, recycling, concrete property, Müllverbrennung, Betonart, Bindemittel, Fragment, Baustoffeigenschaft, Verwertung, Ressourcenschonung, Einsatzbereich, WiTraBau, HighTechMatBau, waste incineration, concrete type, binder, fragment, building material property, use, protection of resources,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Studie zu VOC-Emissionen aus Innenputzen mit organischen Bindemitteln nach DIN EN 15824
Bauforschung, Band T 3244
2010, 41 S., 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung des Verhältniswertes Fugendruckfestigkeit/Normdruckfestigkeit von Mauermörtel in Abhängigkeit vom Prüfalter. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2964
2001, 118 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung des Prüfverfahrens zum Nachweis des hohen Sulfatwiderstandes von Zement/Flugasche-Gemischen. Abschlussbericht
2001, 20 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss der Randbedingungen auf das Prüfverfahren zum Nachweis des hohen Sulfatwiderstandes von Zement-/Flugasche-Gemischen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2920
2000, 44 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die Reaktion von Steinkohlen-Flugaschen in hydraulisch und karbonatisch aushärtenden Bindemitteln
1987, 156 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Investigations on the preparation of geopolymer-based cementitious materials at normal temperature, curing by alkali activation of blends of fly ash and granulated blast furnace slag
Cement International, 2019
Dehn, Frank
Oppurtunities arising from the use of innovative binders. Increasing the chemical resistance of concrete
BFT International, 2019
Ehrenberg, A.; Algermissen, D.
Converting electric are furnace slag into a (latent) hydraulic binder
Cement International, 2019
Deuse, Thomas; Mutke, Sabine; Parker, Frank; Qvaeschning, Dirk; Wulff, Matthias
Nanotechnisch optimierte Bindemittel für die Herstellung von anwendungsfreundlichem Hochleistungsbeton; Teil 2. Ergebnisse von Forschungsvorhaben
Beton, 2019
Le Thierry, Suzanne; Jacquemot, Francois; Musikas, Nicolas; Frouin, Laurent; Achard, Diane
Untersuchung des Einflusses einer aktivierten Schlacke auf die Eigenschaften von Betonmauersteinen. Verringerung der Umweltbelastung
BWI - BetonWerk International, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum