Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Abschlussbericht zum Verbundvorhaben "Dienstleistungssystem Qualitäts-Montagehausbau". Entwicklung eines Dienstleistungssystems für kostengünstiges Bauen mit hoher Qualität auf der Basis dezentraler Produktion marktüblicher Bauteile und modernster Informations- und Kommunikationssysteme. Teilprojekt F. Entwicklung von Leicht- und Schwerbetonwänden mit integrierter Installation. Online Ressource
Burgharz, Ralf (Projektleiter)
Eisleben (Deutschland)
Selbstverlag
2003, 25 S., Abb.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://edok01.tib.uni-hannover.de]
Im Wohnungsbau werden über 80 % der Häuser massiv, jedoch überwiegend konventionell erstellt. Der durchgängige Einsatz von Software von der Planung bis zur Montage von Häusern ist auf wenige Fertighausfirmen begrenzt. Zwischen den am Bau Beteiligten gibt es Datenverknüpfungen nur auf einfachster Ebene. Das Dienstleistungssystem soll die am Markt verfügbaren Leistungen auf Planungs-, Produktions- und Ausführungsebene verknüpfen und mit Hilfe modernster Kommunikationsmittel alle Vorteile dezentraler von konventioneller bis vollautomatischer Fertigung von Bauteilen unterschiedlicher Baustoffe und möglichst hohen Ausbaugraden nutzen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Berücksichtigung der bauteilintegrierten Haustechnik-Systeme Heizung - Lüftung - Sanitär sowie einer intelligenten elektrotechnischen Installation (das intelligente Haus). Der Markt bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme an. Eine gezielte Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung aller maßgebenden Einflussgrößen (Ökobilanzierung eingesetzter Materialien, Auswirkung der eingesetzten Gebäudetechnik auf Stoffströme des Gebäudes, Lebenszyklus der Gebäudetechnik) wird durch die Entwicklung eines Bewertungsverfahrens innerhalb dieses Forschungsvorhabens entwickelt.
Dienstleistung, Kostensparendes Bauen, Fertighausbau, Bausystem, Neuentwicklung, Deckensystem, Dachsystem, Montagedecke, Leichtbetonwand, Installationswand, Gebäudetechnik, Integration, Kommunikationssystem, Informationssystem, service, cost saving construction, prefabricated construction building, construction system, new development, floor scheme, roof system, precast ceiling, lightweight concrete wall, installation wall, building technology, integration, communication system,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von planaren Ziegelfertigteilen für die Herstellung von weitspannenden Schalentragwerken
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3188
2020, 157 S., 206 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauen mit Weitblick - Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3082
2019, 426 S., 183 Abb. u. 28 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauen mit Weitblick. Systembaukasten für den Wohnungsbau.
Quartier, 2020
Glossar. Typisierung, Vorfertigung, serielles Bauen
Der Architekt, 2019
Götz, Tobias
"Modulares Bauen" - Bedeutung und Zukunft. Sanieren in der Stadt - Geschosswohnbau profitiert vom Holzbau (2)
Bauen plus, 2018
Vermeulen, Paul
Raum gewinnen durch Vorfabrikation. Studentenwohnhaus in Eindhoven von Office Winhov und Office Haratori (kostenlos)
Werk Bauen + Wohnen, 2017
Hausgemacht. Küche und Essplatz
Bauen, 2016
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler