Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "activated sludge plant"


Bücher, Broschüren: (10)

Bedarfsadaptiertes Belüftungskonzept für ein industrielles Belebtschlammverfahren mit hoher Stickstoffbelastun
Steuernagel, Leon
Bedarfsadaptiertes Belüftungskonzept für ein industrielles Belebtschlammverfahren mit hoher Stickstoffbelastung
2018 XIII,161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Einfluss erhöhter Abwassertemperaturen sowie erhöhter Salzgehalte auf die Bemessung von Belebungsanlage
Herzer, Daniel
Untersuchungen zum Einfluss erhöhter Abwassertemperaturen sowie erhöhter Salzgehalte auf die Bemessung von Belebungsanlagen
2018 XXII,183 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktore
Thiemig, Christoph
Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktoren
2011 XIV, 231 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elimination organischer Spurenstoffe aus kommunalem Abwasser. Online Ressourc
Ivashechkin, Pavel
Elimination organischer Spurenstoffe aus kommunalem Abwasser. Online Ressource
2006 267 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Möglichkeiten und Grenzen der Nitrifikation und Stickstoffentfernung in zweistufigen Belebungsanlagen. Online Ressourc
Wandl, Gerald
Möglichkeiten und Grenzen der Nitrifikation und Stickstoffentfernung in zweistufigen Belebungsanlagen. Online Ressource
2005 171 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bekämpfung von Schwimmschlamm, verursacht durch Microthrix parvicella. Online Ressourc
Paris, Stefania
Bekämpfung von Schwimmschlamm, verursacht durch Microthrix parvicella. Online Ressource
2005 138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen im Zeichen europäischer Anforderunge
Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen im Zeichen europäischer Anforderungen
2005 88 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss unterschiedlicher Verfahrenskonzepte auf Substratabbau und Nährstoffverwertung in Membranbelebungsanlagen zur kommunalen Abwasserreinigung. Online Ressourc
Kubin, Kirsten
Einfluss unterschiedlicher Verfahrenskonzepte auf Substratabbau und Nährstoffverwertung in Membranbelebungsanlagen zur kommunalen Abwasserreinigung. Online Ressource
2004 165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatz der dynamischen Simulation als Bemessungshilfe für Kläranlagen in Weinbaugemeinden. Online Ressourc
Zettl, Ulrike
Einsatz der dynamischen Simulation als Bemessungshilfe für Kläranlagen in Weinbaugemeinden. Online Ressource
2001 239 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modellversuche über die Ozonisierung als Vorstufe der biologischen Abwasserreinigun
Degen, Ursula
Modellversuche über die Ozonisierung als Vorstufe der biologischen Abwasserreinigung
1979 II,111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (49)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bollmeier, Sven; Wildgrube, Rüdiger; Pabsch, Holger
Neubau der Zentralkläranlage Gadenstedt
Wasser und Abfall, 2020
Münch, Kathrin; Angerbauer, Frank; Jung, Thomas
Auswertung der P tief ges- und AFS-Ablaufkonzentrationen von rheinland-pfälzischen Belebungsanlagen an p1-Wasserkörpern
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Langergraber, Günter; Pressl, Alexander; Kretschmer, Florian; Weissenbacher, Norbert
Kleinkläranlagen in Österreich - Entwicklung, Bestand und Management (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2018
Evers, Mareike; Lange, Ruben-Laurids; Jagemann, Peter; Teichgräber, Burkhard; Heinz, Eva; Lübken, Manfred; Wichern, Marc
Vergleichende Untersuchungen zur Direktdosierung und nachgeschalteten Dosierung von Pulveraktivkohle
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2017
Wichern, Marc; Lübken, Manfred; Wulf, Peter; Scheer, Holger; Rosenwinkel, Karl-Heinz; Beier, Maike; Herzer, Daniel
Hinweise für die Bemessung von Belebungsanlagen im Ausland auf Basis des Arbeitsblatts DWA-A 131
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2017
Alex, Jens; Morck, Tobias; Cybulski, Barbara
Simulationsgestützter Entwurf, Analyse und virtuelle Inbetriebnahme von Ammoniumregelungen für Belebungsanlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2017
Teichgräber, Burkhard; Hetschel, Martin
Bemessung der einstufigen biologischen Abwasserreinigung nach DWA-A 131
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2016
Kolisch, Gerd; Hobus, Inka; Alt, Klaus; Armbruster, Martin
Integrale technische Optimierung biologischer Klärstufen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2015
Hartwig, Peter
Mischwasserzuführung in die Nachklärung - Entlastung für Vorfluter und Abwassergebühr
GWF Wasser Abwasser, 2015
Günther, Norbert; Ahnert, Markus; Kühn, Volker
Bypassführung von Mischwasser Möglichkeiten und Grenzen. Tl. 1: Einsatzmöglichkeit zur vermehrten Mischwasserbehandlung und bei ungünstigen Betriebsbedingungen: Wird fortgesetzt
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: activated sludge plant

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Svardal, Karl; Baumgartner, Thomas; Parravicini, Vanessa; Krampe, Jörg
Vergleich verschiedener Trübwasserbehandlungsverfahren für ein- und zweistufige Belebungsanlagen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Baumgarten, Sven; Herbst, Heinrich; Wittau, Joachim
Mikroschadstoffelimination mittels PAK-MBR und nachgeschalteter PAK-UF 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Oppermann, Jörg; Haber-Quebe, Jörn; Hennekens, Sabrina; Pirsing, Andreas; Labisch, Daniel; Pfeiffer, Bernd-Markus
Einsatz von Advanced Process Control auf kommunalen Kläranlagen 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Drensla, Kinga
Neue Kenndaten einer Membrananlage als Bilanz des progressiven Betriebs und technischer Entwicklung 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Brepols, C.; Drensla, K.; Janot, A.; Beyerle, L.; Schäfer, H.
Zukunftsperspektiven für Membranbelebungsanlagen in der kommunalen Abwassereinigung 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Bailer, Edwin
Anaerobe Schlammstabilisierung - wirtschaftliche Lösungen auch für kleine Anlagen 2015
Quelle: DWA Landesverbandstagung Baden-Württemberg 15.-16. Oktober 2015, Pforzheim. Tagungsband
Bastian, D.; Pinnekamp, J.
Betrieb einer Membranbelebungsanlage mit Vorklärung und anaerober Schlammstabilisierung 2015
Quelle: 11. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 11. Aachener Tagung Wassertechnologie, 27.-28. Oktober 2015; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Janot, Andreas; Drensla, Kinga
Aspekte für einen energieeffizienten, wirtschaftlichen und stabilen Betrieb von Membranbelebungsanlagen 2015
Quelle: 11. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 11. Aachener Tagung Wassertechnologie, 27.-28. Oktober 2015; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Thiemig, Christoph
Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktoren (kostenlos)
2011
Ivashechkin, Pavel
Elimination organischer Spurenstoffe aus kommunalem Abwasser. Online Ressource (kostenlos)
2006
Paris, Stefania
Bekämpfung von Schwimmschlamm, verursacht durch Microthrix parvicella. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7.0 MB (kostenlos)
2005
Wandl, Gerald
Möglichkeiten und Grenzen der Nitrifikation und Stickstoffentfernung in zweistufigen Belebungsanlagen. Online Ressource: PDF-Format, 9,17 MB (kostenlos)
2005
Kubin, Kirsten
Einfluss unterschiedlicher Verfahrenskonzepte auf Substratabbau und Nährstoffverwertung in Membranbelebungsanlagen zur kommunalen Abwasserreinigung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,5 MB (kostenlos)
2004
Zettl, Ulrike
Einsatz der dynamischen Simulation als Bemessungshilfe für Kläranlagen in Weinbaugemeinden. Online Ressource: PDF-Format, ca. 11,1 MB (kostenlos)
2001

nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

49

8

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler