Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "adhesive strength"


Bücher, Broschüren: (10)

VGB/BAW-Standard. Korrosionsschutz von Offshore-Bauwerken zur Nutzung der Windenergie. Tl.2. Anforderungen an Korrosionsschutzsysteme. VGB-S-021-02-2018-04-DE. 3. Ausgabe. Online Ressourc
VGB/BAW-Standard. Korrosionsschutz von Offshore-Bauwerken zur Nutzung der Windenergie. Tl.2. Anforderungen an Korrosionsschutzsysteme. VGB-S-021-02-2018-04-DE. 3. Ausgabe. Online Ressource
2018 43 S., Abb., Tab., Lit.,
VGB PowerTech Service GmbH

kostenlos
 
 

VGB/BAW-Standard. Korrosionsschutz von Offshore-Bauwerken zur Nutzung der Windenergie. Tl.2. Anforderungen an Korrosionsschutzsysteme. VGB-S-021-02-2017-06-DE. 2. Ausgabe. Online Ressourc
VGB/BAW-Standard. Korrosionsschutz von Offshore-Bauwerken zur Nutzung der Windenergie. Tl.2. Anforderungen an Korrosionsschutzsysteme. VGB-S-021-02-2017-06-DE. 2. Ausgabe. Online Ressource
2017 43 S., Abb., Tab., Lit.,
VGB PowerTech Service GmbH

kostenlos
 
 

Oberflächenvorbehandlung von Fügeteilen zur Optimierung adhäsiver Verbindungen im Konstruktiven Glasba
Kothe, Christiane
Oberflächenvorbehandlung von Fügeteilen zur Optimierung adhäsiver Verbindungen im Konstruktiven Glasbau
2013 240 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Merkblatt. Spritzmörtel/Spritzbeton nach ZTV-W LB 219, Abschnitt 5 (MSM). Ausgabe 2012. Online Ressourc
BAW Merkblatt. Spritzmörtel/Spritzbeton nach ZTV-W LB 219, Abschnitt 5 (MSM). Ausgabe 2012. Online Ressource
2012 II,14 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbesserung der seismischen Kapazität von Mauerwerkswänden durch Verwendung von Elastomerlagern. Online Ressourc
Aldoghaim, Eyad
Verbesserung der seismischen Kapazität von Mauerwerkswänden durch Verwendung von Elastomerlagern. Online Ressource
2011 202 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schimmelpilze auf beschichteten Holzfassaden. Chemische und physikalische Einflussfaktoren. Online Ressourc
Volkmer, Thomas
Schimmelpilze auf beschichteten Holzfassaden. Chemische und physikalische Einflussfaktoren. Online Ressource
2008 259 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Bewertung von Verbundbauteilen aus Brettstapelelementen im Flächenverbund mit mineralischen Deckschichte
Lehmann, Steffen
Untersuchungen zur Bewertung von Verbundbauteilen aus Brettstapelelementen im Flächenverbund mit mineralischen Deckschichten
2004 308 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Bauhaus-Universität

kostenlos
 
 

Verhalten der grenzflächennahen Zone von Instandsetzungs- und Schutzsystemen für Stahlbeto
Trausch, Jean-Luc; Wittmann, Folker H. (Herausgeber)
Verhalten der grenzflächennahen Zone von Instandsetzungs- und Schutzsystemen für Stahlbeton
2001 VIII,209 S., Abb., Tab., Lit.,
Aedificatio Verlag

kostenlos
 
 

Das Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei. 5.Aufl
Das Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei. 5.Aufl.
1998 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbindung von altem und neuem Beton
Menn, Christian; Brenni, Pietro; Keller, Thomas
Verbindung von altem und neuem Beton.
1992 S.198 S, Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Forschungspaket Brückenabdichtungen: EP2 - Flüssigkunststoff-Abdichtungen, Erfassen der Verbundproblemati
Bernhard, Andreas (Projektleiter); Tholl, Norbert; Hean, Sivotha
Forschungspaket Brückenabdichtungen: EP2 - Flüssigkunststoff-Abdichtungen, Erfassen der Verbundproblematik
2015 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Instandsetzung von chloridhältigem unbewehrtem Beton - Problematik von Tunnelanstrichsysteme
Dillig, Christian; Krispel, Stefan; Machtrenker, Stefan; Peyerl, Martin
Instandsetzung von chloridhältigem unbewehrtem Beton - Problematik von Tunnelanstrichsystemen
2013 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Straßenmarkierungsfolien. CD-RO
Killing, Stephan; Hirsch, Volker
Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Bestimmung der Haftfestigkeit von Straßenmarkierungsfolien. CD-ROM
2007 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Brückenseile mit Galfan-Überzug. Untersuchung der Haftfestigkeit von Grundbeschichtunge
Friedrich, Heinz; Staeck, Michael
Brückenseile mit Galfan-Überzug. Untersuchung der Haftfestigkeit von Grundbeschichtungen
2006 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Auswirkungen unterschiedlicher Verbundsysteme auf die mechanischen Eigenschaften eines mehrschichtigen Asphaltpaketes. Schlussbericht. Online Ressourc
Leutner, Rolf; Renken, Peter (Projektleiter); Lobach, Thomas
Auswirkungen unterschiedlicher Verbundsysteme auf die mechanischen Eigenschaften eines mehrschichtigen Asphaltpaketes. Schlussbericht. Online Ressource
2004 166 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zustandsermittlung, Zustandsbeurteilung und Verstärkung bei Stahlbetonbrücken. Tl.1. Verbindung von altem und neuem Beto
Menn, C.; Brenni, P.; Keller, T.; Pellegrinelli, L.
Zustandsermittlung, Zustandsbeurteilung und Verstärkung bei Stahlbetonbrücken. Tl.1. Verbindung von altem und neuem Beton
1993 198 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (173)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Steinhäuser, Wolfram
Drei Schäden aus der Praxis. Belagsverlegung auf Holzdielen
Boden Wand Decke, 2021
Metje, Kevin; Leutbecher, Torsten; Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Bond between concrete and rigid foam in precast concrete sandwich construction (kostenlos)
Civil engineering design, 2020
Heinlein, Ulli; Freimann, Thomas; Bilgin, Serdar; Filusch, Sebastian; Meyer, Lars; Herrmann, Knut
Frischbetonverbundsysteme - Neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Randl, Norbert; Steiner, Martin; Peyerl, Martin
Hochfester Aufbeton zur Tragwerksverstärkung. Teil 1: Kleinkörperversuche
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Liebscher, Martin
Schachtsanierung: Mittragwirkung von Schachtbeschichtungen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Michaux, B.
Ausführung eines Dachs mithilfe von selbsttragenden Sandwichplatten (kostenlos)
Kontakt, 2020
Van Den Bossche, J.
Ein korrekt ausgeführter Estrich: eine Voraussetzung für eine gelungene Fliesenarbeit (kostenlos)
Kontakt, 2020
Korte, S.; Grégoire, Y.
Welche Vorbehandlung für einen Gipsputz auf Mauerziegeln? (kostenlos)
Kontakt, 2020
Zurbriggen, R.; Bühler, Th.; Huwiler, L.; Pieles, U.
In-situ micro-rheology - a method for the study of skin and crust formation at mortar surfaces (Part 1)
ZKG International, 2019
Achleitner, Birgit; Krispel, Stefan; Peyerl, Martin
Chloridangriff stoppen. Instandsetzung von chloridhältigem unbewehrten Beton am Beispiel von Tunnelbauwerken
Der Bauschaden, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: adhesive strength

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (54)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Wiegrink, Karl-Heinz; Gail, Armin; Grafmüller, Yannick
Einflüsse auf die Prüfung der AbreißfestigkeitlOberflächenzugfestigkeit 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Klopfer, Reiner; Weisgerber, Christian; Graf, Jürgen
Acetylated beech in structural timber constructions 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Dauberschmidt, Christoph; Becker, Felix; Fraundorfer, Andreas
Untersuchungen der Robustheit rissüberbückender Beschichtungssysteme nach 20 Jahren Nutzung in Bestandsparkhäusern 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Özcan, Baris; Schwermann, Raimund; Blankenbach, Jörg
Kamerabasiertes Messsystem zur Bestimmung der Rauigkeit von Bauteiloberflächen - Kalibrierung und erste Ergebnisse 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Rolof, Hans-Joachim; Preussner, Mathias
Bodenbelag auf bituminösen Nutzestrich - bedenkenlos ausführen und dauerhaft geeignet? 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Eßer, Angelika; Schnellenbach-Held, Martina
Wie leistungsfähig sind Rissfüllstoffe bei Applikation in wasserführende Risse? 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Schäfer, Hendrik; Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael
Entwicklung eines neuen Verfahrens für die Instandsetzung von wasserwirtschaftlichen Anlagen mithilfe flammgespritzten Glaspulvers 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Giese-Hinz, Johannes; Weller, Bernhard
Experimentelle Untersuchung von Klebverbindungen zwischen lackiertem Glas und holzbasierten Werkstoffen 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Oberhaus, Heribert
Normung der Wärmedämm-Verbundsysteme 2019
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Verbund von Glas-Hartschaum-Beton-Sandwichelementen 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten

weitere Aufsätze zum Thema: adhesive strength

nach oben


Dissertationen: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wegmann, Marcel; Radenberg, Martin (Hrsg.)
Verwendung von Reaktionsharz aus nachwachsenden Rohstoffen als Bindemittel im Straßenbau (kostenlos)
2017
Nicklisch, Felix
Ein Beitrag zum Einsatz von höherfesten Klebstoffen bei Holz-Glas-Verbundelementen (kostenlos)
2016
Kothe, Christiane
Oberflächenvorbehandlung von Fügeteilen zur Optimierung adhäsiver Verbindungen im Konstruktiven Glasbau (kostenlos)
2013
Peyerl, Martin
Bruchmechanische und stereoskopische Charakterisierung von Interfaces zementgebundener Werkstoffe (kostenlos)
2012
Aldoghaim, Eyad
Verbesserung der seismischen Kapazität von Mauerwerkswänden durch Verwendung von Elastomerlagern. Online Ressource: PDF-Format, 11,21 MB (kostenlos)
2011
Volkmer, Thomas
Schimmelpilze auf beschichteten Holzfassaden. Chemische und physikalische Einflussfaktoren. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,8 MB (kostenlos)
2008
Lehmann, Steffen
Untersuchungen zur Bewertung von Verbundbauteilen aus Brettstapelelementen im Flächenverbund mit mineralischen Deckschichten (kostenlos)
2004

nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

6

173

54

7


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler