
Adolf Rading in Breslau
Neues Bauen in der Weimarer RepublikSchriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 72
Hrsg.: Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa -BKGE- an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Jerzy Ilkosz, Beate Störtkuhl
zahlreiche, z.T. farbige Abb.
2019, 426 S., 200 b/w ill. 262 x 209 mm, Softcover
De Gruyter
ISBN 978-3-11-062290-4
Inhalt
Als Architekt und Lehrer an der Breslauer Akademie für Kunst und Kunstgewerbe gehörte Adolf Rading (1888-1957) zu den Protagonisten des Neuen Bauens in der Weimarer Republik. Seine Projekte, seine Schriften und sein kulturpolitisches Engagement inspirierten Schüler und Kollegen. In der Werkbundsiedlung in Stuttgart 1927 war Adolf Rading mit einem Musterhaus vertreten. Die Werkbundausstellung Wohnung und Werkraum (WuWA), mit der sich Breslau 1929 als moderne Großstadt profilierte, ging auf seine Initiative zurück. Mit dem vom Bauhaus nach Breslau gewechselten Oskar Schlemmer schuf er in Zwenkau eines der eindrucksvollsten Wohnhäuser der Moderne. Die Emigration 1933 ohne Rückkehr nach Deutschland und die Teilung Europas nach 1945, die Radings Wirkungsort Breslau aus dem Blick geraten ließ, erschwerten lange die Rezeption seines Werkes. Die AutorInnen zeichnen die Karriere des Architekten und seine Netzwerke nach und verfolgen seine Wege im Exil in Haifa und London. Kommentierte Quellentexte erschließen Radings theoretische Ansätze. Die Publikation steht im Kontext aktueller Initiativen zum Erhalt zweier Großbauten des Architekten im heutigen Wroclaw.
Verfügbare Formate
Architekt, Lebensweg, Karriere, Ausstellung, Städtebau, Wohnungsbau, Grundrissgestaltung, Wohnungsgrundriss, Moderne, Neues Bauen, Hochhaus, Stadtstruktur, Mustersiedlung, Werkbund, Innenraumgestaltung, Möblierung, Wettbewerb, Bebauungsplan, Villa, Einfamilienhaus, Entwurfskonzept, Dokumentation, Fassadengestaltung, Farbgebung, Materialwahl, Oberflächenbehandlung, Design, Lehre, Akademie, Exil, Nationalsozialismus, Bautätigkeit, Emigration, Denkmalschutz, Nutzung, Wiederherstellung, Bauzustand, Mehrfamilienhaus, Werkverzeichnis,
Figur und Grund
Edition Bauhaus, Band 40
Entwurfshaltungen im Design von William Morris bis Richard Buckminister Fuller
2020, 256 S., 190 s/w- und Farbabbildungen. 243 x 175 mm, Hardcover
Spector Books
Lisbeth Sachs
Architektin, Forscherin, Publizistin
2020, 240 S., ca. 300 Abbildungen, Hardcover
gta Verlag
Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903-1979
2020, 264 S., teils farbige Abbildungen. 28 cm, Softcover
Lukas Verlag
Fritz Schumacher
Hamburger Köpfe
2020, 352 S., 100 Abb. 21.5 cm, Hardcover
Ellert & Richter
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dominikus und Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
Wittschieben-Kück, Kathrin
Die Verwendung der Säulenordnungen bei Ludwig Hoffmann (1852-1932)
INSITU, 2020
Neflin, Jan
Villa Benkemoun. Meisterwerk der organischen Architektur aus den 1970er-Jahren von Emile Sala
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Adam, Hubertus
Narrative der Landschaftsarchitektur
Detail, 2020
Barteis, Olaf
Historische Architektur als Teil des Alltags. Thema - Militello und Pagnano (kostenlos)
Bauwelt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler