Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "aftercare"


Bücher, Broschüren: (27)

Schweißen von Edelstahl Rostfrei. 5.,überarb.u.korr.Aufl
Busch, W.-B.
Schweißen von Edelstahl Rostfrei. 5.,überarb.u.korr.Aufl.
2019 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Merkblatt Bodenauffüllunge
Nöltner, Thomas; Bierreth, Christian; Beitlich, Wolfgang; Jaensch, Siegmar; Rößing, Monika; Lazar, Silvia; Seiler, Wilhelm
Merkblatt Bodenauffüllungen
2019 13 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle an der Atmosphäre. 3.,über­ar­b.Auf­l
Burkert, Andreas; Fischer, Joachim; Lehmann, Jens; Müller, Thoralf
Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle an der Atmosphäre. 3.,über­ar­b.Auf­l.
2016 12 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 8, 4.2014. Nachbehandlung und Schutz des jungen Betons. Online Ressourc
Pickhardt, Roland; Schäfer, Wolfgang
Zement-Merkblatt Betontechnik B 8, 4.2014. Nachbehandlung und Schutz des jungen Betons. Online Ressource
2014 6 S., Abb., Lit., Tab.,

kostenlos
 
 

Hochwasser: Vor- und Nachsorge. Forschungsprojekte zu baulichen und planerischen Handlungsoptionen vom Objektschutz bis zur Makroregio
Fischer, Bernhard; Dosch, Fabian
Hochwasser: Vor- und Nachsorge. Forschungsprojekte zu baulichen und planerischen Handlungsoptionen vom Objektschutz bis zur Makroregion
2014 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 21, 12.2014. Betonieren bei extremen Temperaturen. Online Ressourc
Biscoping, Michaela; Beck, Matthias
Zement-Merkblatt Betontechnik B 21, 12.2014. Betonieren bei extremen Temperaturen. Online Ressource
2014 10 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zementfließestrich. Hinweise für die Planung und Ausführun
Zementfließestrich. Hinweise für die Planung und Ausführung
2013 11 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Superabsorbing additions in concrete - applications, modelling and comparison of different internal water sources. Online Ressourc
Mönnig, Sven
Superabsorbing additions in concrete - applications, modelling and comparison of different internal water sources. Online Ressource
2009 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Struktur und Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle nach einer chemisch-thermischen Behandlung bei tiefen Temperaturen. Online Ressourc
Münter, Daniel
Struktur und Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle nach einer chemisch-thermischen Behandlung bei tiefen Temperaturen. Online Ressource
2009 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Straßenbau S 4, 6.2007. Der Bau von Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln. Online Ressourc
Eifert, Helmut
Zement-Merkblatt Straßenbau S 4, 6.2007. Der Bau von Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln. Online Ressource
2007 6 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: aftercare

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wirksamkeit und Prüfung der Nachbehandlungsmethoden von Beto
Jacobs, Frank (Projektleiter); Hunkeler, Fritz; Mühlan, Björn
Wirksamkeit und Prüfung der Nachbehandlungsmethoden von Beton
2014 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anforderungen an den Karbonatisierungswiderstand von Betone
Hunkeler, Fritz; Lammar, Laura
Anforderungen an den Karbonatisierungswiderstand von Betonen
2012 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (393)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Massige Bauteile aus Beton. Zement-Merkblatt Betontechnik, B 11, 11.2019
Beton, 2020
Schachinger, Ingo Axel; Schwabach, Enrico
Strategies to minimize restraintstresses in conventional reinforced-concrete structures and in particular in water-impermeable structures. Concrete curing - goals and potentials
BFT International, 2020
El-Ahwany, Claudia
Influencing factors for the successful coloring of concrete
BFT International, 2020
Fingerloos, Frank; Gehlen, Christoph
Was bedeutet die "geplante Nutzungsdauer" im Konzept der Dauerhaftigkeitsbemessung bei Parkbauten?
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Schmid, Fabian; Teich, Martien
Oberflächenbehandlung von metallischen Werkstoffen: werkstoffimmanente Verfahren und deren Anwendung bei außergewöhnlichen Fassaden
Stahlbau, 2020
Beckmann, Martin
Verwaltungsermessen bei Anordnung und Auswahl von Sicherheitsleistungen für Abfallentsorgungsanlagen?
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Surana, Saarthak; Mugmobi, Tafadzwa
Der Einfluss von Nachbehandlungsmitteln auf das Schwindverhalten und die Permeabilität von Beton
BWI - BetonWerk International, 2020
Cremer, Frank
Umgang mit neuen Schadstoffgruppen. Boden- und Grundwasserschutz auf Bundesliegenschaften (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2020
Adam, Hubertus
"Neutraler" Farbton für den Kunstkoloss. Musée Cantonal des Beaux-Arts in Lausanne (CH) (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Schneider, Thomas; Roffael, Edmone
Thermische Nachbehandlung PMDI-gebundener Faserplatten aus ungewaschenen und gewaschenen recycelten Faserstoffen
Holztechnologie, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: aftercare

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (98)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bantle, Annika; Hahn, Christoph
Unsichtbarer Beitrag, sichtbarer Erfolg - Gezielte Steuerung der Betoneigenschaften zur Herstellung hochwertiger Industrieböden 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Akkermann, Jan; Bastian, Kévin
Brauchen wir einen neuen Beton? Erfahrungen aus der Planungspraxis 2020 (kostenlos)
Quelle: Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2020
Burkhardt, Gerd; Egloffstein, Thomas; Kühle-Weidemeier, Matthias
Entlassung von Deponien in die und aus der Nachsorge - Anspruch und Realität 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schneider, Uwe; Gierend, Christian; Georg, Sebastian
Briketts aus biogenen Reststoffen zur Optimierung des Brennstoffmix in großtechnischen Verbrennungsanlagen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Richter, Thomas
Industrieböden im WHG-Bereich: Spannungsfeld AwSV - TRwS - Richtlinie DAfStb 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Franßen, Gregor
Aktuelle Rechtsprechung zum Deponierecht 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Weisner, André
Betonagen bei hohen Temperaturen. Bauvertrag, Betontechnologie und Bausführung 2020 (kostenlos)
Quelle: Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2020
Dehn, Frank; Schultheiß, Annika
Auswirkungen des Klimas auf das Bauen mit Beton 2020 (kostenlos)
Quelle: Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2020
Budnik, Joachim; Löffler, Marcel
Betontechnologische Umsetzung von Strahlenschutzbetonen beim europäischen Großprojekt FAIR 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Bädjer, Nicole; Fröhlich, Jörn
LABO-Empfehlungen zum Schutzgut Boden bei erdverlegten Höchstspannungsleitungen 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

weitere Aufsätze zum Thema: aftercare

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wolf, Marco
Optimierung von Ultra-Hochleistungsbeton zur Verwendung als Konstruktionsmaterial für statisch-konstruktive Vacuum Insulated Wall (VIW-) Elemente (kostenlos)
2016
Doliva, Stefan
Einfluss des Reparaturschweißens von Altstählen auf deren Restlebensdauer (kostenlos)
2016
Königsberger, Markus
Multiscale microstructural modeling in cement and concrete. From hydration to poroelasticity, creep, and strength (kostenlos)
2016
Kirnbauer, Johannes
Der Vakuummischprozess zur Herstellung von Ultra High Performance Concrete (kostenlos)
2013
Mönnig, Sven
Superabsorbing additions in concrete - applications, modelling and comparison of different internal water sources. Online Ressource: PDF-Format, 6,12 MB (kostenlos)
2009
Münter, Daniel
Struktur und Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle nach einer chemisch-thermischen Behandlung bei tiefen Temperaturen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,4 MB (kostenlos)
2009
Dürr, Andre; Kuhlmann, Ulrike (Hrsg.)
Zur Ermüdungsfestigkeit von Schweißkonstruktionen aus höherfesten Baustählen bei Anwendung von UIT-Nachbehandlung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 38 MB (kostenlos)
2007
Fontana, Patrick
Einfluss der Mischungszusammensetzung auf die frühen autogenen Verformungen der Bindemittelmatrix von Hochleistungsbetonen (kostenlos)
2007
Krümpelbeck, Inge
Untersuchungen zum langfristigen Verhalten von Siedlungsabfalldeponien. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,3 MB (kostenlos)
2000

nach oben

nach oben

 Kategorien:

27

2

393

98

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler