Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "air change rate"


Bücher, Broschüren: (9)

Konvektiver Feuchtetransport durch Leckagen in Holzleichtbaukonstruktionen mit permeablen Dämmstoffe
Schmidt, Jens; Kornadt, Oliver (Herausgeber)
Konvektiver Feuchtetransport durch Leckagen in Holzleichtbaukonstruktionen mit permeablen Dämmstoffen
2014 228 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
TU Kaiserslautern

kostenlos
 
 

Radon - Einfluss der energetischen Sanierun
Radon - Einfluss der energetischen Sanierung
2012 12 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Radon - Radon-Sanierungsmassnahmen bei bestehenden Gebäude
Radon - Radon-Sanierungsmassnahmen bei bestehenden Gebäuden
2012 20 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bürogebäude mit Frischluft kühle
Friedrich, Uwe
Bürogebäude mit Frischluft kühlen
2010 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

2. Sächsischer Radontag, 4. Tagung Radonsicheres Bauen, 30. September 2008, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH
Sachse, Ronny (Bearbeiter)
2. Sächsischer Radontag, 4. Tagung Radonsicheres Bauen, 30. September 2008, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)
2008 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestimmung des durchschnittlichen, windinduzierten Luftwechsels in einem Atrium am Beispiel des Energieforums Berlin. Online Ressourc
Gerder, Frauke
Bestimmung des durchschnittlichen, windinduzierten Luftwechsels in einem Atrium am Beispiel des Energieforums Berlin. Online Ressource
2007 141 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

2. Tagung Radonsicheres Bauen, 27. September 2006 Dresden, Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH
Groh, Ralf (Bearbeiter)
2. Tagung Radonsicheres Bauen, 27. September 2006 Dresden, Hochschule für Technik und Wirtschaft (FH)
2006 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum thermisch induzierten Luftwechselpotential von Kippfenster
Hall, Monika
Untersuchungen zum thermisch induzierten Luftwechselpotential von Kippfenstern
2004 V,113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Sensitivität von Heizungs-, Lüftungsanlagen in Niedrigenergiehäusern. Online Ressourc
Oppermann, Jens
Untersuchung der Sensitivität von Heizungs-, Lüftungsanlagen in Niedrigenergiehäusern. Online Ressource
2003 144 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Qualitätssicherung der Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - ein Methodenvergleich. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716622080, UBA-FB: 002795. Online Ressourc
Weis, Norbert; Hutter-Sumowski, Chris Vanessa; Meyer, Alina; Neuweger, Britta
Qualitätssicherung der Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - ein Methodenvergleich. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716622080, UBA-FB: 002795. Online Ressource
2019 169 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel RAL-UZ 38 Emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen. Forschungskennzahl 3710 95 305 1, UBA-FB 002082. Online Ressourc
Wilke, Olaf; Richter, Matthias; Brödner, Doris
Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel RAL-UZ 38 "Emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen". Forschungskennzahl 3710 95 305 1, UBA-FB 002082. Online Ressource
2017 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutsche Mitarbeit im ECBCS-Annex RAP-RETRO. Teil A: Einfluss des Benutzerverhaltens auf das energetische und raumklimatische Verhalten von Gebäuden. Teil B Weiterentwicklung von WUFI Plus zur einfachen thermischen Gebäudesimulation für die Praxis. IBP-Be richt HTB-025/201
Antretter, Florian; Fink, Marcus; Pazold, Matthias; Herkel, Sebastian; Ohr, Felix; Steiger, Simone; Reiß, Johann
Deutsche Mitarbeit im ECBCS-Annex RAP-RETRO. Teil A: Einfluss des Benutzerverhaltens auf das energetische und raumklimatische Verhalten von Gebäuden. Teil B Weiterentwicklung von WUFI Plus zur einfachen thermischen Gebäudesimulation für die Praxis. IBP-Be richt HTB-025/2014
2014 291 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung im Fenster integrierter Zuluftelemente (Nachströmöffnungen) für zentrale Abluftanlagen im Holzhausba
Kirmayr, Thomas; Krause, Harald
Entwicklung im Fenster integrierter Zuluftelemente (Nachströmöffnungen) für zentrale Abluftanlagen im Holzhausbau
2004 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss von Planungs-, Ausführungs- und Bedienungsfehlern bei Heizungs- und Lüftungsanlagen auf den Energieverbrauch von Niedrigenergie-Gebäuden. Solaroptimiertes Bauen - TK 2. Abschlussbericht über ein Forschungsvorhaben. Online Ressourc
Hausladen, Gerhard; Oppermann, Jens
Einfluss von Planungs-, Ausführungs- und Bedienungsfehlern bei Heizungs- und Lüftungsanlagen auf den Energieverbrauch von Niedrigenergie-Gebäuden. Solaroptimiertes Bauen - TK 2. Abschlussbericht über ein Forschungsvorhaben. Online Ressource
2003 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Carbon dioxide measurement in open-classroom school with outside air-supply damper closed to conserve energy
Tamura, G.T.
Carbon dioxide measurement in open-classroom school with outside air-supply damper closed to conserve energy.
1980 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (199)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Merkel, Holger
Nicht nur die Messung zählt. Prüfberichte von Blower-Door-Tests korrekt erstellen
Der Bauschaden, 2022
Barton, Michael; Lukas, Benjamin; Schweigler, Christian
Wärmepumpen für die Energiewende in Bayern. Gebäudewärmebedarf und Anwendungspotenzial im Jahr 2050
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Friedrich, Matthias; Schweers, Klaus; Wellershoff, Frank
Vordimensionierung von Lüftungsöffnungen in Doppelfassaden
Bauphysik, 2022
Rolfsmeier, Stefanie
Dichtes Ding braucht Weile. Luftdurchlässigkeitsmessungen in sehr dichten Gebäuden
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Wabra, Rudolf
Radonsanierung eines Kindergartens. Im Zuge einer Kernsanierung wurde auch der Radonschutz in das Gebäude integriert
Der Bauschaden, 2021
Merkel, Holger
Neue Norm für Blower-Door-Messungen. Luftdichtheit
Bauen mit Holz Spezial, 2021
Hartmann, Frank
Keller als Lebensraum. Raumklimatische Anforderungen und Folgen von Nutzungsänderungen von Kellerräumen - Teil 2: Luftwechsel und Hygiene
Der Bauschaden, 2021
Beike, Martin
Konzept zum richtigen Lüften. Lüftungskonzepte bedarfsgerecht dimensionieren
Bauen im Bestand B + B, 2021
Vorländer, Jochen
Marshallplan für die Schullüftung. Gute Innenraumluftqualität für den Nachwuchs (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
Studie zu Lüftungsmodellen für eine Hygienelüftung und der Aerosolbelastung in Schulen vorgestellt (kostenlos)
Wohnmedizin, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: air change rate

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (38)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Holstein, Peter; Bader, Nicki; Schreiber, Christian; Döbler, Dirk; Hoffmann, Torsten
Vergleich der Aussagen unterschiedlicher Verfahren zur Bewertung der energetischen Dichtheit - Blower-Door-Test und akustische Verfahren 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Bichlmair, Stefan; Krus, Martin; Milch, Christine
Energetische Fenstersanierung im Altbau und Denkmal - Hygrothermische Aspekte am Kastenfenster 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Horn, Wolfgang; Hahn, Oliver; Jann, Oliver
Kunstgüter in Vitrinen: Was helfen Materialuntersuchungen gemäß BEMMA-Schema? 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Fu?rst, Y.; Keilmann, L.; Brandt, S.; Kriegel, M.
Komplexes physikalisches Gebäudemodell auf Basis der Modelica "Buildings" Bibliothek für Gebäude-Energie-Simulationen 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Weng, Michael
Damit es dem Kaktus nicht zu warm wird. Überlegungen zum sommerlichen Wärmeschutz 2018
Quelle: Denkmalsanierung 2018/2019. Investieren mit Herz und Verstand. 9.Jg.; Denkmalsanierung
Opp, Edgar; Neuhaus, Bastian
Luftdichtheit im Bestandsgebäude 2018
Quelle: Detmolder Bauphysiktag 2018
Hartmann, Thomas
Pro + Kontra - Das aktuelle Thema: Qualitätsanforderungen an die Trockenheit von Nebenräumen - was ist geschuldet? 4. Beitrag: Lüften und Heizen im Untergeschoss 2015
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2014. Qualitätsklassen im Hochbau: Standard oder Spitzenqualität? Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2014; Aachener Bausachverständigentage
Krajcik, M.
Measurement of air change rate using CO2 as tracer gas in a high-rise building after retrofit 2015
Quelle: Nachhaltige Gebäude. Versorgung - Speicherung - Optimierung. E-Nova, Internationaler Kongress 2015, 26. und 27. November 2015, Band 19; Science, Research, Pannonia
Zöller, Matthias
Einleitung des Beitrags: "Energetisch modernisierte Gebäude ohne Lüftungssystem, ein Planungsfehler?" 2014
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2013. Bauen und Beurteilen im Bestand. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2013; Aachener Bausachverständigentage
Walther, Wilfried
Typische Fehlerquellen bei der Luftdichtheitsmessung 2014
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2013. Bauen und Beurteilen im Bestand. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 1975 bis 2013; Aachener Bausachverständigentage

weitere Aufsätze zum Thema: air change rate

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Friedrich, Matthias; Wellershoff, Frank (Herausgeber)
Entwicklung eines Ansatzes zur Bestimmung des Außenluftwechsels an Doppelfassaden
2022
Fidorra, Nicolas
Physical modelling of the interactions between thermal systems in supermarkets (kostenlos)
2021
Schmidt, Jens; Kornadt, Oliver (Hrsg.)
Konvektiver Feuchtetransport durch Leckagen in Holzleichtbaukonstruktionen mit permeablen Dämmstoffen (kostenlos)
2014
Gerder, Frauke
Bestimmung des durchschnittlichen, windinduzierten Luftwechsels in einem Atrium am Beispiel des Energieforums Berlin. Online Ressource: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 5,7 MB (kostenlos)
2007
Hall, Monika
Untersuchungen zum thermisch induzierten Luftwechselpotential von Kippfenstern (kostenlos)
2004
Oppermann, Jens
Untersuchung der Sensitivität von Heizungs-, Lüftungsanlagen in Niedrigenergiehäusern. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,69 KB (kostenlos)
2003

nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

6

199

38

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler