Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "air conditioning"


Bücher, Broschüren: (50)

Heizung/Lüftung/Elektrizität. Energietechnik im Gebäude. 6.,überarb.u.aktual.Aufl
Schmid, Christoph; Baumgartner, Thomas (Mitarbeiter); Bucher, Christof (Mitarbeiter); Nipkow, Jürg (Mitarbeiter); Vogt, Christian (Mitarbeiter); Willers, Jobst (Mitarbeiter)
Heizung/Lüftung/Elektrizität. Energietechnik im Gebäude. 6.,überarb.u.aktual.Aufl.
2020 205 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Cooling effects of urban green spaces on residential neighbourhoods: a review and empirical stud
Jaganmohan, Madhumitha
Cooling effects of urban green spaces on residential neighbourhoods: a review and empirical study
2018 XXII,91 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Potenzial und Einsatzgrenzen der Bauteilaktivierung im Wohnungsneuba
Ehlers, Martin
Potenzial und Einsatzgrenzen der Bauteilaktivierung im Wohnungsneubau
2017 351 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Server heizen Bürogebäude. Eine Wärmepumpe kühlt das hauseigene Rechenzentrum und liefert so gleichzeitig die Heizwärme des Neubau
Gintars, Dorothee
Server heizen Bürogebäude. Eine Wärmepumpe kühlt das hauseigene Rechenzentrum und liefert so gleichzeitig die Heizwärme des Neubaus
2017 4 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mit solarer Wärme kühlen. Konzepte und Technologien für die Klimatisierung von Gebäude
Morgenstern, Alexander; Safarik, Mathias; Wiemken, Edo; Zachmeier, Peter
Mit solarer Wärme kühlen. Konzepte und Technologien für die Klimatisierung von Gebäuden
2016 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Heizung/Lüftung/Elektrizität. Energietechnik im Gebäude. 5.,überarb.u.aktual.Aufl
Schmid, Christoph; Baumgartner, Thomas; Nipkow, Jürg; Vogt, Christian; Willers, Jobst
Heizung/Lüftung/Elektrizität. Energietechnik im Gebäude. 5.,überarb.u.aktual.Aufl.
2016 204 S., Abb., Lit., Tab.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Agentenbasierte Gebäudeautomation raumlufttechnischer Anlage
Huber, Max
Agentenbasierte Gebäudeautomation raumlufttechnischer Anlagen
2016 VI,119 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modell zur Bestimmung der Ansaugtemperaturen dezentraler Fassadenlüftungsgerät
Mörtel, Matina
Modell zur Bestimmung der Ansaugtemperaturen dezentraler Fassadenlüftungsgeräte
2015 IX,133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hauptsache kalt? Was müssen Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen mit fluorierten Kältemitteln ab 2015 beachten
Becken, Katja; Graaf, Daniel de; Elsner, Cornelia; Hoffmann, Gabriele; Martens, Kerstin
"Hauptsache kalt?" Was müssen Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen mit fluorierten Kältemitteln ab 2015 beachten?
2015 22 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimafreundliche Gebäudeklimatisierung. Ein Ratgeber für Architekten, Bauherren und Planer. Fachbroschür
Richter, Myrea; Safarik, Mathias; Heinrich, Carsten
Klimafreundliche Gebäudeklimatisierung. Ein Ratgeber für Architekten, Bauherren und Planer. Fachbroschüre
2014 37 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: air conditioning

nach oben


Forschungsberichte: (24)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBau. Verbundprojekt: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften - MultiLC. Teilvorhaben: Teilprojekt TS - Bestimmung der energetischen Materialeigenschaften und aktiven sowie passiven Po tentialen der Bauteil
Schuler, Matthias (Projektleiter); Bauer, Max (Mitarbeiter)
Schlussbericht zur Bekanntmachung HighTechMatBau. Verbundprojekt: Multifunktionale Leichtbetonbauteile mit inhomogenen Eigenschaften - MultiLC. Teilvorhaben: Teilprojekt TS - Bestimmung der energetischen Materialeigenschaften und aktiven sowie passiven Po tentialen der Bauteile
2019 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden. PEA
Hauer, Stefan; Horn, Philip; Frey, Andreas; Gassner, Manfred; Preisler, Anita; Heisinger, Felix; Schwahofer, Hannes
Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden. PEAR
2019 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Photonic Cooling - Effizientere Gebäudekühlung durch Nutzung von Photoni
Peharz, Gerhard; Kolb, Florian; Beermann, Martin; Bird, David Neil; Schwaiger, Hannes; Wit, Rosmarie de; Zuvela-Aloise, Maja; Andre, Konrad
Photonic Cooling - Effizientere Gebäudekühlung durch Nutzung von Photonik
2018 106 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden. GEM
Beermann, Martin; Sauper, Eckhard; Sauer, Ingo
Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden. GEMA
2018 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

The Blue Angel for stationary room air conditioners - market analysis, technical developments and regulatory framework for criteria development. Background report. Project No. (FKZ): 3714 95 3060. Online Ressourc
Schleicher, Tobias; Liu, Ran; Gröger, Jens; Heubes, Jonathan; Radermacher, Pascal
The Blue Angel for stationary room air conditioners - market analysis, technical developments and regulatory framework for criteria development. Background report. Project No. (FKZ): 3714 95 3060. Online Ressource
2018 127 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwurf von hydrogeothermischen Anlagen an deutschen Straßentunneln. Online Ressourc
Moormann, Christian; Buhmann, Patrik
Entwurf von hydrogeothermischen Anlagen an deutschen Straßentunneln. Online Ressource
2017 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Systemischer Vergleich von Wärmeversorgungstechniken in einem regenerativen Energiesystem. Forschungskennzahl 3712 46 101, UBA-FB 002352. Online Ressourc
Bettgenhäuser, Kjell; Offermann, Markus; Sandau, Fabian; Gerhardt, Norman
Systemischer Vergleich von Wärmeversorgungstechniken in einem regenerativen Energiesystem. Forschungskennzahl 3712 46 101, UBA-FB 002352. Online Ressource
2016 134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reduktion des Kühlenergiebedarfs durch optimierte Bebauungsstrukturen und Prozess- und Entwurfsoptimierung in der Gebäudeplanun
Ipser, Christina; Radinger, Gregor; Winkler, Markus; Floegl, Helmut; Geissler, Susanne
Reduktion des Kühlenergiebedarfs durch optimierte Bebauungsstrukturen und Prozess- und Entwurfsoptimierung in der Gebäudeplanung
2015 67 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

School vent cool. Lüftung, passive Kühlung und Strategien für hochwertige Schulsanierunge
Knotzer, Armin; Venus, David
School vent cool. Lüftung, passive Kühlung und Strategien für hochwertige Schulsanierungen
2013 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energie- und ressourceneffiziente Kühlung im Klimawandel. Marktchancen für die Wirtschaft der Metropole Ruh
Lucas, Rainer; Parisi, Vincenzo
Energie- und ressourceneffiziente Kühlung im Klimawandel. Marktchancen für die Wirtschaft der Metropole Ruhr
2013 85 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: air conditioning

nach oben


Zeitschriftenartikel: (3746)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Juli-Heptner
Keine Sonderrechte für Mieter des Sondereigentums!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Serwe, Hans-Jürgen
Skywalk in die Zukunft. Das Futurium in Berlin zeigt neue energetische Konzepte: Als Gebäude und als Museum (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020
Berner, Joachim
Lüften gegen die Pandemie. Empfehlungen zum Corona-gerechten Betrieb von Lüftungsanlagen
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Arpagaus, Cordin; Bertsch, Stefan S.
Experimenteller Vergleich von R1224yd(Z) und R1233zd(E) in einer Hochtemperatur-Wärmepumpe
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2020
Knissel, Jens; Hagedorn, Stephanie
Umsetzungskonzept zur semizentralen Lüftung. Forschungsprojekt zur energieeffizienten Lüftung in Nicht-Wohngebäuden
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Urbansky, Frank
Smart Buildings - Alle Facetten der Automation nutzen
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Böhm, Uta; Buchin, Oliver; Wilkens, Heiner
Anlagentechnik in Nichtwohngebäuden. Hemmnisse und Lösungen für den energieeffizienten Betrieb
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Miller, Christoph
DGNB, LEED, BREEAM. Welchen Beitrag leistet die TGA zu einer Zertifizierung?
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Ebinger, Ingwer; Adolph, Ulrich
Druckschutz in Fahrzeugen des Hochgeschwindigkeitsverkehrs. Anforderungen und technische Lösungen zur Druckertüchtigung von Klimaanlagen in Schienenfahrzeugen
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Swiderek, Maria; Kaup, Christoph
Auslegung von Filtern in raumlufttechnischen Anlagen nach DIN EN ISO 16890. Luftqualität in Innenräumen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: air conditioning

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (186)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Oppe, Matthias; Helbig, Thorsten; Scheible, Florian
Elemente aus technischer Kaltkeramik - Nachhal(l)tige Innovation im Denkmal 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Roswag-Klinge, Eike
Designing natural buildings 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Enteria, Napoleon; Sawachi, Takao
Air conditioning and ventilation systems in hot and humid regions 2020
Quelle: Building in hot and humid regions. Historical perspective and technological advances
Yamaguchi, Kazuki; Ihara, Tomohiko
Countermeasure to urban heat island considering urban energy usage 2020
Quelle: Building in hot and humid regions. Historical perspective and technological advances
Felderer, Astrid; Stickler, Therese
Soziale Aspekte des Klimawandels 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022

Puma City 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Freytag, Olaf; Lange, Norbert; Hoch, Rene
Grundlagen für die energetische Verbesserung von Burgen und Schlössern 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Raabe, Armin; Holstein, Peter
Akustische Tomografie und Raumklimatisierung 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Park, Sumee; Weiner, Sarah; Grün, Gunnar
Nutzerverhaltenstypologien in Bürogebäuden 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar

Hörsaal- und Verwaltungsgebäude der Hochschule Landshut. Luftiger Nukleus in prägnantem Kleid 2019
Quelle: Hochschulbauten, Dezember 2019; Ernst und Sohn Special

weitere Aufsätze zum Thema: air conditioning

nach oben


Dissertationen: (22)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mindrup, Klaus
Raumklimatisierung durch thermisch aktivierte Massivholzelemente. Konzeptentwicklung, Leistungsbetrachtung und Ableitung von Auslegungswerkzeugen (kostenlos)
2020
Song, Song
Designing urban wetland parks in China. Towards guidelines for integrating ecological concerns and open space use (kostenlos)
2019
Ehrlich, Florian
Entwicklung eines stockwerkübergreifenden Querlüftungsmodells unter Berücksichtigung von Insekten- und Pollenschutzgittern für Einfamilienhäuser zur Prognose der sommerlichen Überwärmung (kostenlos)
2018
Taheri, Mahnameh
Computational and empirical assessment of ventilation methods in buildings (kostenlos)
2018
Wagnitz, Matthias
Ausrichtung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau (Heizen 2020) (kostenlos)
2016
Nasrollahi, Kamyar
Entwicklungspotenziale für ein passiv klimatisiertes Gebäude mit Badgir und Luftkollektor in Isfahan (Iran) (kostenlos)
2016
Daniel, Magdalena
Haustechnik im 19. Jahrhundert. Das Beispiel der Heizungs- und Ventilationstechnik im Krankenhausbau. Online Ressource (kostenlos)
2015
Grahovac, Milica
Modeling and optimization of energy generation and storage systems for thermal conditioning of buildings targeting conceptual building design (kostenlos)
2013
Seidel, Claudia
Einflüsse aus Innen- und Außenluft für ausgewählte Innenraumfaktoren aus dem ProKlimA-Projekt unter Berücksichtigung des Belüftungsmodus. Online Ressource: PDF-Format, 708 KB (kostenlos)
2010
Kadr, Salahden Ghareb
Klimatische Optimierung von verdichteten Wohnhäusern in Irakisch-Kurdistan (kostenlos)
2010

weitere Dissertationen zum Thema: air conditioning

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
7.1 Geschichtlicher Überblick
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Auch nach der Veröffentlichung des Amerikaners Billings 1889 dauerte es noch mehr als 20 Jahre, bis die damalige American Society of Heating and Ventilating Engineers (ASHVE) im Jahr 1915 einen Lüftungsstandard von 30 CFM (1 CFM = 1,699 m 3 h-1) empfahl. Nach Gründung der American Society of Heating, Refrigerating and Air Conditioning Engineers (ASHRAE) im Jahr 1959 aus ASHVE und der American Society of Refrigerating Engineers (ASRE) wurde 1967 unter Berücksichtigung der Arbeiten von Yaglou...


Kehl, Daniel
Hinterlüftung von Holzfassaden - ein Muss?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2012. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Bereits seit der Untersuchung von MAYER, KÜNZEL 1980 MAYER, KÜNZEL 1980 liegen Erkenntnisse vor, dass auf eine Hinterlüftung bei kleinteiligen Fassaden, wie sie bei Holzbekleidungen aus Brettern oder Schindeln vorliegen, verzichtet werden kann. Für die Luftwechselzahlen ergeben sich danach Werte > 50 h-1 für „hinterlüftete Fassaden“ und 20 h-1 für „nicht hinterlüftete Fassaden mit Luftschicht und hohem Fugenanteil“ sowie „belüftete Fassaden“. 5: ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

50

24

3746

186

22

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler