Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "air engineering"


Bücher, Broschüren: (4)

Raumlufttechnische Anlagen in Zeiten von COVID-19. Anforderungen an Lüftung und Luftreinigung zur Reduktion des Infektionsrisikos über den Luftweg - AHA + Lüftung. Stand: Februar 202
Raumlufttechnische Anlagen in Zeiten von COVID-19. Anforderungen an Lüftung und Luftreinigung zur Reduktion des Infektionsrisikos über den Luftweg - AHA + Lüftung. Stand: Februar 2021
2021 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumlufttechnische Anlagen in Zeiten von COVID-19. Grundlagen zum Betrieb und zur Nutzung. Stand: Dezember 202
Raumlufttechnische Anlagen in Zeiten von COVID-19. Grundlagen zum Betrieb und zur Nutzung. Stand: Dezember 2020
2020 13 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grundlagen zum Raumklima und zur Raumlufttechni
Grundlagen zum Raumklima und zur Raumlufttechnik
2015 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Universum Verlag

kostenlos
 
 

Metallschäume in der Wärmetechni
Meyer, Franz
Metallschäume in der Wärmetechnik
2005 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden. PEA
Hauer, Stefan; Horn, Philip; Frey, Andreas; Gassner, Manfred; Preisler, Anita; Heisinger, Felix; Schwahofer, Hannes
Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden. PEAR
2019 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: Einsatz dezentraler Ventilatoren zur Luftförderung in zentralen RLT-Anlagen insbesondere bei Nicht-Wohngebäude
Alsen, Niklas; Klimmt, Tobias; Knissel, Jens; Giesen, Max
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: Einsatz dezentraler Ventilatoren zur Luftförderung in zentralen RLT-Anlagen insbesondere bei Nicht-Wohngebäuden
2018 237 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Qualitätsprüfung für Energieausweis-Software. Online Ressourc
Fehlauer, Klaus; Schettler-Köhler, Horst-P.
Qualitätsprüfung für Energieausweis-Software. Online Ressource
2009 191 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1191)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rossa, Michael
Heute schon gelüftet? Nachweis für Fensterlüftung nach DIN 1946-6
Bauen im Bestand B + B, 2023
Händel, Claus
Eindeutige Analyse. Energie- und CO2-Einsparungen durch Ventilatoren
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
Keune, Achim
Hygiene-Erstinspektion nur durch qualifiziertes Personal. Sachgerechte Inbetriebnahme von RLT-Anlagen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Vorländer, Jochen
Nun 80 Prozent Zuschuss für Corona-gerechte RLT. 2. Corona-RLT-Richtlinie (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2021
Huber, Heinrich; Kaup, Christoph
Näherungsgleichungen zur Vorhersage von Temperaturübertragungsgraden an Wärmeübertragern - insbesondere zur Wärmerückgewinnung. Parameter für verschiedene WRG-Bauarten
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Weinberger, Tina
Erster technischer Standard für die Dienstleistung Lüftungsreinigung. VDI/ÖFR/SWKI 6022 Blatt 8
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Kaup, Christoph
Einfluss der Lüftung auf den CO2- und den Aerosolpartikelgehalt in Räumen. LuftquaIität
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Fitzner, Klaus
Fortluftansaugung mit der Außenluft in Chemielaboren. Simulationen ermöglichen komplexe Analysen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Schaub, Michael; Bamberger, Konrad; Derwein, Dennis; Rewitz, Kai; Müller, Dirk
Infektionsschutz durch Lüftungsgeräte und Luftreiniger. Teil 3: Relatives aerogenes Infektionsrisiko
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Külpmann, Rüdiger; Rohde, Wesko
Lüftungsanlagen auf dem Prüfstand
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: air engineering

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Benz, Christof; Pudschun, Falk
Neues Institutsgebäude für Max-Planck-Gesellschaft 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Händel, Claus
Endenergiebedarf von Raumlufttechnik und Klimasystemen für den Nichtwohnungsbau (DIN V 18599-7) 2019
Quelle: Bauphysik-Kalender 2019. Energieeffizienz. Kommentar DIN V 18599. 19.Jg.; Bauphysik-Kalender
Finke, Ulrich; Gessner, Martin C.
Technische Gebäudeausrüstung (TGA) 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Krajewski, G.; Wegrzynski, W.; Sulik, P.
Corridor compartmentation using air barriers in case of fire 2017 (kostenlos)
Quelle: IFireSS 2017: 2nd International Fire Safety Symposium
Kandzia, C.; Gritzki, R.; Perschk, A.; Felsmann, C.; Stubbe, D.
Vergleichende Betrachtung numerischer und messtechnischer Untersuchungen ausgewählter Referenzexperimente für die Heizungs- und Raumlufttechnik 2016
Quelle: Proceedings of the CESBP Central European Symposium on Building Physics and BauSIM 2016. September 14-16, Dresden, Germany. E-Book
Theis, Fabian; Katzemich, Frank
Metering & Monitoring - Intelligente Gebäude 2015
Quelle: Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob; Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Kozak, W.; Gritzki, R.; Perschk, A.; Rösler, M.; Felsmann, C.
Simulation der raumklimatischen Zustände in der Umgebung einer Person bei verschiedenen Lüftungssystemen 2014 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2014. Human-centred building(s). 5th German-Austrian Conference of the International Building Performance Simulation Association 22-24 September 2014, RWTH Aachen University, Germany. Proceedings of BauSIM 2014, 5th German-Austrian Conference of IBPSA. CD-ROM
Händel, Claus
Endenergiebedarf von Raumlufttechnik und Klimasystemen für den Nichtwohnungsbau (DIN V 18599-7) 2013
Quelle: Bauphysik-Kalender 2013. 13.Jg. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz; Bauphysik-Kalender
Leistner, Philip
Schall-Längsübertragung zwischen Räumen durch raumlufttechnische Anlagen 2006 (kostenlos)
Quelle: Fortschritte der Akustik DAGA `06. 32. Deutsche Jahrestagung für Akustik 20.-23. März 2006, Braunschweig. CD-ROM; Fortschritte der Akustik
Fischer, S.; Jochem, E.; Knopf, V.; Tönsing, E.
Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung in kleinen und mittleren Unternehmen. Online Ressource 1999 (kostenlos)
Quelle: Energie effizient nutzen - Schwerpunkt Strom. Modellvorhaben und Fachartikel

weitere Aufsätze zum Thema: air engineering

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (8)

Treffer: 1 bis 8

Z-55.8-773 Zulassung vom: 04.11.2022 – aktuell
Nachrüstsatz Typ Bio Air Wasserfloh für den Einbau in bestehende Abwasserbehandlungsanlagen zur Herstellung von Kleinkläranlagen von 4 bis 50 EW Ablaufklasse C
EES Engineering Service GmbH


Z-55.62-562 Zulassung vom: 19.06.2014 – abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung; Belebungsanlagen mit Aufwuchskörpern für 4 bis 50 EW; Nachrüstung bestehender Abwasserbehandlungsanlagen nach DIN 4261-1 mit dem Nachrüstsatz Typ "BIO-AIR-WASSERFLOH" Ablaufklasse C
EES Engineering Service GmbH


Z-55.61-554 Zulassung vom: 20.04.2014 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; Belebungsanlagen mit Aufwuchskörpern Typ "Bio-Air-Wasserfloh" für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
EES Engineering Service GmbH


Z-55.6-294 Zulassung vom: 06.11.2009 – abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK): Belebungsanlagen mit Aufwuchskörpern Typ "Bio-Air-Wasserfloh" für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
EES Engineering Service GmbH


Z-55.6-40 Zulassung vom: 23.04.2009 – abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton: Belebungsanlagen mit Aufwuchskörpern Typ "Bio-Air-Wasserfloh" für 4 -50 EW; Ablaufklasse C
EES Engineering Service GmbH


Z-55.6-40 Zulassung vom: 05.08.2005 – abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; Belebungsanlagen mit Aufwuchskörpern Typ "Bio-Air-Wasserfloh" für 4 - 50 EW, Ablaufklasse C
EES Engineering Service GmbH


Z-55.6-40 Zulassung vom: 04.10.2004 – abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung, Belebungsanlagen mit Aufwuchskörpern Typ "Bio-Air-Wasserfloh" für 4 - 20 E
EES Engineering Service GmbH


Z-55.6-40 Zulassung vom: 20.04.1999 – abgelaufen
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung, Belebungsanlagen mit Aufwuchskörpern Typ "Bio-Air-Wasserfloh" für 4 - 20 E
EES Engineering Service GmbH


nach oben

 Kategorien:

4

3

1191

14

8


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler