Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "air flow"


Bücher, Broschüren: (19)

Steigerung der Lüftungseffektivität von Solarkaminen durch thermische Aktivierung und Nutzung von Windeffekte
Schwan, Lukas Karl
Steigerung der Lüftungseffektivität von Solarkaminen durch thermische Aktivierung und Nutzung von Windeffekten
2019 XVII,129 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wind effects on permeable building envelopes. A two-dimensional exploratory stud
Giachetti, Andrea
Wind effects on permeable building envelopes. A two-dimensional exploratory study
2018 IX,157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban climate and heat stress hazards - an indoor perspectiv
Walikewitz, Nadine
Urban climate and heat stress hazards - an indoor perspective
2017 XIV,114 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimentelle Untersuchung der Strömungsstrukturen in einer Mischlüftun
Kandzia, Claudia; De Doncker, Rik W. (Herausgeber); Müller, Dirk (Herausgeber)
Experimentelle Untersuchung der Strömungsstrukturen in einer Mischlüftung
2013 XV,94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Wirkung von Vegetation in randstädtischen Luftleitbahnen. Studien zur Kaltluft in der Stadt Aachen. Online Ressourc
Sachsen, Timo Gerhard
Die Wirkung von Vegetation in randstädtischen Luftleitbahnen. Studien zur Kaltluft in der Stadt Aachen. Online Ressource
2013 XVI,228 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Computergestützte Optimierung von Raumluftströmungen. Kooperative Methoden, agentengestützte Regelungstechnik, Computational Steering. Online-Ressourc
Fahrig, Torsten
Computergestützte Optimierung von Raumluftströmungen. Kooperative Methoden, agentengestützte Regelungstechnik, Computational Steering. Online-Ressource
2008 V,145 S., Abb., Tab., Lit.,
VDM Verlag Dr. Müller

kostenlos
 
 

ifz-Info TA-02/1 September 2008. Tauwasserbildung an Fenstern und Außentüren. Beurteilung und Vermeidun
Froelich, Hans; Sack, Norbert
ifz-Info TA-02/1 September 2008. Tauwasserbildung an Fenstern und Außentüren. Beurteilung und Vermeidung
2008 4 S., Abb., Tab., Lit.,
ifz

kostenlos
 
 

Bestimmung des durchschnittlichen, windinduzierten Luftwechsels in einem Atrium am Beispiel des Energieforums Berlin. Online Ressourc
Gerder, Frauke
Bestimmung des durchschnittlichen, windinduzierten Luftwechsels in einem Atrium am Beispiel des Energieforums Berlin. Online Ressource
2007 141 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Außertropische Umwandlung tropischer Wirbelstürme. Einfluss auf das Strömungsmuster in den mittleren Breiten. Online Ressourc
Riemer, Michael
Außertropische Umwandlung tropischer Wirbelstürme. Einfluss auf das Strömungsmuster in den mittleren Breiten. Online Ressource
2007 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET des Fachausschusses Biometeorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V. Online Ressourc
Matzarakis, Andreas (Herausgeber); Mayer, Helmut (Herausgeber)
Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET des Fachausschusses Biometeorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V. Online Ressource
2007 250 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: air flow

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



IEA Energy in Buildings and Communities (EBC) Annex 62: Ventilative Kühlung. Arbeitsperiode 2013 - 201
Holzer, Peter; Hammer, Renate; Moherndl, Philipp; Hofer, Gerhard; Grim, Margot; Bachner, Daniela; Lugmeyer, Christoph; Lampersberger, Paul
IEA Energy in Buildings and Communities (EBC) Annex 62: Ventilative Kühlung. Arbeitsperiode 2013 - 2017
2017 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutsche Mitarbeit im ECBCS-Annex RAP-RETRO. Teil A: Einfluss des Benutzerverhaltens auf das energetische und raumklimatische Verhalten von Gebäuden. Teil B Weiterentwicklung von WUFI Plus zur einfachen thermischen Gebäudesimulation für die Praxis. IBP-Be richt HTB-025/201
Antretter, Florian; Fink, Marcus; Pazold, Matthias; Herkel, Sebastian; Ohr, Felix; Steiger, Simone; Reiß, Johann
Deutsche Mitarbeit im ECBCS-Annex RAP-RETRO. Teil A: Einfluss des Benutzerverhaltens auf das energetische und raumklimatische Verhalten von Gebäuden. Teil B Weiterentwicklung von WUFI Plus zur einfachen thermischen Gebäudesimulation für die Praxis. IBP-Be richt HTB-025/2014
2014 291 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regelung der Luftströmung in Strassentunneln im Brandfal
Altenburger, Patrick; Riess, Ingo; Brandt, Rune
Regelung der Luftströmung in Strassentunneln im Brandfall
2013 281 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Luftströmungsmessung in Strassentunnel
Grässlin, Urs; Nodiroli, Gianpaolo; Drost, Uwe
Luftströmungsmessung in Strassentunneln
2013 225 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beeinflussung der Luftströmung in Strassentunneln im Brandfal
Pospisil, Petr (Projektleiter); Brandt, Rune (Projektleiter); Ilg, Ludwig (Mitarbeiter); Di Miele, Antonio (Mitarbeiter); Krasnobajew, Nik (Mitarbeiter); Jordan, Aurelien (Mitarbeiter); Frey, Simon (Mitarbeiter)
Beeinflussung der Luftströmung in Strassentunneln im Brandfall
2010 144 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenströme zur Verdünnung von Brandrauch auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewährleistendes Maß. Tl.5 - Brandversuche im natürlichen Maßstab zur Beurteilung der entstehenden Brandrauchkonzentrati on und deren Abbau sowie die daraus resultierenden Maßnahmen zum Schutz von Rettungswegen
John, Reiner
Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenströme zur Verdünnung von Brandrauch auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewährleistendes Maß. Tl.5 - Brandversuche im natürlichen Maßstab zur Beurteilung der entstehenden Brandrauchkonzentrati on und deren Abbau sowie die daraus resultierenden Maßnahmen zum Schutz von Rettungswegen.
1990 52 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Brandrauch auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Tl.3. Fortsetzung von Tl. 2 Optische Brandrauchdichte
John, Reiner
Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Brandrauch auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Tl.3. Fortsetzung von Tl. 2 "Optische Brandrauchdichte".
1987 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Brandrauch auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Tl.2. Optische Brandrauchdichte
John, Rainer
Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Brandrauch auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Tl.2. Optische Brandrauchdichte.
1983 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Rauchgasen auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Tl.I. Planung und Bau der Versuchseinrichtung
John, R.
Ermittlung der erforderlichen Luftvolumenstroeme zur Verduennung von Rauchgasen auf ein die Gesundheit und Sichtbarkeit in Rettungswegen gewaehrleistendes Mass. Tl.I. Planung und Bau der Versuchseinrichtung.
1982 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Brand- und Loeschversuche mit gasfoermigen Loeschmitteln in Raeumen natuerlicher Groesse. Tl.4. Ermittlung der Volumenstroeme durch Tueroeffnungen zur Rauchfreihaltung von Rettungswegen
John, R.
Brand- und Loeschversuche mit gasfoermigen Loeschmitteln in Raeumen natuerlicher Groesse. Tl.4. Ermittlung der Volumenstroeme durch Tueroeffnungen zur Rauchfreihaltung von Rettungswegen.
1980 ca.45 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (264)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Arnold, Kilian; Luible, Andreas
Fassadenprüfstand der Hochschule Luzern - mit neuer Prüf- und Messtechnik. Hochschule Luzern
Fassade, Facade, 2021
Hallak, B.; Specht, E.
Influence of excess air number and coke fraction on lime qualoity in mixed feed shaft kilns
Cement International, 2020
Hartmann, Thomas
Lüftungskonzept und Luftvolumenströme. Überarbeitung von DIN 1946-6 (Teil 2) (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2020
Nadler, Norbert
Auslegung nach DIN 1946-6. Berücksichtigung des Wäschetrocknens im Lüftungskonzept
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Wenzel, Joachim; Giglia, Marco
Energieeffizienz in Galvanikbetrieben. Untersuchung und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung - Teil 1
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Beike, Martin; Nadler, Norbert
So viel Lüftung ist zumutbar. Feuchteschutz mit Fensterlüftung (Teil 2)
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Scherer, Viktor; Jägers, Julian; Wirtz, Siegmar
Einfluss von Betriebsbedingungen auf die Qualität von Holzpellets. Transport mit Druckluft
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Schreiber, Stephan
Der Hinterlüftungsraum bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden. Auslegungsfragen VHF
Fassadentechnik, 2020
Hartmann, Thomas
Lüftungskonzept und Berechnung der Luftvolumenströme. Überarbeitung der DIN 1946-6 (Tl.2)
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Beike, Martin; Nadler, Norbert
Lüftungskonzept mit Fensterlüftung. Planen mit der DIN SPEC 4108-8. Tl.2
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: air flow

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (90)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Keller, Sarina; Hahn, Berthold; Sayer, Florian; Hildebrand, Jan; Emeis, Stefan; Rettenmeier, Andreas
Windenergie vom Anfang bis zum Ende gedacht 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Borsch-Laaks, Robert
Geringerer Wärmeschutz bei fehlender Winddichtheit? 2020
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2020. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren. Tl.1. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage
Thumm, Stephan; Wehner, Matthias
Luftschadstoffbelastung in Straßentunneln: Einsparung einer Abluftzentrale durch Einsatz der vorhandenen Längslüftung in einem Richtungsverkehrstunnel mit Zu-/Abfahrten am Beispiel Karlsruhe 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Becher, Lia; Völker, Conrad
Background Oriented Schlieren (BOS) Methode zur Visualisierung von Raumluftströmungen 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Franck, Jörn; Sandner, Axel
Lachgasemissionen bei der Klärschlammverbrennung 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Fux, Volker
Raumluftströmungen ? Simulation und Messung 2018
Quelle: Bauphysikertreffen 2018. Fachvorträge, Diskussionen, Kontakte; Veröffentlichungen der Hochschule für Technik Stuttgart
Lowings, Luke
Sana AI-Nour: the development of a unique integrated artwork 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Kohl, Bernhard; Senekowitsch, Oliver
Risikobewertung unterschiedlicher Längslüftungsstrategien bei Bränden in Richtungsverkehrstunneln mit Verkehrsstau 2018
Quelle: 8. BASt Tunnelsymposium vom 6. Juni 2018 in der Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Glaser, Dieter F.
Aus Schäden anderer lernen. Ressourcenschonendes Sanieren von VAWD/WDVS 2017
Quelle: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen. 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade, ISK 2017 in Schaan, Fürstentum Liechtenstein, 19.-21. Oktober 2017. Tagungsband
Haisch, Manfred
Hinterströmung WDVS/VAWD. Schäden und Lösungen 2017
Quelle: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen. 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade, ISK 2017 in Schaan, Fürstentum Liechtenstein, 19.-21. Oktober 2017. Tagungsband

weitere Aufsätze zum Thema: air flow

nach oben


Dissertationen: (17)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Möhlenkamp, Martin Georg; De Doncker, Rik W. (Herausgeber)
Thermischer Komfort bei Quellluftströmungen (kostenlos)
2019
Schubert, Stefanie
Untersuchung zum Einfluss der Strömungsführung auf den Brandverlauf in einem Gebäude moderner Bauweise (kostenlos)
2018
Adili, Mohammad Reza
Lüftungseffektivität von Wohnungslüftungsanlagen (WLA) und ihr Potential zur Energieeinsparung (kostenlos)
2018
Ehrlich, Florian
Entwicklung eines stockwerkübergreifenden Querlüftungsmodells unter Berücksichtigung von Insekten- und Pollenschutzgittern für Einfamilienhäuser zur Prognose der sommerlichen Überwärmung (kostenlos)
2018
Richter, Alexandra
Die Wechselwirkung von Fallböen mit typischen urbanen Bebauungsstrukturen (kostenlos)
2017
Meinert, Marion
Strömungstechnische Untersuchungen der Druckbelüftung von Sicherheitstreppenräumen (kostenlos)
2016
Sachsen, Timo Gerhard
Die Wirkung von Vegetation in randstädtischen Luftleitbahnen. Studien zur Kaltluft in der Stadt Aachen. Online Ressource (kostenlos)
2013
Fahrig, Torsten
Computergestützte Optimierung von Raumluftströmungen. Kooperative Methoden, agentengestützte Regelungstechnik, Computational Steering. Online-Ressource: Diss., 2007 u.d.T.: Kooperative Optimierung von Raumluftströmungen mittels agentengestützter Regelungstechnik in einer computational steering Umgebung. ZIP-Format, ca 5,1 MB (kostenlos)
2008
Gerder, Frauke
Bestimmung des durchschnittlichen, windinduzierten Luftwechsels in einem Atrium am Beispiel des Energieforums Berlin. Online Ressource: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format, ca. 5,7 MB (kostenlos)
2007
Riemer, Michael
Außertropische Umwandlung tropischer Wirbelstürme. Einfluss auf das Strömungsmuster in den mittleren Breiten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 23,7 MB (kostenlos)
2007

weitere Dissertationen zum Thema: air flow

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Kehl, Daniel
Hinterlüftung von Holzfassaden - ein Muss?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2012. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Bereits seit der Untersuchung von MAYER, KÜNZEL 1980 MAYER, KÜNZEL 1980 liegen Erkenntnisse vor, dass auf eine Hinterlüftung bei kleinteiligen Fassaden, wie sie bei Holzbekleidungen aus Brettern oder Schindeln vorliegen, verzichtet werden kann. Für die Luftwechselzahlen ergeben sich danach Werte > 50 h-1 für „hinterlüftete Fassaden“ und 20 h-1 für „nicht hinterlüftete Fassaden mit Luftschicht und hohem Fugenanteil“ sowie „belüftete Fassaden“. 5: ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

19

10

264

90

17

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler