Aktive Zentren. Leitfaden zum Städteförderungsprogramm. Online Ressource
Saarbrücken (Deutschland)
Selbstverlag
2010, 44 S., Abb.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://edoc.difu.de]
Mit dem Gesetz über die Neugliederung der Kreise und Gemeinden aus dem Jahr 1973 wurden aus den bis dorthin 345 saarländischen Gemeinden 52 neue Gemeinden gebildet. Die neuen Gemeinden haben alle über 6.000 Einwohner. Im Durchschnitt wurden jeweils ca. 7 ehemals eigenständige Gemeinden zusammengefasst, was bedeutet, dass jede Kommune neben dem zentralen Ort im Durchschnitt über ca. 6 Orts- bzw. Stadtteile verfügt. Diese Struktur hat insbesondere auch Konsequenzen für die Entwicklung der Stadt- und Ortszentren. In einigen Gemeinden wurden in etwa gleich große Städte oder Gemeinden zusammengefasst, die sich folglich nur schwer auf ein gemeinsames, übergeordnetes Zentrum einigen konnten. Andere ehemals selbstständige kleine Kommunen verspüren seit der Eingemeindung eine Schwächung ihrer Identität. Auf der anderen Seite wurden durch die Verwaltungsreform leistungsfähige Kommunen geschaffen, die sich dadurch erst den drängenden strukturellen Herausforderungen stellen konnten. Der Leitfaden richtet sich an die bereits in das Förderprogramm aufgenommenen Kommunen sowie an alle Städte und Gemeinden des Saarlandes, in denen die zentralen Versorgungsbereiche mit Strukturschwächen oder Umstrukturierungsprozessen zu kämpfen haben und die aufgrund dessen einer gezielten Unterstützung bedürfen. Insbesondere den politisch Verantwortlichen, den Akteuren in den Kommunalverwaltungen und den von den Kommunen beauftragten Planungsbüros sollen Hinweise und Empfehlungen gegeben werden, da diese Gruppen vorrangig mit der Umsetzung des Förderprogramms betraut sind.
Städtebauförderung, Förderprogramm, Bundesland, Innenstadt, Ortskern, Ortszentrum, Stadtzentrum, Stadtentwicklung, Innenstadtentwicklung, Strukturschwäche, Umstrukturierung, town planning promotion, promotional programme, federal state, inner city, local centre, local centre, city centre, town development, inner city development, structural weakness,
2019, 132 S., mit zahlr. Abb. 24 cm, Softcover
Wasmuth & Zohlen
Utopie und Realität
Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR, Band 6
Planungen zur sozialistischen Umgestaltung der Thüringer Städte Weimar, Erfurt, Suhl und Oberhof
2018, 244 S., 130 Abb. 25 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
Der Wettbewerb Gross-Berlin 1910
Die Entstehung einer modernen Disziplin Städtebau
2018, 460 S., mit ca. 340 meist farb. Abb. 28 cm, Softcover
Wasmuth & Zohlen
Stadt als System
Trends und Herausforderungen zukunftsresilienter Städte
2016, 136 S., 18 cm, Softcover
oekom
Die moderne Stadt Berlin-Lichtenberg
Ein Architekturführer. Hrsg: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin - Museum im Stadthaus
2., Aufl.
2016, 192 S., zahlreiche Abbildungen. 208 mm, Geheftet
Berlin Story Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Städtebau unter Salazar. Diktatorische Modernisierung des portugiesischen Imperiums 1926-1960.
Forum Stadt, 2020
Folkers, Andreas
Kritische Infrastruktur
Archplus, 2020
Zupan, Daniela; Büdenbender, Mirjam
"Modell Moskau". Entstehung, Entwicklung und Expansion.
Forum Stadt, 2020
Kolocek, Michael; Hengstermann, Andreas
Der Mythos der Drohkulisse. Eine diskursanalytische Untersuchung der Instrumente Baugebot und städtebauliche Enteignung in der responsiven Bodenpolitik.
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Friesecke, Frank; Maier, Artur
Die Bund-Länder-Städtebauförderung - eine Erfolgsgeschichte seit fast 50 Jahren.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler