Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktuelle Entwicklung Kosten-Nutzenanalyse und Vollzugsempfehlungen für den Einsatz von Abluftreinigungsanlagen in der Tierhaltung. Forschungskennzahl: 31559, UBA-FB: 002370. Online Ressource
Hahne, Jochen; Arends, Friedrich; Beverborg, Ruth; Niehoff, Anna-Lena; Bönsch, Sebastian; Hortmann-Scholten, Albert
Quelle: Texte - Umweltbundesamt
Dessau-Roßlau (Deutschland)
Selbstverlag
2016, 131 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Texte - Umweltbundesamt, Nr.61/2016

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.umweltbundesamt.de]
Nach derzeitigem Stand kann Deutschland die gemäß internationaler Verträge geltenden Emissionshöchstmengen für Ammoniak (550 Kilotonnen pro Jahr) aus der Tierhaltung mit den in der Vergangenheit beschlossenen Maßnahmen nicht einhalten, zusätzliche Maßnahmen sind erforderlich. In dem im Auftrag des UBA erstellten Gutachten wird die Entwicklung von Abluftreinigungsanlagen (ARA) in Deutschland aufgezeigt. Verfahrenstechniken, Reinigungsleistungen, Zertifizierungskriterien und Anlagenüberwachung werden beleuchtet. Demnach gibt es aktuell elf von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft zertifizierte Abluftreinigungssysteme für Schweinemast und fünf für Masthähnchen, mit denen sich außer Ammoniak auch Gerüche und Stäube wirksam mindern lassen. Laut Herstellerangaben (2014) wurden seit 1997 über 1.000 ARA für Geflügel und Schweine installiert. Darüber hinaus widmet sich das Gutachten wirtschaftlichen Aspekten. Anhand der dargelegten Untersuchung zum Stand der Technik und im Hinblick auf die große Zahl der in der Praxis seit Jahren erfolgreich betriebenen Abluftreinigungsanlagen wird untermauert, dass Abluftreinigung in diesem Sektor zu den fortschrittlichsten Verfahren zur Minderung luftgetragener Emissionen gehört und den Stand der Technik markiert.
Tierhaltung, Stallgebäude, Stallanlage, Abluftreinigung, Luftreinigung, Abluftbehandlung, Reinigungsanlage, Einsatz, Kosten-Nutzen-Analyse, Empfehlung, Forschungsbericht, animal keeping, animal shelter, stables complex, exhaust air treatment, air purification, exhaust air treatment, purifying plant, cost-benefit-analysis, recommendation,
Politik mit der Umwelt
Zur Politischen Soziologie der Luftreinhaltung in Deutschland
2014, 350 S., 21 cm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
Luftbelastung in urbanen Räumen
Raum-zeitliche Entwicklung, Ursachen und Verhalten der Stickstoffdioxidbelastung an ausgewählten Luftmesstationen in Baden-Württemberg
2008, VI, 131 S., m. Abb. 22 cm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
Luftreinhaltung in Forschung und Praxis, Band 2
TA Luft mit Erläuterungen, Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen, Verordnung über Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen, Verordnung über die Verbrennung und Mitverbrennung von Abfällen, Verordnu
5., neubearb. u. erw. Aufl.
2004, 475 S., 23,5 cm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
VDI-Buch
2002, xxxi, 484 S., 266 SW-Abb.,. 24 cm, Softcover
Springer, Berlin
2000, xxii, 424 S., 103 SW-Abb., 5 Farbabb., 47 Tabellen. 24 cm, Hardcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung von Holz im Vergleich mit anderen Werkstoffen unter dem Aspekt der CO2-Bilanz
Bauforschung, Band T 2700
1994, 125 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umweltsensitives Verkehrsmanagement zur Verbesserung der Luftqualität
Straßenverkehrstechnik, 2020
Spiker, Olivia
Untersuchung der Luftqualität im Kontext der dreijährigen B 7-Sperrung in Wuppertal
Straßenverkehrstechnik, 2020
Rada, Uwe
Sauberes Inselklima.
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2020
Habla, Elisabeth
Gebunden für die Ewigkeit? Einfluss von Scavenger-Materialien auf VOC in der Innenraumluft (kostenlos)
Holzforschung Austria, 2020
Anemüller, Stephan
Dieselbus-Nachrüstung der KVB abgeschlossen. Maßnahme zur Luftreinhaltung gliedert sich in Umweltstrategie mit EMAS-Standard ein.
V+T Verkehr und Technik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler