Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Akustische Bewertung von Fahrbahndeckschichten. Entwicklung eines Verfahrens zur akustischen Klassifizierung von lärmmindernden Fahrbahndeckschichten. Online Ressource
Haberl, Jürgen
Wien (Österreich)
Selbstverlag
2011, 288 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.ub.tuwien.ac.at]
In der Arbeit wurde ein Verfahren zur akustischen Bewertung von lärmmindernden Fahrbahndeckschichten entwickelt. Dieses Bewertungssystem stellt eine Grundlage für den effizienten Einsatz von lärmmindernden Fahrbahndeckschichten auf unseren Straßen dar. Erst durch eine klare Einstufung des Lärmminderungspotenzials der eingesetzten Fahrbahndeckschichttypen können diese auch effizient als Lärmminderungsmaßnahme im Straßenbau angewandt werden. Bei der akustischen Bewertung von lärmmindernden Fahrbahndeckschichten wird einer Fahrbahndeckschicht, die durch ihre Deckschichtrezeptur eindeutig charakterisiert ist, mit Hilfe von klar definierten Lärmmessungen eine Lärmklasse zugeordnet, die das Lärmminderungspotenzial der zu bewertenden Fahrbahndeckschicht im Vergleich zu einer Referenzfahrbahndeckschicht beschreibt. Das Verfahren gliedert sich in die drei zeitlich voneinander getrennten Abläufe der akustischen Klassifizierung der Fahrbahndeckschicht (im Rahmen der Erstprüfung), der akustischen Qualitätskontrolle der bereits klassifizierten Fahrbahndeckschicht (im Rahmen der Abnahmeprüfung) und des akustischen Monitorings der klassifizierten Fahrbahndeckschicht über ihre Lebensdauer (im Rahmen von periodisch durchzuführenden Prüfungen). Durch diese Vorgehensweise kann eine vollständige lärmemissionsbedingte Betrachtung der Fahrbahndeckschicht über ihre gesamte Liegedauer gewährleistet werden. Da lärmmindernde Fahrbahndeckschichten je nach Deckschichttyp und Bauweise (offenporige oder dichte Fahrbahndeckschichttypen) ein unterschiedliches akustisches Langzeitverhalten aufweisen, ist diese gesamtheitliche Betrachtung auch unbedingt notwendig. In der Arbeit wird erstmals ein Ansatz einerseits zur Einbeziehung der exakten technologischen Beschreibung der einzustufenden Fahrbahndeckschicht und andererseits zur Berücksichtigung des akustischen Langzeitverhaltens von lärmmindernden Fahrbahndeckschichten in ein akustisches Bewertungssystem entwickelt.
Fahrbahndecke, Deckschicht, Typologie, Bauweise, Rezeptur, Einfluss, Lärmschutz, Lärmminderung, Lärmemission, Verringerung, Langzeitverhalten, Lärmmessung, Bewertungsverfahren, Bewertungssystem, carriageway surfacing, surface layer, typology, construction method, dispensary, influence, noise protection, noise abatement, noise emission, reduction, long-term behaviour, noise measurement, evaluation method,
Asphalt im Straßenbau
3., Aufl.
2017, 496 S., m. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Kirschbaum
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten
Schriftenreihe des Instituts für Technische Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie, Band 19
2013, VII, 233 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Temperaturabgesenkter Asphalt - Das neue Merkblatt
Straße + Autobahn, 2021
Hülsbömer, Manuel; Weßelborg, Hans-Hermann; Mörchen, Sarah; Gogolin, Daniel
Analyse der Einsatzmöglichkeiten des Georadarmessverfahrens auf Asphaltbefestigungen
Straße + Autobahn, 2021
Simmleit, Norbert; Isailovi?, Ivan; Muschalla, Martin; Czaja, Sebastian
Clean Air (ClAir) Asphalt - Innovativer Straßenbelag zur Reduktion der Luft- und Lärmbelastung
Straße + Autobahn, 2021
Maltan, Peter
Im Aubergtunnel rollt der Verkehr. Ortsumfahrung Altenmarkt (1. BA) mit dem Aubergtunnel fertiggestellt
Bau Intern, 2021
Grann Andersson, Ole
Kaltrecycling zur Herstellung von bitumen-stabilisierten Tragschichten in Dänemark
Straße + Autobahn, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler