
Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells
Ökonomische und gesellschaftliche Effekte zukunftsfähiger MobilitätskonzepteSustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz, Band Springer Gabler Rese
Wiebke Geldmacher
2019, xix, 236 S., 136 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-28348-3
Inhalt
Die Autorin leitet mithilfe der Strukturgleichungsanalyse sowie einer Analyse ökonomischer und sozialer Effekte ein Carsharing-Modell mit selbstfahrenden Autos als zukunftsfähiges und disruptives Mobilitätskonzept ab. Sie zeigt, dass die Einführung eines solchen Carsharing-Modells durch hohen Wettbewerb gekennzeichnet wäre, da sich das Mobilitätskonzept mit selbstfahrenden Autos gegen bereits bestehende Strukturen mit privaten Autos und dem ÖPNV durchsetzen müsste.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Grundkonzepte urbaner und innovativer Mobilität im Kontext von Sharing Economy. - Weltweite Ansätze zur Vermarktung und Etablierung selbstfahrender Autos. - Aktuelle Trends im deutschen Mobilitätsverhalten und Implikationen für Carsharing-Betreiber. - Risk Management für derzeitige und künftige Mobilitätsbetreiber. - Entwicklung und Operationalisierung eines modifizierten Akzeptanzmodells und Evaluierung von Akzeptanz. -Bewertung ökonomischer und gesellschaftlicher Effekte in Bezug auf Nachhaltigkeit und Innovation.
Autoreninfo
Wiebke Geldmacher leitet Mobilitäts-Projekte in den USA für ein weltweit tätiges Transportunternehmen. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt im Bereich Marketing und Vertrieb. Ihre Expertise als Beraterin sammelte sie bei verschiedenen internationalen Transportprojekten und leistete damit einen Beitrag zu nachhaltigen Mobilitätslösungen.
Individualverkehr, Mobilität, Mobilitätsverhalten, Car-Sharing, Verkehrsmittelwahl, Akzeptanz, Durchsetzung, Autonomes Fahren, Wirkungsanalyse,
Fahrradstraßen und Fahrradzonen
Die blaue Reihe - Praxiswissen kompakt, Band 1
2., Aufl.
2021, 300 S., 120 Abb. 21 cm, Softcover
Graf Röthenbach
Mobilität und berufliche Lebensereignisse
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 47
Eine Mixed-Method-Studie zu Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Identitätsänderungen und einer Soft-Policy-Intervention
2020, xvii, 394 S., XVII, 394 S. 47 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Fahrradstadt
Ein umfassender Werkzeugkasten für Städte und Gemeinden
2020, 212 S., 80 Abb. 21 cm, Hardcover
Graf Röthenbach
Was möglich ist - Der Radentscheid Bamberg
Erfolgsgeheimnisse einer kreativen Bürgerinitiative. Bonus: 26 Seiten zum Radentscheid Darmstadt
2019, 100 S., 25 cm, Softcover
Graf Röthenbach
Der Berlin-Standard
Moderne Radverkehrspolitik Made in Germany. Ein Bildband über Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz
2019, 140 S., m. Abb. 1.7 x 22 cm, Hardcover
Graf Röthenbach
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Elektromobilität und Wohnungswirtschaft. Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 33
2013, 137 S., 19 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Personenverkehrsprognose 2010 für Deutschland. Langfassung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2490
1991, 210 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Standards für Fahrradstraßen in Essen
Straßenverkehrstechnik, 2022
Kleinmagd, Alexander; Veit, Stefan; Weißenberger, Markus
Damit die E-Mobilität auch ans Netz kommt. Ladepunkteausbau in Gebäuden
TGA Fachplaner, 2022
Harz, Jonas; Sommer, Carsten
Erfolgsfaktoren und Hemmnisse des integrierten Ridesharing in ländlichen Räumen
Straßenverkehrstechnik, 2022
Weigl, Klemens; Pietsch, Leonie
Persönlichkeitseigenschaften von Radfahrenden. Erste Ergebnisse einer explorativen Querschnittsstudie zum Fünf-Faktoren-Modell und PKW-Fahrstilen von Radfahrenden und Nicht-Radfahrenden in Deutschland.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Saake, Stefan; Lahner, Jörg; Matthies, Eike
Betriebliche Mobilitätsmanagementmaßnahmen - ein Anstoß für Veränderungen in Mobilitätsverhalten und -einstellungen Mitarbeitender? (kostenlos)
Standort, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler