Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Algenvermeidung durch Fassadentemperierung
Autor: Werder, J. von; Kogan, D.; Sack, M.; Venzmer, H.; Malorny, W.
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Seiten: 79-95
2011
Fassade, Wärmedämmverbundsystem, Algenwachstum, Schadensursache, Schadensbild, Schadensvermeidung, Temperierung, Beheizung, Heizdraht, Sonnenenergienutzung, Energiegewinnung, Wärmespeicherung, Sole, Zirkulation, Rohrsystem, Photovoltaikanlage, Messtechnik, Regelungstechnik, Wirksamkeit, Energieverbrauch, Baukosten, Wirtschaftlichkeit, facade, composite system of heat insulation, algae growth, cause of damage, damage picture, damage prevention, tempering, heating, heating wire, use of solar energy, energy generation, heat storage, brine, circulation, pipe system, photovoltaic system, measuring, control of feedback engineering, effectiveness, energy consumption, building costs,

Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen
Bauwesen
Hrsg.: Deutsches Institut für Normung e.V. -DIN-, Berlin; Helmuth Venzmer
2010, 256 S., 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
ISBN 978-3-481-02759-9
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Der Band geht aus verschiedenen Blickwinkeln auf energetisch sanierte Fassaden ein, die oft zur Besiedlung durch Mikroalgen neigen. Zum einen zeigen verschiedene Autoren auf, wie Besiedlungen skaliert bewertet und mit welchen Strategien Algenbesiedlungen vermieden werden können, wie z. B. mit Fassadentemperierungen, mit funktionalen Beschichtungen, mit Wirkstoffen bzw. Konservierungsmitteln. Aufgezeigt werden zudem Lösungen zum Feuchteschutz und zur Langzeitbeständigkeit von beschichteten Fassaden. Zum anderen geht es um spezielle Probleme der Schalldämmung, der Standsicherheit von Marmorfassaden und um biotische Schädigungen an Holzfassaden.
Fassade, Wärmedämmverbundsystem, Algenwachstum, Schadensursache, Schadensbild, Schadensvermeidung, Temperierung, Beheizung, Heizdraht, Sonnenenergienutzung, Energiegewinnung, Wärmespeicherung, Sole, Zirkulation, Rohrsystem, Photovoltaikanlage, Messtechnik, Regelungstechnik, Wirksamkeit, Energieverbrauch, Baukosten, Wirtschaftlichkeit, facade, composite system of heat insulation, algae growth, cause of damage, damage picture, damage prevention, tempering, heating, heating wire, use of solar energy, energy generation, heat storage, brine, circulation, pipe system, photovoltaic system, measuring, control of feedback engineering, effectiveness, energy consumption, building costs, Fassadensanierung, Wärmedämmputz, WDVS, Algenbildung, Algenbewuchs, Mikroorganismus, Beschichtung, Imprägnierung, Biozid, Produkteigenschaft, Feuchtigkeitsschutz, Langzeitbeständigkeit, Schalldämmung, Standsicherheit, Holzfassade, Marmor, Tuffstein, Praxisbeispiel,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schalldämmung von Gebäudefassaden 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Kaup, T.; Boos, M.
Funktionale Fassadenbeschichtungen - Formulierungsmöglichkeiten und -grenzen 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Helbig, S.; Zymek, M.; Bolsius, J.; Löber, H.
Entwicklung, energetische Bewertung und Einsatz von Zuluft-Kastenfenstern in Verbindung mit einer Abluftanlage in einem Gründerzeithaus in Zittau 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Siegesmund, S.; Pfeifer, M.; Wittenbecher, R.
Beurteilung der Standsicherheit vorgehängter Fassadenplatten am Beispiel der Marmorfassade des Staatstheaters Darmstadt. Bestandsanalyse - Schadensbeurteilung - Sanierung 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Zier, H.-W.
Sanierung von Fassaden mit Kalktuffsteinen 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Körber, C.
Fassadenbeschichtungen mit und ohne Konservierungsmittel 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Künzel, H. M.; Fitz, C.; Krus, M.
Feuchteschutz verschiedener Fassadensysteme. Beanspruchungen, Systemanforderungen und Langzeitbeständigkeit 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Künzel, H.
Sanieren von Rissen in Außenputzen 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Freystein, K.; Reisser, W.
Algenbesiedlungen von Fassaden - Einfluss von Pilzen auf Besiedlung, Widerstandsfähigkeit und Bekämpfung von Algenüberzügen 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Breuer, K.
Bedeutung des bioziden Wirkstoffeinsatzes bezüglich der Dauerhaftigkeit von Fassadenbeschichtungen 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Huckfeldt, T.; Rehbein, M.
Biotische Schäden an Holz- und Fachwerkfassaden 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Jeggle, A.; Pfanner, J.; Reichenbach, L.; Pfanner, M.
Die Fugen von Neuschwanstein. Ein innovativer Beitrag zur Fassadensanierung 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Werder, J. von; Kogan, D.; Sack, M.; Venzmer, H.; Malorny, W.
Algenvermeidung durch Fassadentemperierung 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Venzmer, H.; Koss, L.; Lesnych, N.
Algenbesiedlung und Algenbesiedlungsresistenz - Bauphysikalische Untersuchungen energetisch sanierter Fassaden 2011
Quelle: Fassadensanierung. Praxisbeispiele, Produkteigenschaften, Schutzfunktionen. Mit Normen auf CD; Bauwesen
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, 240 S., 149 Abb. und 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Von der Natur lernen
2019, 208 S., 16 b/w and 208 col. ill. 245.00 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Facades
A Visual Compendium of Modern Architectural Styles
2019, 448 S., 400 Farbabb. 242 mm, Hardcover
Prestel
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Plotbot/Crawler - Entwicklung eines neuartigen webbasierten und sensorgeführten Bewegungsautomaten für den Auftrag komplexer Schichtsysteme zur Funktionalisierung von Gebäudeoberflächen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3200
2020, 93 S., 58 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Bauteilkatalogs zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3206
2020, 140 S., 81 Abb. u. 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Chemische Vorspannung von textilbewehrten Sichtbetonbauteilen mit Quellbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3197
2020, 87 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Einwirkungsgrößen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3114
2019, 161 S., 55 Abb., 27 Tab. u. 77 Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fassade aus 1565 Terracotta Elementen. Schulanlage Grossmatt in Hergiswil
Fassade, Facade, 2021
Arnold, Kilian; Luible, Andreas
Fassadenprüfstand der Hochschule Luzern - mit neuer Prüf- und Messtechnik. Hochschule Luzern
Fassade, Facade, 2021
Hof, Roland
Der Giessenturm Dübendorf. Eine gelungene Kombination von Aluminium-Elementen und Holz-Metall-Fenstern
Fassade, Facade, 2021
Röthenmund, Michael
Gute Architektur ist die beste Medizin. Neubau Spital Grabs
Fassade, Facade, 2021
Brandstätter, Gerald
Schimmernder Monolith. Neubau "Bahnhof West" beim Bahnhof Aarburg-Oftringen
Fassade, Facade, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler