"All change please!" - challenges and opportunities of the energy transition
Stefansky, Andreas (Herausgeber); Göb, Angelina (Herausgeber)
Quelle: Arbeitsberichte der ARL
Hannover (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 82 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-88838-434-9
Serie: Arbeitsberichte der ARL, Nr.32
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://shop.arl-net.de]
‘All change please!’ – Challenges and opportunities of the energy transition The annual meeting of the ARL’s Junges Forum (forum for young professionals) on 6–8 October 2016 in Leipzig addressed various aspects of the energy transition – when, where, how and why? The Junges Forum, a platform for both academics and practitioners, met for three days of discussion about the complex transformation process of the energy transition, adopting various inter- and transdisciplinary perspectives. In presentations and discussion groups, they considered not only technical, legal and planning aspects related to infrastructure expansion and the management and structuring of the energy transition, but also its significance for spatial development. The focus of the annual meeting was selected in view of the current importance of the issue. The transition is a process intended to ensure a safe, environmentally friendly and economically successful future and as such involves a broad spectrum of social, planning and scientific challenges and opportunities that require more indepth consideration and analysis.
Energiewende, Herausforderung, Chance, Erneuerbare Energie, Zukunft, Energiewirtschaft, Energieerzeugung, Energiepolitik, Infrastruktur, Reform, Energieversorgung, Energieeffizienz, Energy turning point, provocation, renewable energy, future, power industry, energy production, energy policy, infrastructure, reform, energy supply,
Energiebedarf von Bürogebäuden
Richtwerte und Einflussparameter für die Planung
2017, 162 S., 47 Abb. und 42 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
2013, 570 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Energiesparen kostet nichts
2012, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Regenerative Energietechnologien
Anlagenkonzepte, Anwendungen und Praxistipps
2008, 323 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Strategien zur Senkung der Wohnnebenkosten. Bericht der Kommission des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V
2002, 99 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
VeroGAK - Entwicklung eines verallgemeinerten offenen Gebäudeautomationskonzeptes. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2479
2006, 34 S., 7 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zusammenhänge zwischen Energieeinsparung und Raumfeuchte. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Entwicklungen in der Deutschen Energiepolitik. Bericht über eine Studienreise in Sachen effiziente Energienutzung
Bauforschung, Band T 2308
1989, 104 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwurf für ein Verfahren zur Bewertung altlastenverdächtiger Altablagerungen und Altstandorte
Bauforschung, Band T 2271
1989, 99 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wasserstoffwirtschaft grün und global
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2023
Linke, Gerald
Wie kommen wir über den nahen Winter? Erläuterungen und Prognosen zu Speicherreichweiten und zur Versorgungssicherheit in Deutschland
gwf Gas + Energie, 2023
Raven, Christine von; Walther, Christoph
Energieoptimierte urbane Räume der Zukunft
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2023
Linke, Gerald
Wie kommen wir über den nahen Winter? Erläuterungen und Prognosen zu Speicherreichweiten und zur Versorgungssicherheit in Deutschland
Energie Wasser-Praxis, 2022
Jonas, Andrea
Energie, Produktion und Raum. Eine empirische Analyse zur regionalen Struktur des Energieverbrauchs in der Industrie
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler