
Altbau-Modernisierung kompakt
Die 100 wichtigsten Konstruktionen und Anschlüsse für das Bauen im BestandJörg Böhning
2., überarb. Aufl.
2012, 335 S., m. 168 Abb. 14.8 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
ISBN 978-3-481-02883-1
Inhalt
Das kompakte Nachschlagewerk enthält über 100 Detailvorlagen für die wichtigsten Bauaufgaben im Bestand. Es unterstützt bei der Beratung, bei einer ersten Kostenschätzung, bei der Detail- und Ausführungsplanung sowie bei der Bauleitung und Abnahme vor Ort. Von Decke bis Dach, von Fenster bis Fußboden - für typische Modernisierungsaufgaben bietet das Buch Lösungen im Vergleich. Pro Doppelseite ein Detail: Links zeigt eine Zeichnung, wie Materialien und Baustoffe richtig eingesetzt werden. Die Tabelle rechts liefert dazu Angaben zu Kosten, Einbauzeiten, Lebensdauer, Eignung und begleitenden Maßnahmen. Die 2. Auflage wurde gemäß den gestiegenen Anforderungen an den Wärmeschutz und die Luftdichtheit aktualisiert. Zahlreiche Details wurden überarbeitet.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der Atlbaumodernisierung
1.1 Wichtige Begriffe
1.2 Wichtige Baualtersstufen und ihre Schadensbilder
2 Bauwerksohle
Problempunkt: Durchfeuchtung und Unebenheit der Bauwerksohle
Lösungsmöglichkeiten
3 Außenwände
3.1 Problempunkt: Geringe Wärmedämmung von Außenwänden
3.1.1 Lösungsmöglichkeiten
3.1.2 Wärmedämm-Verbundsysteme im Detail
3.1.3 Einbau einer inneren Wärmedämmung im Detail
3.2 Problempunkt: Vertikal aufsteigende Feuchtigkeit in Außenwänden
3.2.1 Lösungsmöglichkeiten
3.3 Problempunkt: Horizontal eindringende Feuchtigkeit aus anstehendem Erdreich
3.3.1 Lösungsmöglichkeiten
4 Innenwände
4.1 Problempunkt: Einbau neuer Trennwände
4.1.1 Lösungsmöglichkeiten
4.1.2 Ständerwände mit Gipsplattenbeplankung - Übersicht
4.1.3 Ständerwände mit Gipsplattenbeplankung im Detail
4.2 Problempunkt: Mangelnder Schallschutz bei vorhandenen Wohnungstrennwänden
4.2.1 Lösungsmöglichkeiten
4.2.2 Verbesserung des Schallschutzes durch Vorsatzschalen auf Schwingbügeln im Detail
4.3 Problempunkt: Mangelnde Dichtheit von Feuchtraumwänden
4.3.1 Lösungsmöglichkeiten
4.3.2 Abdichtung von Feuchtraumwänden durch Verbundabdichtungen mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten im Detail
5 Decken
5.1 Problempunkt: Fäulnisbefall in Balkenköpfen
5.1.1 Lösungsmöglichkeiten
5.2 Problempunkt: Ungenügender Schallschutz von Decken
5.2.1 Lösungsmöglichkeiten
5.2.2 Verbesserung des Schallschutzes durch zusätzliche Unterdecken im Detail
5.3 Problempunkt:Ungenügender Wärmeschutz von Decken
5.3.1 Lösungsmöglichkeiten
6 Dächer
6.1 Problempunkt: Schadhafte Eindeckung von geneigten Dächern
6.1.1 Lösungsmöglichkeiten
6.1.2 Erneuerung der vorhandenen Dacheindeckung durch Tondachziegel oder Betondachsteine im Detail
6.2 Problempunkt: Geringe Wärmedämmung von Dächern
6.2.1 Lösungsmöglichkeiten
6.2.2 Zusätzliche Wärmedämmung - Luftdichtheitsschicht/Dampfsperre
7 Treppen
Problempunkt: Ausgetretene Holzstufenbeläge
Lösungsmöglichkeiten
8 Fußböden
8.1 Problempunkt: Ausgetretene, un
Bauen im Bestand, Altbaumodernisierung, Detailplanung, Konstruktionsempfehlung, Planungsgrundlage, Schadensbild, Analyse, Kostenermittlung, Kostenkontrolle, Bauphysik, Keller, Durchfeuchtung, Außenwand, Wärmedämmung, Feuchtigkeit(aufsteigend), Innenwand, Trennwand, Holzbalkendecke, Fäulnis, Balkenkopf, Dach(geneigt), Treppenstufe, Fußbodenbelag, Fenster, Tür, Installation, Checkliste, Bestandsaufnahme, Nachschlagewerk,
Referenzprojekte aus der Forschung seit 1984
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden Energietechnische Portfolio-Analyse in Wohnungsunternehmen
2021, 100 S., 29 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungserkenntnisse von der Komponente bis zum Quartier
2020, 320 S., 160 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Strategie der Überwindung
Umbau und Erweiterung der Kunstuniversität Linz durch Architekt Krischanitz
2020, 160 S., 84 farbige u. 24 s/w Abbildungen u. Pläne 24 cm, Hardcover
Park Books
Altbausanierung - Ratgeber für die Praxis
Richtig planen und ausführen
2., Aufl.
2020, 280 S., m. zahlr. farb. Abb. u. Tab. 24 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schadensfreie energetische Fenstersanierung im Altbau und denkmalgeschützten Gebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3214
2021, 106 S., 96 Abb. u. 23 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Quantifizierung und Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten im denkmalgeschützten Gebäudebestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3110
2019, 255 S., 20 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Datenerhebung Wohngebäudebestand 2016
Datenerhebung zu den energetischen Merkmalen und Modernisierungsraten im deutschen und hessischen Wohngebäudebestand
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3080
2018, 179 S., 23 Abb. u. 126 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertungsmatrix für die Kostenplanung beim Abbruch und Bauen im Bestand. Datenbanksystem zur Analyse und Bewertung in Bezug auf Kosten, Technologien und Dauern. Abschlussbericht 2015
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2975
2016, 273 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien
Wissenschaft, Band 44
2015, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schwimmbad sanieren für Smart Cities. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2021
Wach, Alexandra
"Wir wollten im Innern die stilistischen Elemente des 19. Jahrhunderts zelebrieren". Das Architekturbüro Herzog & de Meuron erweiterte das Basler Stadtcasino
Restauro, 2021
Mittner, Eva
Gegen jedes Wetter gerüstet. Berghotel Malta an Österreichs höchster Staumauer
Bausubstanz, 2020
Zierul, Tina
Rechtsanspruch auf Ladesäulen? Elektromobilität im Mietrecht
Der Facility Manager, 2020
Schrittweise auf den neusten Stand. Modernisierung von Flächenheizungen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler