Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Alternative Vertragsmodelle zum Einheitspreisvertrag für die Vergabe von Bauleistungen durch die öffentliche Hand. Endbericht
Breyer, Wolfgang; Boldt, Antje; Haghsheno, Shervin
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 311 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.bbsr.bund.de]
Wegen drastischer Kostensteigerungen und Terminüberschreitungen sind in Deutschland in jüngerer Vergangenheit einige Großprojekte in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, namentlich insbesondere der Berliner Großflughafen, die Elbphilharmonie in Hamburg und Stuttgart 21. Im Endbericht der Reformkommission Bau von Großprojekten wurden diese drei Projekte lediglich als stellvertretend für zahlreiche Großprojekte benannt, bei denen ebenso massive Kostensteigerungen und Terminüberschreitungen zu verzeichnen waren. Die Reformkommission hat im Rahmen ihrer Analyse im Wesentlichen zehn grundsätzliche Ansätze herausgearbeitet, anhand derer derartigen Fehlentwicklungen entgegengewirkt werden kann. Für die gegenständliche Entwicklung alternativer Vertragsmodelle wurden hiervon als besonders relevant eingeschätzt: 1. Kooperatives Planen im Team; 2. Vergabe an den Wirtschaftlichsten, nicht den Billigsten; 3. Partnerschaftliche Projektzusammenarbeit Inhalt des Forschungsvorhabens ist die Untersuchung, ob durch andere als die bislang gängige Vertragsgestaltung die angetroffenen Probleme vermieden bzw. reduziert werden können. Zwischen dem ersten und dem dritten Punkt wird in der vorliegenden Untersuchung ein unmittelbarer Zusammenhang dargestellt. Auch die weitere Empfehlung der Reformkommission zur Implementierung einer außergerichtlichen Streitbeilegung wurde im Rahmen der Untersuchung berücksichtigt, wenn auch eher systemisch denn als isolierter Prüfungspunkt.
Öffentliche Hand, Auftraggeber, Öffentlicher Auftraggeber, Bauprojekt, Großprojekt, Bauleistung, Vergabe, Terminüberschreitung, Kostenüberschreitung, Vermeidung, Einheitspreisvertrag, Vertragsgestaltung, public sector, client, public employer, building project, large-scale project, construction work, allocation, missed deadline, cost overrun, avoidance, standard price agreement,
Umnutzung von Gewerbeimmobilien
Ein Rechtsleitfaden.
2022, 181 S., 6 Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wie gute Zusammenarbeit gelingt.
2020, 180 S., 40 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
VOB/B - Projekthandbuch für das Asset- und Gebäudemanagement
2020, 199 S., 7 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baukonflikte verstehen und umgehen
Neue Wege der Kooperation.
2017, 278 S., 48 Grafiken, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
VOB/B - Bauvertragsabwicklung anhand von Musterformularen
Ein Handbuch für öffentliche und gewerbliche Auftraggeber
3., überarb. Aufl.
2017, 268 S., 7 Abb. und CD-ROM mit 80 Musterformularen, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauteilbeschreibungen im Bauträgervertrag. Empfehlungen zur Formulierung einer Baubeschreibung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2903
2014, 209 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse von Bauverträgen mit Verbrauchern. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3257
2011, 39 S., 19 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse von Bau- und Leistungsbeschreibungen von Hausanbietern für Ein- und Zweifamilienhäuser. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3260
2011, 65 S., 41 Abb., 25 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen im Hinblick auf eine optimierte Abwicklung und zur Senkung von Konfliktpotential am Beispiel von VOB, NEC und FIDIC. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2710
2009, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Musterverträgen für eine innovative Form der Arbeitsgemeinschaften zwischen mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbeteiligten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2735
2009, 98 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verschärfte Regelungen. Lieferung und Inbetriebnahme eines BHKW kann auch Kaufvertrag sein!
Sanitär + Heizungstechnik, 2023
Weinbacher, Ferdinand
Wer "B" sagt, muss auch "C" sagen! Augen auf bei der Bauvertragsgestaltung
Der Sachverständige, 2022
Popescu, Paul
Beweislast des Bestellers beim Fertigstellungsverzug nach Par. 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2022
Schilling, Rainer
An die "Gefahrtragung" wird bei Verträgen viel zu wenig gedacht. GalaBau und Recht: Bau-Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Neue Landschaft, 2022
Reichert, Stefan
Preissteigerungen bei Baustoffen und ihre Auswirkungen auf die Bauverträge
Baurecht, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler