Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Altersgerechtes Wohnen im Quartier. Das Beispiel Margaretenau Regensburg.


Haug, Sonja; Vetter, Miriam
Artikel aus: Standort
ISSN: 0174-3635
(Deutschland):
Jg.45, Nr. 1, 2021
S.11-17, Abb., Tab., Lit.

Standort in der Bibliothek: ZLB Erd 29 ZB 1678


  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://link.springer.com]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Publikationslisten zum Thema:
Wohnquartier, Alter Mensch, Wohnsituation, Wohnzufriedenheit, Sozialraum, Sozialinfrastruktur, Quartiersentwicklung, Sanierungsplanung, Altengerechtes Wohnen, Befragung, residential quarter, senior citizen, housing situation, satisfaction with housing conditions, social space, social infrastructure, quarter development, rehabilitation planning, living suitable for the elderly,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Plattenbausiedlungen
Plattenbausiedlungen
Erneuerung des baukulturellen Erbes in Wien und Bratislava
2009, 254 S., 245 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Publikation ist ein Beitrag zur Geschichte und Zukunft eines wichtigen Bestandteils des europäischen Baukulturerbes. Sie bietet einen Überblick über die Fragen und Methoden der umfassenden transdisziplinären Erneuerung der Plattenbausiedlungen und bietet Lösungsansätze an. Vorgestellt werden die Ergebnisse der Befragung in zwei Wiener Wohnsiedlungen zu Fragen der Wohnqualität und Wohnzufriedenheit sowie die daraus resultierenden Handlungsfelder und Perspektiven. Einen vielschichtigen Einblick in die Problematik architektonischer Erneuerung geben die Ergebnisse des im Rahmen des Projekts durchgeführten Studentenwettbewerbs. Schließlich werden am Beispiel des durchgeführten Pilotprojektes in Bratislava-Petrzalka konkrete Sanierungsvorschläge vorgestellt.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand
Karl-Heinz Effenberger, Juliane Banse, Holger Oertel
Deutschland 2060. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Wohnungsbestand
Wissenschaft, Band 39
2014, 63 S., 21 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Studie beschäftigt sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Entwicklung des Wohnungsbestandes in Deutschland. Grundlage bilden eine Analyse zur Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung und deren Hochrechnung bis 2060 sowie die Veränderung der Wohnungszugänge und Wohnungsabgänge im Bestand. Ein Referenzszenario und weitere Szenarien mit veränderten Grundannahmen in Ost- und Westdeutschland sowie für verschiedene Ländergruppen werden bis zum Jahr 2060 entwickelt.


Zum Zusammenhang zwischen Wohnsituation und Kinderzahl
Ulrich Mammey
Zum Zusammenhang zwischen Wohnsituation und Kinderzahl
1985, 91 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Das Ziel der Untersuchung ist, diese "regionalen Besonderheiten" der "Wohn- und Siedlungsweise" bzw. "Wohn- und Wohnumfeldbedingungen" mit auf die Wohnung und das Wohnumfeld bezogenen "objektiven" wie "subjektiven" Daten der Wohnungsstichprobe 1978 zu operationalisieren und deren Einfluss auf die Kinderzahlen in sechs siedlungsstrukturellen Regionstypen festzustellen und zu bewerten. Insgesamt kann folgendes Fazit gezogen werden: Die Auswertung der aus dem Mikrozensus 1978 und der Wohnungsstichprobe 1978 zusammengefuehrten Daten lassen keinen eindeutigen und statistisch gesicherten Zusammenhang zwischen der Wohnsituation bzw. der Qualitaet des Wohnumfeldes einerseits und der Zahl der Kinder in den Familien andererseits erkennen. (-y-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Merkenschlager, Christian; Beck, Christoph; Hertig, Elke
Hitzebelastung in Städten. Änderungen unter dem Klimawandel - die Fallstudie Augsburg
Geographische Rundschau, 2022
Riedel, Natalie
Mehr Grün für eine gesunde Stadt. Stadtentwicklung kann zu mehr Chancengleichheit beitragen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Heindl, Gabu
Social (ist) Housing. Wohnen als öffentliches Interesse, politisches Projekt und architektonische Aufgabe
Archplus, 2021
Kadi, Justin
Das Wiener Wohnungssystem jenseits des sozialen Wohnbaus. Die Transformation des privaten Mietsektors seit den 1990er-Jahren und die Folgen für die gesamtstädtische Wohnraumversorgung
Archplus, 2021
Krieger, Peter
Selbstbaufassaden in Mexiko. Bildformeln und Identitätskonstruktionen
Archplus, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler