Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Altersgruppen in städtischen Teilräumen. Theoretische Grundlagen, empirische Untersuchungen und verwaltungspraktische Anwendungen am Beispiel der Kleinstadt Drolshagen. Hauptband und Anlagenband. Online Ressource
Schwalbach, Gerrit
Siegen (Deutschland)
Selbstverlag
2015, 327, 398 S., Abb., Kt., Lagepl., Lit., Tab.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://dokumentix.ub.uni-siegen.de]
In der Arbeit werden die "Lesarten" des Alters exploriert sowie die Relevanz des Merkmals Alter in mehrdimensionalen Modellen sozialer Ungleichheit aufgezeigt. Alter erfährt sehr unterschiedlich Eingang in Modelle sozialer Ungleichheit, daher muss der Einfluss des Alters auf die soziale Ungleichheit durch den jeweiligen Analytiker impliziert werden. Anhand einer Aktionsraumanalyse sowie leitfadengestützter Interviews wird untersucht, ob entlang des Alters unterschiedliche sozialräumliche Verhalten erkennbar sind, wie homogen das sozialräumliche Verhalten einer Altersgruppe bei Berücksichtigung weiterer Merkmale ist und wie stark der Einfluss des Alters auf das sozialräumliche Verhalten im Vergleich zu anderen Merkmalen ist. Ferner wird untersucht, ob außerfamiliäre Sozialkontakte vorrangig entlang der eigenen Altersgruppe unterhalten werden und ob die Konzentration Altersgruppengleicher im Betrachtungsraum Einfluss auf dieses Verhalten hat. Schließlich wird untersucht, ob die vergleichsweise hohe Konzentration von alten Menschen in städtischen Teilräumen zu einer symbolischen Veränderung dieser Teilräume führt. Die Analyse von Altersgruppen zählt zu den verwaltungspraktischen Aufgaben von Kleinstädten, ohne dass hierfür umfängliches Erfahrungswissen zur Verfügung steht. Anhand der Kleinstadt Drolshagen wird daher aufgezeigt, welche Handlungsspielräume für die praktische Anwendung von Altersgruppenanalysen bestehen.
Kleinstadt, Stadtraum, Teilraum, Bevölkerung, Einwohner, Bewohner, Stadtbewohner, Befragung, Altersstruktur, Altersgruppe, Verteilung(räumlich), Sozialverhalten, Analyse, Soziale Ungleichheit, Modellierung, Sozialraumanalyse, Fallbeispiel, Anwendung, Stadtverwaltung, Verwaltung, provincial town, urban space, portion, population, inhabitant, occupants, urbanite, inquiry, age structure, age group, distribution (regional), social behaviour, analysis, social disparity, modelling, analysis of social areas, case study, application, municipal administration,
Internet und Altwerden
Neuausg.
2012, IX, 308 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Neue Konzeptionen für das Wohnen im Alter
Sozialwissenschaftliche Gerontologie
Handlungsspielräume und Wirkungsgefüge. Diss. Geleitw. v. Gertrud M. Backes
2004, xv, 239 S., Illustr. 210 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Analyse der sozialen Probleme älterer Bewohner/innen im Geschosswohnungsbau vor, während und nach energetischen Sanierungen und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3005
2017, 107 S., 22 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Umsetzung quartiersbezogener Wohnprojekte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Praxisleitfaden für Kleinstädte und Gemeinden in strukturschwachen ländlichen Räumen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3023
2017, 76 S., 42 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Israels Bevölkerungspolitik im Kontext des Nahostkonflikts
Geographische Rundschau, 2020
Diketmüller, Rosa; Studer, Heide
Bewegungspärke für ältere Menschen (kostenlos)
Anthos, 2017
Generationenmischung in deutschen Großstädten
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2017
Fischer, Tatjana
Zur Zukunft des Altseins auf dem Land. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2016
Kirsch, Ingrid
Wohnen der Zukunft: Ambient Assisted Living (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2015
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler