Altlastenstatistik 2018. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württemberg
Vetter, Iris; Herborn, Saskia
Karlsruhe (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
ISBN: 978-3-88251-404-9

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://pudi.lubw.de]
Seit Beginn der Altlastenbearbeitung in Baden-Württemberg im Jahr 1987 wurden insgesamt 104.645 Flächen erfasst, die aktuell bereits weitestgehend nach den Kriterien der Altlastenbewertung eingestuft sind. 43.145 Fälle konnten ohne Altlastenverdacht ausgeschieden werden. Als "altlastverdächtig" oder "Altlasten" gelten derzeit 15.134 bzw. 2.669 Flächen. Diese und weitere Zahlen zur Altlastenproblematik sind in der Broschüre "Altlastenstatistik 2018" enthalten. Sie gibt einen Überblick über die bisher in Baden-Württemberg geleistete Arbeit und beschreibt auch kurz die systematische Vorgehensweise. Die statistischen Kennzahlen in der Broschüre entsprechen den Kennzahlen, die die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz für die bundesweite Altlastenstatistik 2002 definiert hat. Die LUBW ermittelt sie seither jährlich anhand der von den Stadt- und Landkreisen im Boden- und Altlastenkataster erfassten Daten.
Bundesland, Altlastenbearbeitung, Verdachtsfläche, Verunreinigung, Kontamination, Schadensursache, Ursache, Bodenschutz, Kataster, Statistik, Erhebung, Datenerfassung, Erfassung, Datenauswertung, Auswertung, Datenfortschreibung, Fortschreibung, Gefährdungsabschätzung, Altlastensanierung, Sanierung, Finanzierung, Förderung, Fördermittel, federal state, Contaminated site clean-up, suspected area, pollution, contamination, cause of damage, cause, soil protection, land-register, statistics, inquiry, data recording, registration, data analysis, evaluation, data recording, adjustment, risk assessment, rehabilitation of contaminated sites, rehabilitation, financing, promotion,
2., Aufl.
2022, XXXIII, 1076 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
Gewerbeabfallverordnung
Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis, Band 133
Praxiskommentar
2., Aufl.
2021, XVIII, 509 S., 21 cm, Softcover
Schmidt (Erich)
Die Endlagersuche nach dem Standortauswahlgesetz.
Schriften zum deutschen und europäischen Infrastrukturrecht, Band 12
Normgebung zwischen Konsistenz und Widerspruch.. Dissertationsschrift
2020, 562 S., 233 mm, Hardcover
Duncker & Humblot
Hightech am Ende
Soziologie des Wertens und Bewertens
Über das globale Recycling von Elektroschrott und die Entstehung neuer Werte
2020, xiv, 445 S., XIV, 445 S. 1 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Baustoffrecycling
Entstehung - Aufbereitung - Verwertung
2019, xxviii, 336 S., XXVIII, 336 S. 208 Abb., 136 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
ISA: Immissionsschutz beim Abbruch - Minimierung von Umweltbelastungen (Lärm, Staub, Erschütterungen) beim Abbruch von H
Produktion und Energie, Band 16
Dissertationsschrift
2018, 374 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Modellentwicklung eines ganzheitlichen Projektmanagementsystems für kerntechnische Rückbauprojekte (MogaMaR) : Schlussbe
Produktion und Energie, Band 24
2018, 208 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Produktion und Energie, Band 22
2017, 204 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Modellrechnungen zum thermomechanischen Verhalten und zur Verheilung von Steinsalz: BMWi - Verbundprojekt Ergebnisberich
KIT scientific reports, Band 7708
2016, 56 S., graph. Darst. 29.7 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Laborvergleichstest zur Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner und Validierung der Parameter und Kriterien für die ökotoxikologische Bewertung von Bauprodukten mittels Ammoniumoxidations- und Bodenatmungstest als Bestandteil einer ökotoxikol. ogischen Testbatterie zur Bewertung der Wirkungen von Bauprodukten auf Böden (Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkung von Bauprodukten auf Böden Tl.3). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3280
2012, 175 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Europäische Woche der Abfallvermeidung & Let?s Clean Up Europe. Umweltkampagnen
Müll und Abfall, 2022
Hellwig, Martin; Treder, Martin
Der Beitrag der Thermischen Abfallbehandlung zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele
Müll und Abfall, 2022
Körner, Paul; Röver, Lisa
Ganz ohne Feuer. Phosphorextraktion aus Klärschlamm
Müll und Abfall, 2022
Schaue, Claudia
Vollgas Wasserstoff
Müll und Abfall, 2022
Arbeck, Nico; Kern, Michael; Siepenkothen, Jörg
Praxistest Bio-Beutel. Kreislaufwirtschaft mit kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln
Müll und Abfall, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler