Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Analyse ausgeführter alternativ-ökologischer, kostengünstiger Gebäude und ihrer Abhängigkeiten von den Randbedingungen der Grundstücke. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2193Karl Deters
Institut für Bauforschung e.V. -IFB-, Hannover
1991, 165 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Ziel der Untersuchung war es, für den Eigenheimbau beispielhafte Erkenntnisse aus konkreten Fallbeispielen abzuleiten und darzustellen, um so einer Weiterentwicklung des ökologischen Bauens zu dienen. Die Durchführung der Forschungsarbeit ist daher folgerichtig dadurch gekennzeichnet, daß zunächst 10 realisierte Bauprojekte ausführlich dokumentiert werden - vom Bebauungsplan bis zu konstruktiven Details, verbunden mit einer ausführlichen Beschreibung der wesentlichen Planungsmerkmale, Daten und Kosten. Dabei werden einzelne Gebäude erfaßt, Siedlungen im ländlichen Raum berücksichtigt und Wohnanlagen in verdichteten, städtischen Bereichen einbezogen. Die Ergebnisse der Untersuchung leiten sich aus der Analyse der Projekte ab. Diese Analyse erfolgt strukturiert nach ausgewählten Kriterien und stellt jeweils einen horizontalen Vergleich an. Die Daten und Fakten sind folgenden Bereichen zugeordnet: Absolute Größe der Fallbeispiele, Art der Bebauungsplanung, Planungsrechtliche Festsetzungen, Textliche Festsetzungen, Realisierte Grundstücksnutzungen, Hausformen und Anordnungen, Gebäudeplanung/Grund- und Aufriß, Dachformen, -neigungen und -orientierungen, Passive Sonnenenergienutzung (Raumorientierungen), Aktive Sonnenenergienutzung (Anlagen), Wassernutzung, Heizsysteme, Baulicher Wärmeschutz/Energieeinsparung, Materialien der Gebäudeaußenflächen und Vegetationen/Begrünungen. (-y-)
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 Problenidefinition und Ziel 2
2 Methodischer Ansatz 11
3 Dokumentation der Fallbeispiele 13
Braunschweig-Kanzlerfeld 16
Burgdorf 22
Hiddenhausen 28
Bad Neuenahr-Ahrweiler 34
Barriberg-Arn Cherbonhof 40
Bielefeld-Kösterkanip 46
Düsseldorf -Unterbach 52
Freiburg-Lindenwäldle 58
Gladenbach-Frjebertshausen 64
Passau-Neustjft 70
4 Analyse der Fallbeispiele 76
4.01 Absolute Grö3e der Fallbeispiele 77
4.02 Art der Bebauungsplanung 78
4.03 Planungsrechtliche Festsetzungen 79
4.04 Textliche Festsetzungen 80
4.05 Realisierte Grundstücksausnutzungen 81
4.06 Hausformen und Anordnungen 82
4.07 Gebäudeplanung/Grund- und AufriI3 83
4.08 Dachformen, -neigungen und -orientierungen 84
4.09 Passive Sonnenenergienutzung (Raumorientierungen) 85
4.10 Aktive Sonnenenergienutzung (Anlagen) 86
4.11 Wassernutzung 87
4.12 Heizsysteme 88
4.13 Materialien für Gebäudeau3enflächen 89
4.14 Baulicher Wärmeschutz/Energieeinsparung 90
4.15 Materialien der Innenbauteile 91
4.16 Vegetationen/Begrünungen 92
5 Kosten ökologischer Gebäude 93
5.01 Kosten der Fallbeispiele 93
5.02 Ausgewählte Literaturzitate zum Thema "KOSTEN" 98
5.03 Generelle Kostenbewertung 104
6 Zusammenfassung 108
ANHANG
ANLAGE 1 Zitierte Literatur 116
ANLAGE 2 Themen und Schlagworte der Literaturauslesen des IRB Stuttgart 121
ANLAGE 3 Textliche Festsetzungen zu den Bebauungsplänen der Fallbeispiele 128
Ökologisches Bauen, Gebäudeplanung, Grundstück, Kostensparendes Bauen, Einfamilienhaus, Eigenheimbau, Landverbrauch, Ökohaus, Sonnenenergienutzung(passiv), Gebäudeorientierung,
DBV-Heft, Band 49
Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung
Fassung Januar 2022.
2022, 64 S., 30 Abb., 8 Tab., Softcover
Handlungsleitfaden Initiierung
Wissenschaft, Band 49
Anwendungsorientierter Handlungsleitfaden zur Durchführung der Initiierung komplexer (Hoch-) Bauvorhaben
Stand Dezember 2018.
2020, 109 S., 2 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Atlas Gebäudegrundrisse. Band 3. Bauten für Dienstleistungen, Gewerbe und Verkehr
Entwurfsgrundlagen und Projektbeispiele vom Reihenhaus bis zum Museum
2003, 288 S., über 800 Grundrisse, Schnitte, Objektfotos, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Atlas Gebäudegrundrisse. Band 2. Bauten für Lehre, Forschung und Kultur - Öffentliche Gebäude
Entwurfsgrundlagen und Projektbeispiele vom Reihenhaus bis zum Museum
2002, 324 S., über 1000 Grundrisse, Schnitte, Objektfotos, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Atlas Gebäudegrundrisse. Band 1. Wohnen und soziale Einrichtungen
Entwurfsgrundlagen und Projektbeispiele vom Reihenhaus bis zum Museum
2002, 384 S., über 1000 Grundrisse, Schnitte, Isometrien, Objektfotos, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3117
2019, 96 S., 22 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
OI + BAU - Optimierung der Initiierung komplexer Bauvorhaben
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3140
2019, 244 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EU-Projekt MODER - Mobilisierung von innovativen Design Tools für die Sanierung von Gebäuden auf Quartiersebene
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3154
2019, 45 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
IT-gestützte projekt- und zeitbezogene Erfassung und Entscheidungsunterstützung in der frühen Phase der Planung im Bestand (Initiierungsphase) auf Grundlage eines IFC-basierten CMS. Endbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2751
2010, 123 S., 30 Abb., 3 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ausgeführter alternativ-ökologischer, kostengünstiger Gebäude und ihrer Abhängigkeiten von den Randbedingungen der Grundstücke. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2193
1991, 165 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Welchen Weg nimmt die "Straße der Zukunft"? - Digitalisierung der Straße im Sonderforschungsbereich/Transregio 339 "Digitaler Zwilling Straße"
Bauingenieur, 2022
Ziegler, Lisa; Schulze, Andreas; Schlechtingen, Meik
Digitale Zwillinge von Windenergieanlagen: Sicht eines Windparkbetreibers
Bautechnik, 2022
Graf, Thomas; Krönert, Nils
Industrialisierung der Baustelle durch Verknüpfung von BIM und Vorfertigung - Praxiserfahrungen am Beispiel der Befestigungstechnik in der Technischen Gebäudeausrüstung
Bauingenieur, 2022
Smarsly, Kay; Dragos, Kosmas; Kölzer, Thomas
Sensorintegrierte Digitale Zwillinge für das automatisierte Monitoring von Infrastrukturbauwerken
Bautechnik, 2022
Humm, Dieter
Mehr Äste als erwartet. Reklamation des Erscheinungsbildes bei einer Eiche-Landhausdielen
Boden Wand Decke, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler