Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Analyse der lokalen Auswirkungen des Klimawandels und Ableitung von Planungshinweisen für die Klimaanpassung am Beispiel der Stadt Jena
Kurmutz, Uwe
Jena (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 234 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Methodenentwicklung im Bereich der Klimafolgenanalyse und der Ableitung von Planungshinweisen zur Klimaanpassung im urbanen Raum zu liefern. Die Raumplanung spielt eine Schlüsselrolle bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels, denn Planer können die Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen befördern. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadt Jena wurden anhand der Klimawirkungen Wärmebelastung für die Bevölkerung, Trockenstress für die Vegetation sowie Überschwemmungen durch Starkregen für die Klimaperioden 1981-2010 und 2071-2100 untersucht. Für 1981-2010 erfolgte dies auf Ebene der statistischen Bezirke Jenas. Aufgrund mangelnder Datenverfügbarkeit wurden die künftigen Klimawirkungen anhand der Entwicklung von Klimasignal und Sensitivität qualitativ für die Gesamtstadt beschrieben. Die Analyse zeigt, dass für die untersuchten Klimawirkungen eine Verstärkung künftig wahrscheinlich ist. Die daraus erwachsenden Herausforderungen sind nicht neuartig, sondern ergeben sich aus Veränderungen der Intensität und Häufigkeit heutiger Probleme. Für die Klimawirkungen wurden Anpassungsziele definiert, Handlungsempfehlungen vorgelegt und in einer Planungshinweiskarte Klimaanpassung verortet. Es zeigt sich, dass viele städtische Bereiche existieren, in denen sich Klimawirkungen räumlich überlagern. Diese Flächen finden sich insbesondere in den verdichteten Stadtbereichen Jenas. Hier sollten Anpassungsmaßnahmen vorrangig umgesetzt werden. Das vorgestellte Konzept stellt einen konsistenten Ansatz dar, um Klimawirkungen auf städtischer Ebene zu bestimmen und Planungshinweise abzuleiten.
Stadtplanung, Stadtstruktur, Stadtklima, Witterung, Klimawandel, Folgenabschätzung, Auswirkung, Überschwemmung, Starkregen, Trockenperiode, Gesundheitsrisiko, Vegetation, Wärmebelastung, Klimaanpassung, Anpassungserfordernis, Planungsempfehlung, Bewertungsmethode, Szenario, Dissertation, town planning, urban structure, urban climate, weather, climate change, impact assessment, effect, freshet, intense rain, drying period, health risk, vegetation, heat loading, acclimatization, adaptability requirement, planning recommendation, evaluation method, scenario,
Biokraftstoffpolitik in Deutschland
Energiepolitik und Klimaschutz., Band Research
Zur diskursiven Konstruktion einer multiplen Problemlösung
2018, xv, 396 S., 18 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
European Energy Award - der Weg zum kommunalen Klimaschutz
2. Aufl.
2017, 64 S., 40 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauhaus Taschenbuch, Band 9
Eine Spurensuche in Dessau
2013, 200 S., 1 Karte. 14.6 cm, Softcover
Spector Books
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimawandel, Mobilitätswende und lebenswerte Stadt. Stadtklimaanpassung mit urbanen Wassergestaltungen.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Kemper, Denise
Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün. Co-Produktionen für ein Netzwerk von grünen Initiativen.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Gion Saluz, Andrea; Zürcher, Naomi; Bernasconi, Andreas; Gubsch, Marlén; Eggenberger, Tanja
i-Tree. Ein klimaadaptives Bewertungstool. Ökosystemleistungen städtischer Bäume und Wälder quantifizieren.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Czorny, Elisabeth; Schmidt, Dirk; Elsner, Kristina; Beier, Maike
Resilienzstärkung urbaner Quartiere. Reduzierte Hitzebelastung durch Integration des Wassersektors.
Transforming cities, 2020
Grewe, Rosa
Städte fürs Klima wandeln. Wie Karlsruhe und Kopenhagen sich mithilfe von Landschaftsarchitekturbüros auf den Klimawandel vorbereiten (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler