Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Analyse der Umsetzung von Aus- und Neubauvorhaben im Bundesverkehrswegeplan 2003


Isenhöfer, Laura; Zieger, Stephan
Artikel aus: ETR Eisenbahntechnische Rundschau
ISSN: 0013-2845
(Deutschland):
Jg.67, Nr. 7/8, 2018
S.52-57, Abb., Lit., Kt.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1623

Publikationslisten zum Thema:
Schienennetz, Verkehrsinfrastruktur, Ausbaustrecke, Neubaustrecke, Bundesverkehrswegeplanung, Planungsinstrument, Finanzrahmen, Bedarfsplanung, Prioritätensetzung, Projektbewertung, Nutzen-Kosten-Analyse, Beurteilungskriterium, Projektübersicht, Projektabwicklung, Kostensteigerung, Zeitverzögerung, Verfahrensweise, Kritik, Fallbeispiel, Vergleich, track network, traffic infrastructure, extension line, new railway construction, Federal Traffic Infrastructure Plan, planning instrument, financial limit, planning of requirements, prioritization, project evaluation, benefit-cost analysis, criterion of estimation, project summary, project development, increase of costs, time lag, way of proceeding, criticism, case study,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Verkehrsintegrierende Planungsinstrumente zur Gestaltung der Stadt-Umland-Verflechtungen in den alten und in den neuen Bundesländern. Expertise
Eckhard Kutter
Verkehrsintegrierende Planungsinstrumente zur Gestaltung der Stadt-Umland-Verflechtungen in den alten und in den neuen Bundesländern. Expertise
Bauforschung, Band T 2525
1993, 26 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Siedlungsstruktur und Verkehr stehen in enger Wechselwirkung, bedingen sich wechselseitig. Verglichen mit der Nachkriegsentwicklung in den alten Bundesländern fand in den Stadtregionen der DDR eine Expansion in das Umland, d.h. eine Suburbanisierung in größerem Ausmaß, kaum statt. Dieser Umstand könnte in den neuen Bundesländern Chancen eröffnen für eine ökologisch und insbesondere "verkehrsvermindernd" orientierte Regionalpolitik. Dabei kommt der Gewerbe- und Wohnungspolitik besondere Bedeutung zu, deren Standortentscheidungen erheblichen Anteil an Zersiedlungs- und Urbanisierungstendenzen haben. Es wird für eine schnelle Implementierung integrierender Planungsinstrumente plädiert zur flächen- und umweltschonenden Steuerung von Siedlung und Verkehr in den neuen Bundesländern. (-y-)


Raumbedeutsamkeit von Transportentfernungen. Analysen zur Nachfrage im Personen- und Gueterverkehr verschiedener Gebietstypen
Petra Hogrebe, Karl Hoffmann
Raumbedeutsamkeit von Transportentfernungen. Analysen zur Nachfrage im Personen- und Gueterverkehr verschiedener Gebietstypen
1982, 408 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Im Rahmen des Forschungsprojektes sollte zum einen der Frage nachgegangen werden, wie verschiedene raeumliche Ausbaustrategien der Verkehrsinfrastruktur vor dem Hintergrund des raumordnerischen Ziels der Herstellung "gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Teilraeumen der Bundesrepublik" beurteilt werden koennen. Zum anderen ist die Frage der Beurteilung regionaler Effekte von Treibstoffpreiserhoehungen immer mehr in den Vordergrund gerueckt. Der Vergleich der Verkehrsstrukturen verschiedener Orts- und Gebietstypen wurde damit zu einer wesentlichen Aufgabe dieser Forschungsarbeit. Auf der Grundlage der Analyseergebnisse war es moeglich, orts- und gebietstypische Kennwerte ueber den Energieaufwand im Personen- und Gueterverkehr zu erarbeiten. (-y-)


Raumstrukturelle Wirkungen von Schnellfahrstrecken im Schienenverkehr. Auswertung auslaendischer Beispiele
Klaus Hoffmann
Raumstrukturelle Wirkungen von Schnellfahrstrecken im Schienenverkehr. Auswertung auslaendischer Beispiele
Bauforschung, Band T 984/1-2
1981, 840 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Untersuchung der Raumwirksamkeit von Verbesserungen der grossraeumigen Erreichbarkeitsverhaeltnisse ist einer der Forschungsschwerpunkte der Bundesforschungsanstalt fuer Landeskunde und Raumordnung im Rahmen des "Mittelfristigen Forschungsprogramms Raumordnung und Staedtebau". Der hier vorgelegte Forschungsbericht behandelt daraus den Aspekt der Raumwirksamkeit von Schnellfahrstrecken im Schienenverkehr. Unmittelbarer Anlass zu dieser Untersuchung sind die in der Bundesverkehrswegeplanung verankerten Neu- und Ausbaumassnahmen der Deutschen Bundesbahn, die fuer einen Teil der Fernverkehrsrelationen des Schienenverkehrs hoehere Reisegeschwindigkeiten als bisher zulassen. Angesichts des erheblichen Forschungs- und Erklaerungsdefizites hinsichtlich der Raumbedeutsamkeit von Aenderungen des Qualitaetsprofils im Schienenverkehr innerhalb hoch entwickelter Volkswirtschaften mit einem beinahe ueberall verbreiteten Angebot an hochwertigen Verkehrsmoeglichkeiten liegt der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit auf der Erarbeitung von raumstrukturrelevanten Wirkungsablaeufen und ihrer empirischen Ueberpruefung anhand auslaendischer Fallbeispiele, um durch die systematische Erfassung der bisherigen Erfahrungen mit Schienenschnellfahrstrecken Grundlagen fuer weitergehende Forschungsarbeiten zu erarbeiten. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kossak, Andreas
Nahverkehrsorientierte Siedlungsentwicklung. Einblicke in die US-amerikanische Diskussion und Lehren für Deutschland.
Der Nahverkehr, 2020
Priebs, Axel
Stärkung der regionalen Planung in Verdichtungsräumen. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Isenhöfer, Laura; Zieger, Stephan
Analyse der Umsetzung von Aus- und Neubauvorhaben im Bundesverkehrswegeplan 2003
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2018
Werdermann, Georg
Kooperation TransRegio Alliance. Dialog zur Mobilitäts- und Raumentwicklung zwischen Interreg-Akteuren in den fünf ostdeutschen Bundesländern.
Internationales Verkehrswesen, 2018
Ahlmeyer, Florian; Wittowsky, Dirk
Was brauchen wir in ländlichen Räumen? Erreichbarkeitsmodellierung als strategischer Ansatz der regionalen Standort- und Verkehrsplanung
Raumforschung und Raumordnung - RuR, 2018

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler