Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung (Herausgeber)

Analyse und Entwicklung alternativer Baukonzepte (Leichtbau; Holz, Stahl) für vielgeschossige gestapelte Gebäude mit überwiegender Büronutzung. Eine einleitende Arbeit


Khoury, Sami
Wien (Österreich)
Selbstverlag
2018, 190 S., Abb., Tab., Lit.

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://repositum.tuwien.ac.at]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung von Bauweisen und Leichtbausystemen (Holz, Stahl u. Glas) und darauf basierend die Entwicklung von alternativen Baukonzepten, für vertikal verdichteten Bauformen im Bürobau in Bezug auf ihre nachhaltige Anwendung, Gestaltung, Konstruktion unter Berücksichtigung bauphysikalischer, brandschutztechnischer und statischer Gesichtspunkte. Dabei stellt die Leistung der Natur (Licht, P anze) einen wesentlichen Faktor dar. Im Kapitel „Problemfeld“ wird das Thema begründet: Sto - und Energie üsse werden in Frage gestellt, die Sinnhaftigkeit der Verdichtung erklärt, die Notwendigkeit der Anwendung von konstruktiven Leichtbausystemen erläutert und die Vorteile der Sonnenenergie dargestellt. Im zweiten Kapitel werden unter dem Titel “Leistung der Natur” die Vorteile von P anzen, ihre Verwendung und Ansprüche an Licht und Substrat behandelt. Das dritte Kapitel widmet sich den technischen Aspekten beim verdichteten, gestapelten Bauen. Behandelt werden die Punkte: Tragsysteme, alternative Holzbausysteme, Stahlgeschoßbau, Glas-Fassaden-Systeme, Membran-Fassaden und der vorbeugende Brandschutz. Die technischen Aspekte werden mit ausgewählten Beispiele unter den Aspekten »Green Building« und biologische Architektur belegt. Bei den vorgestellten Projekten handelt es sich um eine Art Architektur, die das natürliche ökologische Bauen in den Vordergrund stellt. Im vierten Kapitel „Bürobau“ werden Gebäudetypologie und Erschliessung sowie Raumkonzepte (traditionelleund alternative Büroraumkonzepte) erläutert. Im fünften Kapitel “BIM” Gebäudedatenmodellierung wird das Thema im Allgemeinen sowie Speziellen Planungsphasen Konzeption und Entwurf erläutert und mit einem Beispiel belegt. Abschließend werden Konzeptstudien dargestellt und zwei ausgewählte Prototypen sechsund zwanziggeschossiger Bau im Detail erarbeitet.

Publikationslisten zum Thema:
Leichtbau, Nachhaltigkeit, Bauphysik, Brandschutz, Bionik, Tragsystem, Holzbausystem, Stahlgeschossbau, Glasfassade, Membran, Vorbeugender Brandschutz, Green Building, Biologie, Ökologie, Bürogebäude, BIM, Gebäudedaten, Fassadenbegrünung, Dachbegrünung, Ressourcenknappheit, Lastabtragung, Verbundelement, Hybridkonstruktion, Solarthermie, Fotovoltaik, Löschanlage, lightweight construction, sustainability, building physics, fire protection, bionics, load-bearing structure, timber construction system, multi-storey steel construction, glass facade, membrane, preventive fire protection, Green Building, biology, ecology, office building, BIM, building data, facade planting, roof planting, load transfer, composite unit, hybrid structure, solar thermics, photovoltaics,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hoeft, Markus
Große Gewichte meistern - Verglasung
M & T Metallhandwerk, 2015
Schäfer, Markus
Zur Biegebemessung von Flachdecken in Verbundbauweise - Ergänzende Bemessungsregeln für Slim-Floor-Träger
Stahlbau, 2015
Schermer, Detleff
Bemessungsbeispiele - Nachweisführung nach dem vereinfachten Verfahren
Das Mauerwerk, 2014
Pfammatter, Ulrich
Hybride Konstruktionen - Artenvielfalt in der Baukultur
Detail, 2012

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler