Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Analyse und technisch-ökonomische Bewertung von Gesetzesfolgen im Individualverkehr - dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie Japans und Deutschlands. Online Ressource
Meyer, Grischa
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2010, 338 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.digibib.tu-bs.de]
Gegenwärtig gibt es eine Diskussion über die Einführung (umwelt)politischer Instrumente, um den Ausstoß von NOx, CO, Feinstaub oder CO2 innerhalb des Individualverkehrs zu verringern. Es gibt dabei sowohl Instrumente auf Basis von Grenzwerten als auch ökonomische Instrumente. Obwohl allgemeine Informationen zu Vor- und Nachteilen von politischen Steuerungswerkzeugen verfügbar sind, ist die Wirkung solcher politischer Maßnahmen auf sehr komplexe Systeme wie den Individualverkehr nicht vorhersehbar. Um beabsichtigte und vor allem unbeabsichtigte Effekte frühzeitig zu antizipieren und um Trial-and-error-Methoden bei der Umsetzung (umwelt)politischer Maßnahmen zu vermeiden, wurde ein strategisches Planungsmodell (System Dynamics) entwickelt, welches einige politische Instrumente aus politischer Sicht analysiert. Mit Hilfe dieses systemdynamischen Modells sollen politische und unternehmerische Entscheidungsträger in der Lage sein, Auswirkungen ihrer Entscheidungen im Voraus zu analysieren, wodurch der Entscheidungsprozess verbessert werden kann. Das Modell besteht aus mehreren Modulen: ein Modul für den Fahrzeugmarkt, den Fahrzeugbestand und der sich daraus ergebenden Alterungskette, den resultierenden Emissionen sowie einem Managementsimulator für (umwelt)politische Maßnahmen. Das entwickelte Modell wird für die Fallstudie des deutschen und japanischen Marktes angewandt. Es werden einige Szenarien analysiert, woraus dann Empfehlungen für politische Entscheidungsträger abgeleitet werden.
Industrie, Kraftfahrzeugindustrie, Umweltpolitik, Umweltschutzrecht, Grenzwert, Individualverkehr, Fahrzeug, Entscheidungshilfe, Verbraucherverhalten, Planungsmodell, Simulationsmodell, Fallstudie, Umweltökonomie, Klimaschutz, industry, automobile industry, environmental policy, environmental-protection law, limit value, individual traffic, vehicle, decision-making aid, consumer behaviour, planning model, simulation model, case study, environmental economy,
Mobilität und berufliche Lebensereignisse
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 47
Eine Mixed-Method-Studie zu Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Identitätsänderungen und einer Soft-Policy-Intervention
2020, xvii, 394 S., 47 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Der Berlin-Standard
Moderne Radverkehrspolitik Made in Germany. Ein Bildband über Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz
2019, 116 S., m. Abb. 22 x 30 cm, Hardcover
Graf Röthenbach
Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells
Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz, Band Springer Gabler Rese
Ökonomische und gesellschaftliche Effekte zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte
2019, xix, 236 S., 136 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Erloschene Liebe?
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Das Auto in der Verkehrswende. Soziologische Deutungen
2018, 174 S., Klebebindung. 22,5 cm, Softcover
transcript
Lebensereignisse und Mobilität
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 32.
Eine generationsübergreifende Untersuchung von Mobilitätsbiographien
2017, XVI, 255 S., m. 28 Abb. 21 cm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Elektromobilität und Wohnungswirtschaft. Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 33
2013, 137 S., 19 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Personenverkehrsprognose 2010 für Deutschland. Langfassung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2490
1991, 210 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fahrradgarage in Amsterdam
Detail, 2020
Seul, Christian
Neue Mobilitätsformen im suburbanen Raum.
Der Nahverkehr, 2020
Borcherding, Anke; Owald, Bernd
Können private Autos den ÖPNV auf dem Land retten? Die Digitalisierung öffnet private Pkw für öffentliche Mitfahrangebote.
Der Nahverkehr, 2020
Wilde, Mathias; Hojer, Judith
Es bleibt holprig. Fahrradfahren in der Stadt. Auswertung von kommunalen Mängelmeldern. Teil 2.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2020
Becker, Christoph; Wins, Alexandra; Meschini, Lorenzo; Schäfer, Tanja
regiomove - passgenaue Routingergebnisse durch Berücksichtigung von Kundenpräferenzen.
V+T Verkehr und Technik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler