Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Anforderungen an den Schallschutz in Gebäuden
Baumgartner, Herwig; Kurz, Roland
Seiten: 35-42

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

3 Anforderungen an den Schallschutz in Gebäuden

3.1 Erforderlicher und wünschenswerter Schallschutz

Bei den Anforderungen an den Schallschutz in Gebäuden muss unterschieden werden zwischen baurecht...

Die Mindestanforderungen gewährleisten keinen ausgesprochen guten Schallschutz. Sie dienen dazu, ...

Vorschläge für einen weitergehenden Schallschutz sind niedergelegt im Beiblatt 2 zur DIN 4109 [

Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass mit den Mindestanforderungen das oben genannte Ziel gerade ...

Im letzten Jahrzehnt war es so, dass bei hochwertigen Neubauten - sowohl bei Geschosswohnungsbaut...

Nach gängiger Rechtssprechung war dies sogar erforderlich, wenn z.B. eine "komfortable Eigentumsw...

3.2 Baurechtlich verbindliche Anforderungen nach DIN 4109

Die vollständigen Anforderungen des baurechtlich verbindlichen Schallschutzes nach DIN 4109 sind ...

Derzeit sind zu den Treppenhäusern hin (horizontale Übertragung), zu Kellern und gemeinsam genutz...

erforderlich. Nach gängiger Rechtssprechung gilt dies jedoch nur, wenn eine einschalige Bauweise ...

Beim Trittschall wird unterschieden, ob die Trittschallanregung auf einer fremden Treppe oder auf...

Bei Bürogebäuden gelten zwischen fremden Büroeinheiten grundsätzlich die gleichen Anforderungen w...

3.3 Vorschläge zum erhöhten Schallschutz nach Beiblatt 2 zur DIN 4109

betragen. Die Anforderungen sind damit sehr unspezifiziert und bei heutigen Bauweisen, zumindest ...

Die muss R'w, erf. = 67 dB betragen. Dies setzt eine einwandfreie zweischalige Haustr...

3.4 Schallschutzstufen II und III nach DIN 4109-10 Entwurf, Juni 2000

Die Erfüllung der Anforderungen der Schallschutzstufen II und III erfordern von allen am Bau bete...

Gegenüber den Mindestanforderungen ergeben sich generell um 3 dB höhere Anforderungen. Dies hat z...

Ein Problem ergibt sich bislang mit der Anforderung der SSt II in horizontaler Richtung. Hier sin...

Beim sind die Anforderungen der SSt II zum Teil geringer als die Vorschläge zum erhöhten Schalls...

Bei Mehrfamilienhäusern liegen die Anforderungen an die nochmals um 3 dB über denen der Schallsc...

3.5 Schallschutz im eigenen Bereich

Baurechtlich verbindliche Anforderungen zum Schallschutz im eigenen Bereich existieren nicht. Das...

Zumindest bei hochwertigen Bürobauten hat es sich eingebürgert, zwischen den normalen Büros eine ...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler